
LeanMemoGame
Mit unserem LeanMemoGame wollen wir die Möglichkeit geben, dass Du Dir die unterschiedlichen Symbole in einem Wertstromdiagramm einprägen kannst.

Das Prinzip von MemoGames kennst Du sicherlich. Zumal wir denken, dass Du schon als Kind nach diesem Prinzip Spiele gespielt hast.
Wir haben für Dich die wichtigsten Symbole auf insgesamt 24 Kartenpaare abgebildet und zu jedem Symbol die Bedeutung dazugeschrieben. Natürlich kannst Du das LeanMemoGame alleine spielen, zu zweit aber macht es sicherlich mehr Spaß.
Zudem kannst Du im Anschluss an eine Runde testen, welche Symbole Du schon kennst. Wie das geht? Nun, hier kannst Du Dir Vorlage alle Symbole als Dokument herunterladen. Drucke die Vorlage aus und schreibe unter das Bild die Bedeutung des jeweiligen Symbols. Danach vergleichst Du einfach mit unseren LeanMemoGame-Karten, ob Du schon alle Symbole beherrschst. Wenn nicht sofort, dann später. Denn wir sind uns sicher, nachdem Du das LeanMemoGame 5mal gespielt hast, können wir Dich mitten in der Nacht wecken und Dich nach der Bedeutung eines Symbols fragen und Du wirst es uns richtig beantworten.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

Lean-Werkzeug: Kanban Seminar
Selbststeuernde Materialversorgung in Lager und Produktion nach dem Kanban-Prinzip Zusammenhang zwischen Lean und Kanban, Theorie der selbststeuernden Materialversorgung nach dem Kanbanprinzip,...

TAE Lean-Experte Seminar
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs sind Sie in der Lage, Produktions- und Logistikabläufe zu analysieren. Sie erkennen methodisch gestützt Potenziale und realisieren diese in eigener...
Weitere Inhalte auf LeanGames

5S ZahlenGame
Das 5S ZahlenGame kannst Du einzeln oder gemeinsam mit beliebig vielen Kollegen und Kolleginnen spielen, wobei insgesamt über vier Runden gespielt wird.

KataGame
Das KataGame orientiert sich an den Forschungsarbeiten von Mike Rother und basiert auf dessen Erkenntnissen, niedergeschrieben in „Die KATA des Weltmarkführers – Toyotas Erfolgsmethode“.

LeanCardGame
Wie fit bist Du in Sachen Lean? Würdest Du spontan sagen können, wofür der Begriff Hoshin Kanri steht? Oder kannst Du den FPY an einem Beispiel erklären? Weißt Du was eine HEIJUNKA-BOX ist? Das...

A3 Game
Dieses A3-Game ist ein guter Start für die Anwendung des A3-Reports. Dieses A3-Game fördert das kritische Denken, die Zusammenarbeit und die kontinuierliche Verbesserung. Dieses Game besteht aus...