Götz Müller
Götz Müller

Götz Müller

LeanKaizenKVPProzessoptimierungTraining Within IndustryTWIKaizen2goKataBloggerPodcastJITJRTJMTJETPDLayered Process AuditsLPA

Das Leben ist viel zu kurz, um es mit Verschwendungen zu verbringen!

Und deshalb geht's hier ganz schnell zu weiteren Informationen ...
über mich
meine Reise
– und ein fiktives Interview

Unten folgen weitere Details, auf der LeanBase und darüberhinaus.

Aktivitäten

Kontakt & Informationen

Mein erster Kontakt mit Lean & Co. war schon im letzten Jahrtausend ;-) Ich hatte das Glück, 1998 bei der damaligen Bosch Telecom als Teil der Führungskräfteentwicklung eine Ausbildung zum CIP-Moderator mitzumachen. Diese Ausbildung konnte ich dann bei Ericsson mit einer Ausbildung zum Lean Six Sigma Black Belt ergänzen.

Seit 2009 bin ich als selbstständiger Lean-Berater unterwegs und unterstütze Unternehmen durch meine dummen Fragen eine externe Sicht auf ihre Geschäftsprozesse und damit auch Impulse für Verbesserungen zu erhalten. Manchmal bezeichne ich mich auch als zertifizierte Nervensäge und werde auch mal verflucht.

Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt bei kleinen und mittleren Unternehmen, auch im Handwerk, die sich keine Vollzeitkraft leisten können oder wollen, um die Optimierung ihrer Geschäftsprozesse voranzutreiben. Trotzdem strebe ich auch dort danach, mich überflüssig zu machen, d.h. die verantwortlichen Personen davon zu überzeugen, dass Lean & Co. auch aus eigener Kraft unabhängig von der Unternehmensgröße zum Einsatz kommen kann.

Dazu gehört auch, dass ich mein Wissen und meine Erfahrung an die Beteiligten weitergebe. Dabei habe ich auch schon den ein oder anderen mit dem Lean-Virus angesteckt. Den Austausch von Erfahrungen pflege ich auch hier auf der LeanBase mit dem monatlichen LeanBookClub.

Eines meiner Spezialgebiete ist Training Within Industry, wozu ich 2018 im Hanser Verlag auch ein Buch veröffentlicht habe. In meinen Augen ist TWI eine wichtige Wurzel dessen, was im Toyota Produktionssystem entstanden ist und sich dann zu dem entwickelt hat, was als Lean Management bezeichnet wird. Auf der LeanBase finden sich einige Trainingsmodule/-videos und Artikel von mir zu TWI, ebenso wie Videos für ein Six Sigma White Belt Training. Alle TWI-Beiträge auf der LeanBase und darüberhinaus (und nicht nur meine) habe ich in diesem Sammelartikel zusammengestellt.

Seit der Zeit habe ich 600+ Blog-Artikel in Form von Denkanstößen veröffentlicht.

Seit 2015 führe ich in meinem Podcast Kaizen2go Gespräche mit Fachleuten aus unterschiedlichsten Bereichen der (Geschäfts-)Prozesse. Die Episoden sind auch auf der LeanBase verfügbar (mit integriertem Web-Player in Form Artikeln im LeanNetwork).

Im Bereich der LeanDownloads gibt es einige Kurzpräsentationen von mir zu finden, zu Design for Six Sigma, Methodenkarten zu TWI und mein eBook "NLP in der Lean-Praxis" (mit Arbeitsblättern).

Mehr über mich und was mich antreibt, gibt's auf der Über-mich-Seite meiner Website. So ist das etwas schlanker und ich muss die Inhalte nicht an verschiedenen Stellen pflegen ;-)

Inhalte auf der LeanBase

Artikel im LeanNetwork

Transformationskonzepte – eine Einordnung und Grundlage zur Bewertung

Transformationskonzepte – eine Einordnung und Grundlage zur Bewertung

Artikel
vor 3 Tagen
Autor: Götz Müller

Die Verbesserung der Geschäftsprozessorganisation in Unternehmen ist eine Herausforderung, die oft inmitten von Symptomen beginnt, die sich über Jahre hinweg unbemerkt entwickelt haben. Diese …

Job Transfer Training – Teil 3

Job Transfer Training – Teil 3

Artikel
vor 3 Tagen
Autor: Götz Müller

Im letzten Artikel hatte ich die Arbeitsprinzipien der Job Transfers vorgestellt. Diese sind die Grundlage für die Vier-Schritte-Methode der Job Transfers und die Basis der fünf Trainingsmodule …

Job Transfer Training – Teil 2

Job Transfer Training – Teil 2

Artikel
vor 3 Tagen
Autor: Götz Müller

Im letzten Artikel hatte ich den Umgang mit dem Nachfolge- und Übernahmesituationen dargestellt, der sich aus vorstehenden Ruhestandssituationen ergibt. Dazu gehört auch der Unterschied zu …

Job Transfer Training – Teil 1

Job Transfer Training – Teil 1

Artikel
vor 3 Tagen
Autor: Götz Müller

Die aktuelle Situation des Fachkräftemangels in Schlüsselindustrien aber auch Allerweltsbranchen wird sich zukünftig noch durch die vorstehenden Eintritte oder schon existierenden …

Warum Lean keine Gebrauchsanweisung hat

Warum Lean keine Gebrauchsanweisung hat

Artikel
am 18. Januar 2025 um 18:36 Uhr
Autor: Götz Müller

Dieser Beitrag entstand aus einem Blog-Post, in dem der Scrum Guide 2020 vorgestellt wurde. Dort wurde Lean Thinking als Basis von Scrum genannt, mit einem Verweis auf Training Within Industry …

Kaizen 2 go 355 : Produktmanagement-Prozess

Kaizen 2 go 355 : Produktmanagement-Prozess

Artikel
am 21. Januar 2025 um 04:30 Uhr
Autor: Götz Müller

Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Tim Klein: Gibt es im modernen Produktmanagement überhaupt noch Raum für einen prozessualen Ansatz? Wie lässt sich die Abgrenzung zwischen …

Das Highlander-Prinzip im Lean-Management

Das Highlander-Prinzip im Lean-Management

Artikel
am 16. Januar 2025 um 04:30 Uhr
Autor: Götz Müller

Im Lean-Management spielt das Highlander-Prinzip eine zentrale Rolle: Der Standard beschreibt die aktuell beste Art und Weise, eine Tätigkeit durchzuführen. Doch warum ist es so wichtig, einen …

Was ist wichtiger: Lean Thinking oder Lean Acting?

Artikel
am 11. Januar 2025 um 04:30 Uhr
Autor: Götz Müller

Diese Frage erinnert an das klassische Henne-Ei-Problem, bei dem die Reihenfolge im Mittelpunkt steht. Allerdings möchte ich weniger die zeitliche Abfolge betrachten, da sie im Prinzip klar ist …

LeanDownloads

Layered Process Audits (Übersicht)

Layered Process Audits (Übersicht)

Preis: Kostenfrei
Anbieter: Götz Müller

Die Qualität in Prozessen aufrechtzuerhalten und zu steigern, erfordert anhaltende Anstrengungen, die leicht in übermäßige Kontrolle münden und für alle Beteiligten dadurch lästig werden. Das …

Critical to Quality (DfSS)

Critical to Quality (DfSS)

Preis: Kostenfrei
Anbieter: Götz Müller

Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist Critical to Quality (Anforderungsableitung aus Kundenwünschen). Es kann aber auch unabhängig von Six Sigma eingesetzt …

Design for X (DfSS)

Design for X (DfSS)

Preis: Kostenfrei
Anbieter: Götz Müller

Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist das Design for X (Design- und Entwicklungsprinzipien). Es kann aber auch unabhängig von Six Sigma eingesetzt werden, …

Poka Yoke (DfSS)

Poka Yoke (DfSS)

Preis: Kostenfrei
Anbieter: Götz Müller

Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist Poka Yoke (Fehlervermeidung durch Vorbeugung und Entdeckung). Es kann aber auch unabhängig von Six Sigma eingesetzt …

Robust Engineering (DfSS)

Robust Engineering (DfSS)

Preis: Kostenfrei
Anbieter: Götz Müller

Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist Robust Engineering. Es kann aber auch unabhängig von Six Sigma eingesetzt werden, bspw. im Lean Product Development. Der …

Voice of the Customer (DfSS)

Voice of the Customer (DfSS)

Preis: Kostenfrei
Anbieter: Götz Müller

Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist Voice of the Customer (Erfassung von Kundenwünschen, -bedürfnissen und -anforderungen). Es kann aber auch unabhängig von …

Kano-Model (DfSS)

Kano-Model (DfSS)

Preis: Kostenfrei
Anbieter: Götz Müller

Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist das Kano-Model (Klassifizierung von (Produkt-)Merkmalen). Es kann aber auch unabhängig von Six Sigma eingesetzt werden, …

Ishikawa-Diagramm (DfSS)

Ishikawa-Diagramm (DfSS)

Preis: Kostenfrei
Anbieter: Götz Müller

Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist das Ishikawa-Diagram (Ursache-Wirkungs-Diagramm). Es kann aber auch unabhängig von Six Sigma eingesetzt werden, bspw. im …

LeanEvents

Artikel im LeanMarketPlace

Wer folgt Götz Müller?

38 Nutzer folgen Götz Müller.

Ralf Volkmer

Ralf Volkmer

Wer besser werden will, braucht Zeit um besser zu werden. Wer keine Zeit hat wird halt nicht besser!

Learning Factory

Learning Factory

Unsere Arbeit basiert auf unserer Überzeugung, dass Akzeptanz und Nachhaltigkeit von Veränderungen in Organisationen und damit im Rahmen der Geschäftsprozessorganisation nur erreicht werden kann, wenn die Grundidee zur ständigen Verbesserung nachvollzogen und in die Lebens- und Arbeitswelt der Menschen und damit in die Unternehmenskultur dauerhaft integriert werden kann.

Angela Fuhr

Angela Fuhr

Ich möchte gemeinsam mit meinen Kolleg:innen dazu beitragen, dass das Gedankengut des LeanManagement eine breite Öffentlichkeit findet. Daher lade ich alle dazu ein, unsere Angebote und Möglichkeiten, die wir mit der LeanBase geschaffen haben, zu nutzen, ob als Anbieter, Nachfrager oder Interessierter - von Auszubildenden, Studentinnen und Studenten, Mitarbeitenden vom Shopfloor oder dem...

Thomas Michl

Thomas Michl

Über zehn Jahre war ich in der öffentlichen Verwaltung, u.a. als Kulturamtsleiter, als Fachbeauftragter für Bürgerschaftliches Engagement tätig. Mitte 2018 habe ich mich entschieden, andere auf ihrer Reise durch die agile Welt zu begleiten und unterstützen. Seither arbeite ich als Agile Coach, Veränderungsbegleiter und Organisationsscout für ein Beratungsunternehmen. Als überzeugter Agilist,...

Alexander Ruderisch

Alexander Ruderisch

Mit dem LEAN-Virus infizierter promovierter Chemiker der ausgezogen ist, die Welt der Wissenschaft und des Wertstromes miteinander zu vereinen.

Achim Hokenmaier

Achim Hokenmaier

Kaizen ist für mich mehr als eine Methode, es ist ein Haltung.Für mich ist die Sicht auf alle Aspekte der Wertschöpfung wichtig - nicht nur Prozesse, Abläufe und Standards. Es ist mir wichtig die gesamte Organisation zu verstehen, die Menschen - Mitarbeiter und Führungskräfte, welche Kommunikation findet statt? Welche Ziele gibt es? Welche Möglichkeiten?

Michael Meiss | Meiss & Partner

Michael Meiss | Meiss & Partner

Seit rund 20 Jahren unterstütze ich Unternehmen bei der Umsetzung von Prozessoptimierungen. Zentraler Ansatz: Tranformation mit Struktur und Konsequenz 

Stephan Löttgen

Stephan Löttgen

"Man kann die Pferde nur zur Tränke führen, doch saufen müssen sie selbst." Gemeinsam mit anderen Menschen lernen, entwickeln und kooperieren, das ist meine große Leidenschaft. Gerne unterstütze ich als Impulsgeber, Coach & Moderator.

Weitere Inhalte

Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!
Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!

zweistündiges Online-Event