
LeanMemoGame
Mit unserem LeanMemoGame wollen wir die Möglichkeit geben, dass Du Dir die unterschiedlichen Symbole in einem Wertstromdiagramm einprägen kannst.
Teilen

Das Prinzip von MemoGames kennst Du sicherlich. Zumal wir denken, dass Du schon als Kind nach diesem Prinzip Spiele gespielt hast.
Wir haben für Dich die wichtigsten Symbole auf insgesamt 24 Kartenpaare abgebildet und zu jedem Symbol die Bedeutung dazugeschrieben. Natürlich kannst Du das LeanMemoGame alleine spielen, zu zweit aber macht es sicherlich mehr Spaß.
Zudem kannst Du im Anschluss an eine Runde testen, welche Symbole Du schon kennst. Wie das geht? Nun, hier kannst Du Dir Vorlage alle Symbole als Dokument herunterladen. Drucke die Vorlage aus und schreibe unter das Bild die Bedeutung des jeweiligen Symbols. Danach vergleichst Du einfach mit unseren LeanMemoGame-Karten, ob Du schon alle Symbole beherrschst. Wenn nicht sofort, dann später. Denn wir sind uns sicher, nachdem Du das LeanMemoGame 5mal gespielt hast, können wir Dich mitten in der Nacht wecken und Dich nach der Bedeutung eines Symbols fragen und Du wirst es uns richtig beantworten.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanPublishing?
-
Fachartikel, Portraits und Interviews
-
Podcasts, Videos, Comics
-
neue Entwicklungen und Standpunkte diskutieren

Was hat Lean mit Nachhaltigkeit zu tun? (Teil 6)
Im 5. Teil unserer Reihe gingen wir auf die Bedeutung standardisierter Arbeit ein. Nun schauen wir im 6. Teil darauf, wie eine offene Fehlerkultur auf die Qualitätssicherung einzahlt.

Anwendung und Bedeutung von Mitarbeitergesprächen
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Bedeutung von Mitarbeitergesprächen (MAG) und fragt, warum sie häufig eine eher stiefmütterliche Rolle spielen. Zunächst was ist ein MAG? Nach Alfred …
Weitere Inhalte auf LeanGames

A3 Game
Dieses A3-Game ist ein guter Start für die Anwendung des A3-Reports. Dieses A3-Game fördert das kritische Denken, die Zusammenarbeit und die kontinuierliche Verbesserung. Dieses Game besteht …

KataGame
Das KataGame orientiert sich an den Forschungsarbeiten von Mike Rother und basiert auf dessen Erkenntnissen, niedergeschrieben in „Die KATA des Weltmarkführers – Toyotas Erfolgsmethode“.

LeanCardGame
Wie fit bist Du in Sachen Lean? Würdest Du spontan sagen können, wofür der Begriff Hoshin Kanri steht? Oder kannst Du den FPY an einem Beispiel erklären? Weißt Du was eine HEIJUNKA-BOX ist? Das …

LeanBoardGame
Bei unserem LeanBoardGame geht es darum, dass Du zum LEAN KING wirst.