

Jan Fischbach
Jan Fischbach ist Trainer und Berater bei der Common Sense Team GmbH und im Scrum-Events-Netzwerk. Er trainiert und berät sowohl Firmen in der Privatwirtschaft als auch in der öffentlichen Verwaltung. Sein Ziel sind leistungsfähige Teams mit guten Führungskräften.
Er ist Mitorganisator verschiedener Konferenzen (u. a. Scrum Day, LATC) und teilt sein Wissen regelmäßig im Teamworkblog. In der agilen Community ist er als Entwickler des Ubongo Flow Games bekannt.
Teilen
Aktivitäten
-
Jan Fischbach hat einen Beitrag geschrieben, am 30. 06. 2023Lean und Agil in der Baubranche? Geht das? Kommt zum Treffen der Regionalgruppe Karlsruhe des GLCI.
https://leanbase.de/events/event/75qxz-lean-und-oder-agil-offenes-treffen-der-regionalgruppe-karlsruhe-des-german-lean-construction-institutesLean und/oder agil?! Offenes Treffen der Regionalgruppe Karlsruhe des German Lean Construction Institute GLCI e.V. -
Jan Fischbach hat einen Beitrag geschrieben, am 06. 06. 2023Wer aus der Lean-Welt hat noch Lust, zum Scrum Day zu kommen? In diesem Jahr gibt es einige Beiträge zur Produktentwicklung und Unternehmensführung.
https://leanbase.de/network/post/9sfnz-wer-aus-der-lean-welt-hat-lust-zum-scrum-day
Kontakt & Informationen
Inhalte auf der LeanBase
Artikel im LeanNetwork

Wer aus der Lean-Welt hat Lust zum Scrum Day (22.-23.06.2023) nach Stuttgart zu kommen?
Lean und Agile gehören zusammen. Wir haben gleiche Wurzeln und gleiche Themen zu bedienen. In diesem Jahr findet der Scrum Day zum 16. Mal statt und die agile Produktentwicklung ist ein …

Die Rolle Scrum Master hat einen Business Value
Die Rolle Scrum Master muss sich daran messen lassen, ob sie die Produktivität des Teams und der Organisation verbessert. Wenn die Ergebnisse, die Qualität der Arbeit, die Kundenzufriedenheit, …
Wer folgt Jan Fischbach?
16 Nutzer folgen Jan Fischbach.

Ralf Volkmer
Wer besser werden will, braucht Zeit um besser zu werden. Wer keine Zeit hat wird halt nicht besser!

Angela Fuhr
Ich möchte gemeinsam mit meinen Kolleg:innen dazu beitragen, dass das Gedankengut des LeanManagement eine breite Öffentlichkeit findet. Daher lade ich alle dazu ein, unsere Angebote und Möglichkeiten, die wir mit der LeanBase geschaffen haben, zu nutzen, ob als Anbieter, Nachfrager oder Interessierter - von Auszubildenden, Studentinnen und Studenten, Mitarbeitenden vom Shopfloor oder dem...

Thomas Michl
Über zehn Jahre war ich in der öffentlichen Verwaltung, u.a. als Kulturamtsleiter, als Fachbeauftragter für Bürgerschaftliches Engagement tätig. Mitte 2018 habe ich mich entschieden, andere auf ihrer Reise durch die agile Welt zu begleiten und unterstützen. Seither arbeite ich als Agile Coach, Veränderungsbegleiter und Organisationsscout für ein Beratungsunternehmen. Als überzeugter Agilist,...

Götz Müller
Das Leben ist viel zu kurz, um es mit Verschwendungen zu verbringen! Und deshalb geht's hier ganz schnell zu weiteren Informationen ...– über mich– meine Reise– und ein fiktives Interview

Nadja Böhlmann
Ich bin eine passionierte Kaizen Profilerin, die zeigt, dass Kaizen mehr ist. Warum Profilerin? Nun ich kann anhand weniger Tatbestände herausfinden, warum eine Transformation oder Implementierung in Unternehmen nicht so recht gelingen will.

Stefan Röcker
Reklame + Eventorganisation bei LeanBase #LeanAroundTheClock Lasst uns über Lean, Agile, KVP, Scrum, Leadership, BPM, Kaizen & Co. reden, diskutieren, lachen und feiern! #LeanGreen Wir sprechen über Herausforderungen, Probleme und Chancen für Unternehmen - jetzt und in Zukunft.

Daniela Röcker
Seit mehr als 15 Jahren beschäftige ich mit dem Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene und begleite strategisch. Zusätzlich initiiere ich eigene Nachhaltigkeitsprojekte, wie z.B. 7000seeds, organisiere die "Lange Nacht der Nachhaltigkeit" in Stuttgart und bin beim Soziokratiezentrum Bodensee e.V. tätig. Hier auf der Leanbase baue ich das Thema...

Richard Meier-Sydow
Optimale Prozesse im Team Ihre UnternehmensberaterInnen für Lean Management und Team Coaching im Familienunternehmen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Modul 1: Scrum - Was ist das und warum reden alle gerade darüber?
In diesem Modul wird erklärt, woher Scrum überhaupt kommt und warum scheinbar alle nun Scrum machen wollen. Scrum kommt ursprünglich aus der agilen Softwareentwicklung und ist auf keinen Fall …

Modul 2: Scrum - Säulen und Werte, die den Unterschied machen
Scrum basiert grundsätzlich auf drei Säulen und sechs Werten. Wichtig dabei ist, dass Scrum denjenigen, die „Scrum anwenden“, sehr viel Raum lässt, um sich in diesem Rahmen zu bewegen. In …
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Daniel Brenscheidt genannt Jost
Als erfahrener Agile Coach hat Daniel neben Prozessen und Produkten auch die Menschen im Blick. Mit seiner ausgeprägten Zielorientierung und Kompetenz, Teams und einzelne Personen zu befähigen, Potenziale besser zu nutzen, konnte er zahlreiche Projekte zum Erfolg führen.

Richard Meier-Sydow
Optimale Prozesse im Team Ihre UnternehmensberaterInnen für Lean Management und Team Coaching im Familienunternehmen

Marina Maznikova

Edgar Rodehack
Ich bin ein Teamwork-Enthusiast mit einer Vorliebe für agile Formen der Zusammenarbeit, allen voran: Scrum. Und so ist es gut, dass ich das auch beruflich mache. Ich bin Organisationsberater, Business und Agile Coach, Moderator und Facilitator. Mit welchen Schwerpunkten und Ausrichtungen, erfahrt ihr in meinem Blog "Show Your Work!" (www.trellisterium.de) oder in meinem gleichnamigen Podcast...