

Nadja Böhlmann
Ich bin eine passionierte Kaizen Profilerin, die zeigt, dass Kaizen mehr ist. Warum Profilerin? Nun ich kann anhand weniger Tatbestände herausfinden, warum eine Transformation oder Implementierung in Unternehmen nicht so recht gelingen will.
Teilen
Aktivitäten
-
Nadja Böhlmann hat einen Artikel auf LeanPublishing kommentiert, am 30. 11. 2023Nadja Böhlmann, vor 1 Woche, 1 TagWir freuen uns über neugierige Zuhörer*innen, die Interesse an ganzheitlicher Organisationsentwicklung haben. Meldet euch bei uns, wenn es Themen gibt, die ihr besprochen haben wollt und dann kreieren wir eine Folge daraus.
-
Nadja Böhlmann hat einen Beitrag im LeanNetwork kommentiert, am 30. 11. 2023Maria Kühn hat einen Beitrag geschrieben, am 29. 11. 2023Hey ihr Lean-Enthusiasten,
es gibt was auf die Ohren. Gemeinsam mit Alisa Stolze und Nadja Böhlmann nehmen wir euch mit Expeditionstouren der ganzheitlichen Organisationsentwicklung. Damit ihr wisst, mit wem ihr es zu tun habt und aus welchen Kontexten wir Gastgeberinnen kommen: In den ersten 3 Folgen stellen wir uns mit unseren individuellen Hintergründen vor. Mit Ecken und Kanten - ganz menschlich eben.
Ich bin gespannt auf eure Eindrücke! Teilt sie gern mit uns!
https://leanbase.de/network/post/52s52-podcast-zusammen-mehr-elefant-ganzheitlichePodcast: "Zusammen mehr Elefant" - Ganzheitliche Organisationsentwicklung mit dem gewissen Kick an MenschlichkeitNadja Böhlmann, vor 1 Woche, 1 TagWir freuen uns über neugierige Zuhörer*innen, die Interesse an ganzheitlicher Organisationsentwicklung haben. Meldet euch bei uns, wenn es Themen gibt, die ihr besprochen haben wollt und dann kreieren wir eine Folge daraus. -
Nadja Böhlmann hat einen Beitrag im LeanNetwork kommentiert, am 30. 11. 2023Angela Fuhr hat einen Beitrag geschrieben, am 29. 11. 2023Der Obstkorb ist es nicht, die Gehaltserhöhung auch nicht, der Betriebsausflug unter bestimmten Umständen. Was motiviert Mitarbeiter und Unternehmer bei der Arbeit wirklich? Wie lässt sich psychologisches Empowerment in der Praxis gestalten?
https://leanbase.de/events/event/r5wz9-sinnvoll-arbeiten-das-motiviert-ihr-team-wirklichSinnvoll arbeiten. Das motiviert Ihr Team wirklich
Kontakt & Informationen
E-Mail: nadja.boehlmann@googlemail.com
Ursprünglich bin ich ausgebildete Logistikoffizierin der Bundeswehr. Alles, was ich hier an Führungsverständnis, Umgang mit Menschen, aber auch strategischen und taktischen Vorgehens gelernt habe, fließt heute in meine Arbeit ein. Denn anders als die meisten denken, hat die Bundeswehr eine sehr zeitgemäße Ansicht zum Thema Führung. Ich durfte Führen lernen, üben, ausprobieren, Fehler machen und besser werden. Möglichkeiten, für die manches Unternehmen heutzutage keine Zeit hat. Denn eine Woche auf dem Führungskräfteseminar macht lange keine Führungskraft. Gedanken hierzu in einer Podcastfolge mit meinem lieben Kollegen Markus Reinke bei Götz Müllers Kaizen2Go findest du hier. Weitere Podcastfolgen, in denen ich zum Thema Lean Management unter anderem eingeladen wurde, waren "Paperwings Podcast" von und mit Danny Herzog Braune und ein zweites Mal durfte ich bei Götz Müller zum Theam "Lean und Agil" sprechen.

Mein Fachwissen stammt unter anderem aus meiner Zeit als Beraterin beim Kaizen Institute, einer der wenigen original japanisch gegründeten und wichtigsten Beratungsinstitutionen ihrer Branche. Des weiteren von meinem Studium und der Erfahrung in mittlerweile 15 verschiedenen Branchen und auch im Krankenhausbereich tätig geworden zu sein.
Nach meinem nebenberuflichen Master in Lean Operations Management (Gedanken zu meiner Masterthesis zu Lean & Agil findest du hier) in Österreich und neben meiner damaligen Rolle als globale Verantwortliche für die Implementierung einer Kaizen-Strategie bei beim finnischen Industriefarbenhersteller Teknos Group Oy führte der nächste logische Schritt in die nebenberufliche Selbständigkeit. Mittlerweile bin ich für den Autmobilzulieferer Vitesco Technologies als Head of Lean tätig und habe 2021 begonnen, meine Beratung und Marke "Kaizen Profiler aufzubauen.
Mein Fokus liegt hierbei auf Strategieberatung, Betreuung bei der Implementierung von Business oder Productionssystemen, Aufbau von internen Akademien, Produzieren von Online Tutorials oder Trainingssequenzen und letztendlich der Verankerung eines nachhaltigen Kennzahlensystems auf der Shopfloor Ebene. Eben top to down und down to top.

Für mich muss eine Strategie bis zu Ende gedacht sein und bis auf die individuelle Ebene herunter gebrochen werden. Nur so kann ein erfolgreicher Change gelingen.
Darüber hinaus bin ich als freie Dozentin an der DHBW Stuttgart für BWL und Prozessmanagement im Bereich Pflegewissenschaften tätig und bin freie Trainerin an der Haufe Akademie.
Mein Wissen, meine Leidenschaft, meine Energie und meine Professionalität haben mir vielfältige Möglichkeiten in Kooperationen rund um den Globus eröffnet:
Gastrednerin in Dubai, Norwegen, Finnland und auch Amerika. Moderatorin von Fachkonferenzen wie LATC in Mannheim, Workflow Analytica in Berlin, MTM Summit in Hamburg, Podcast-Gast, Co-Autorin in wissenschaftlichen Arbeiten auf internationaler Ebene. (Veröffentlichungen zum Thema "middle managers" und "developing middle managers with gemba training" findest du auf Planet Lean und im Buch Learning in the digital Era)

Sehr dankbar bin ich dafür, dass ich 2022 und 2023 mit meiner Moderation und organistorischen Skills beim LATC unterstützen durfte. Dies eröffenete mir die Möglichkeit für weitere Konferenzen wie die Workflow Analytica in Berlin, oder aber auch den MTM Summit in Hamburg als Moderatorin tätig zu sein.
Seit November 2023 haben Alisa Stolze, Maria Kühn und ich unseren gemeinsamen Podcast herausgebracht. Alle zwei Wochen laden wir zum Perspektivenwechsel - Willkommen bei “Zusammen mehr Elefant”, dem Podcast für ganzheitliche Organisationsentwicklung! Wir sind Expertinnen für Scrum, Lean und systemische Organisationsentwicklung und stellen uns den Herausforderungen des Transformationsdschungels. Wir bieten unsere Perspektiven und Ideen für konkrete Herausforderungen der Praxis an. In jeder Folge teilen wir Erfahrungen, liefern Denkanstöße und erweitern so den Lösungsraum. Profitiert von unseren Impulsen und entdeckt #zusammenmehrelefant!
Alles, was es über unseren Podcast zu wissen gibt, hat die liebe Maria in diesem Beitrag veröffentlicht. Du findest sie hier im Lean-Network oder auf LinkedIn.
Wer folgt Nadja Böhlmann?
17 Nutzer folgen Nadja Böhlmann.

Ralf Volkmer
Wer besser werden will, braucht Zeit um besser zu werden. Wer keine Zeit hat wird halt nicht besser!

Angela Fuhr
Ich möchte gemeinsam mit meinen Kolleg:innen dazu beitragen, dass das Gedankengut des LeanManagement eine breite Öffentlichkeit findet. Daher lade ich alle dazu ein, unsere Angebote und Möglichkeiten, die wir mit der LeanBase geschaffen haben, zu nutzen, ob als Anbieter, Nachfrager oder Interessierter - von Auszubildenden, Studentinnen und Studenten, Mitarbeitenden vom Shopfloor oder dem...

Alexander Ruderisch
Mit dem LEAN-Virus infizierter promovierter Chemiker der ausgezogen ist, die Welt der Wissenschaft und des Wertstromes miteinander zu vereinen.

Achim Hokenmaier
Kaizen ist für mich mehr als eine Methode, es ist ein Haltung.Für mich ist die Sicht auf alle Aspekte der Wertschöpfung wichtig - nicht nur Prozesse, Abläufe und Standards. Es ist mir wichtig die gesamte Organisation zu verstehen, die Menschen - Mitarbeiter und Führungskräfte, welche Kommunikation findet statt? Welche Ziele gibt es? Welche Möglichkeiten?

Thorsten Speil
Hallo! Ich bin Trainer für verschiedene Frameworks und Methoden. "You can't borrow wisdom. You have to think, think, think!" (Taiichi Ohno) Lean und TOC (inkl. CCPM) sind für mich die besten beiden "Grundstrukturen", die ich kenne. Das heißt nicht, dass andere Ansätze und Methoden nicht sehr wertvoll sind. Ich tausche mich - online und im echten Leben - sehr gerne mit Menschen verschiedenen...

Daniela Röcker
Seit mehr als 15 Jahren beschäftige ich mit dem Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene und begleite strategisch. Zusätzlich initiiere ich eigene Nachhaltigkeitsprojekte, wie z.B. 7000seeds, organisiere die "Lange Nacht der Nachhaltigkeit" in Stuttgart und bin beim Soziokratiezentrum Bodensee e.V. tätig. Hier auf der Leanbase baue ich das Thema...

Richard Meier-Sydow
Optimale Prozesse im Team Ihre UnternehmensberaterInnen für Lean Management und Team Coaching im Familienunternehmen

Christoph Veitlbauer
Im Laufe meiner Tätigkeit als geschäftsführender Gesellschafter der NeoLog GmbH konnte ich mein Wissen in Themengebieten wie Ergonomie, Arbeitssicherheit, ESD; CE und Lean weiter ausbauen. Heute unterstütze ich, als studierter Ergonomie Spezialist, die Kunden der NeoLog GmbH mit den Werkzeugen der LEPO-Beratung bei der Weiterentwicklung der internen Prozesse im Bereich Materialfluss und...
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Lean braucht Unterstützung durch das Top-Management
Im Vordergrund der meisten Lean-Ansätze stehen Prinzipien (Wertstromidentifikation, Fluss-Prinzip, Pull-Prinzip, Identifikation) und Methoden (Wertstromanalyse, Kennzahlensystem usw.). Doch …

Kosten senken und CO2 einsparen - mit GREEN LEAN beides gleichzeitig erreichen
Die größte Herausforderung für die Menschheit ist der Klimawandel. Ob Sie es glauben oder nicht – Ihr Beitrag zu diesem Gesellschaftsziel kann gleichzeitig auch ihre Kostensituation dramatisch …
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Lean Service Institute
Hallo und willkommen. Ich bin Sebastian Reimer, Gründer und Inhaber des Lean Service Institute in Friedrichsdorf. Ich habe mich auf das Thema Kaizen im Büro, Lean Administration, KVP im Office, agiles Projektmanagement und Lean Service Management spezialisiert.

Sebastian Allegretti
Sebastian Allegretti ist Trainer, Berater und Lehrbeauftragter für Lean Management, Organisationsmanagement und Digitale Transformation. Er ist Dipl.-Wirt.-Ingenieur, hat einen Master in Business Administration (MBA) mit Weiterbildungen im Bereich Psychologie und Change Management.

Michael Meiss | Meiss & Partner
Seit rund 20 Jahren unterstütze ich Unternehmen bei der Umsetzung von Prozessoptimierungen. Zentraler Ansatz: Tranformation mit Struktur und Konsequenz

Janine Kreienbrink
Ich beschäftige mich seit Jahren damit, vom Kunden aus zu denken und interdisziplinäre Teams und interne Prozesse an den Kundenwünschen auszurichten.