LeanOnlineAcademy

Die LeanOnlineAcademy bringt Dein Wissen auf ein höheres Level – egal, ob Du neu in dieses spannende und umfangreiche Themenspektrum einsteigst oder schon fortgeschrittene Kenntnisse hast! Lerne in über 300 LernModulen (ca. 80% davon sind für Dich kostenfrei) zu unterschiedlichsten Themen: Geschäftsprozessorganisation, Kaizen, KVP, Agile, Industrie 4.0 und viele mehr!

Registriere Dich hier, um von allen Angeboten der LeanOnlineAcademy zu profitieren.

Aufbau unserer LernModule

LernVideo

Deine Lernreise startet immer mit einem LernVideo. Unsere erfahrenen LeanExpert:innen vermitteln Dir darin das notwendige KnowHow zu Deinem gewählten Thema. Unter jedem Video findest Du außerdem Links zu weiteren Inhalten, die zu Deinem Thema passen.

5-Min-Quiz

Auf das Video folgt ein 5-Minuten-Quiz, in dem Du die Inhalte des Videos spielerisch festigen und gleichzeitig überprüfen kannst, ob Du alles richtig verstanden hast.

Dein Lernerfolg

Wenn Du Video und Quiz erfolgreich abgeschlossen hast, erhältst Du eine Lernbescheinigung, die wir Dir zum Download bereitstellen. Zusätzlich sammelst Du Punkte, die Du für LeanGoodies einlösen kannst.

Freigeschaltete LernModule stehen Dir dauerhaft zur Verfügung, damit Du in Deinem eigenen Tempo lernen kannst. Wähle außerdem aus einer Vielzahl an kostenfreien LernModulen!

Kategorien

Methoden & Tools

Methoden & Tools

Die Tool- und Methodenvielfalt der Prozessoptimierung gleicht manchmal einem Dschungel. Wir wollen Dir hier einige Tools & Methoden aufzeigen und dazu beitragen, dass Du Dich in diesem Dschungel besser orientieren kannst.

Shopfloor Management

Shopfloor Management

LernModule zur Einführung und Implementierung von Shopfloor Management, sowie zu Office Floor Management und Engineeringfloor Management. Zudem gibt es hier Hinweise darüber wie ein sogenanntes SQCDP-Board aufgebaut ist.

Talk about Lean mit Mari Furukawa-Caspary

Talk about Lean mit Mari Furukawa-Caspary

Seit über 18 Jahren arbeitet Mari Furukawa-Caspary als Dolmetscherin mit Beratern wie Hitoshi Takeda oder Shunji Yagyu aus Japan zusammen, die von europäischen Organisationen engagiert werden, um schlanke Produktionssysteme zu implementieren.

Lean Administration

Lean Administration

Wer glaubt, aufgeräumte Schreibtische und übersichtliche Ablageschränke seien die erschöpfenden Merkmale von Lean Administration, der irrt. Wir zeigen Dir anhand von insgesamt acht LernModulen wie Du offene und versteckte Verschwendung in den indirekten Bereichen von Unternehmen und Organisationen sowie in öffentlichen Verwaltungen identifizierst.

Lean Leadership

Lean Leadership

Lean Leadership ist die Umsetzung des Mentor-Prinzips als Führungsstil, welche sich dabei an den Lean-Prinzipien des Toyota-Produktionssystems orientiert und diese auch auf die Entwicklung von Führungskräften (Lean-Leadership-Development-Modell) sowie Mitarbeitende anwendet. Diese LernModule sind in Zusammenarbeit mit der PTA Praxis für teamorientierte Arbeitsgestaltung GmbH entstanden.

Lean Logistik

Lean Logistik

Die Logistik ist in Unternehmen oft das ungeliebte Stiefkind. Wenn sie gut funktioniert, fällt sie nicht weiter auf; wenn sie Probleme oder Kosten verursacht, bekommt sie schnell Druck und Unverständnis von allen Seiten – „Kann doch nicht so schwer sein, ein paar Kisten von A nach B zu bringen!“

Six Sigma White Belt

Six Sigma White Belt

Six Sigma ist eine Methodik, welche in den 1980er Jahren erstmals bei Motorola angewendet wurde. Hier findest Du 16 LernModule (in englischer Sprache), welche - zusammengefasst - sich an den Inhalten einer Six Sigma White Belt- Ausbildung orientieren. Darüber hinaus ist es durch eine vor- und nachgeschaltete „Konferenz“ möglich, ein entsprechendes Zertifikat >> Six Sigma White Belt << zu erhalten.

Training Within Industry (TWI)

Training Within Industry (TWI)

Die TWI-Methoden greifen auf bewährte Konzepte zurück, um vor allem die unteren Führungs­kräfte zu befähigen, die Mitarbeiter richtig anzuleiten, sie in die Verbesse­rungen der täglichen Arbeit einzu­beziehen und durch menschen-orientierte Führung eine positive Arbeits­kultur zu schaffen.

Agil

Agil

Agilität ist längst nicht mehr ein bloßes Modewort, sondern gängige Praxis in Unternehmen weltweit. Sie ermöglicht flexiblere Arbeitsprozesse und erhöht die Anpassungsfähigkeit von Organisationen. Was es mit Agilität auf sich hat und wie agiles Arbeiten funktioniert zeigen wir Dir in verschiedenen LearnModulen dieser Kategorie.

Scrum

Scrum

Scrum ist heute eine der bekanntesten, agilen Methoden. Durch eine einfache Struktur und durch definierte Rollen lassen sich die Scrum-Prinzipien schnell lernen, produktiv einsetzen und so die Vorteile von Agilität schnell ausnutzen. Wir stellen Dir in dieser Kategorie Scrum insgesamt 6 LernModule vor und gehen dabei auf die Säulen und Werte, die einzelnen Rollen, die Artefakte etc. ein.

Persönlichkeiten

Persönlichkeiten

Es gibt eine ganze Reihe von Personen, die das, was wir heute unter Lean, Kaizen, KVP & Co. verstehen, maßgeblich gestaltet, mit beeinflusst und erforscht haben. Diese möchten wir Euch hier gerne ein wenig vorstellen.

Vorträge - Impulse

Vorträge - Impulse

In dieser Kategorie findest Du einen „bunten Strauß“ zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen. Dabei beleuchten wir durchaus kritisch die Praktiken, wie Lean, Kaizen, KVP & Co. in den Organisationen interpretiert werden. Diese Impulse stellen eine ideale Ergänzung zu unseren anderen LeanModulen dar.

Teamorganisation & Teamerfolg

Teamorganisation & Teamerfolg

In dieser Kategorie findest Du fünf LernModule zum Thema Teamorganisation und Teamerfolg, sowie Hinweise zum Delegationsgeschick, Verantwortungskraft und zur Change Navigation.

Erfolg ist ein Mannschaftssport

Erfolg ist ein Mannschaftssport

„Wir brauchen mehr Selbstorganisation und deshalb transformieren wir jetzt die Organisation“. So oder ähnlich klingen die Diagnosen, bevor dann SCRUM, LEAN, Design Thinking, WOL-Zirkel und Spotify ‚implementiert‘ werden. Es ist doch alles schon gesagt und geschrieben, oder?

Prozessdatenmanagement

Prozessdatenmanagement

Im Prozessdatenmanagement steht der Wertschöpfungsprozess im Mittelpunkt und beinhaltet Informationen um die Wertschöpfungskette effektiv zu gestalten. In dieser Kategorie findest Du unterschiedliche Methoden zur Ermittlung von Zeitdaten welche im Rahmen der Methodenlehre von REFA von Bedeutung sind.

Viable System Model (VSM)

Viable System Model (VSM)

Hier findest Du LernModule zum Viable System Model (VSM) von Mark Lambertz. Das VSM dient als Referenzmodell zur Beschreibung, Diagnose und Gestaltung des Managements von Organisationen.

Detaillierte Übersicht der LernModule als PDF.

Ausgewählte LernModule

Hier kannst Du direkt in einzelne LernModule reinschnuppern.

Was bedeutet Milkrun?

Was bedeutet Milkrun?

20 Punkte, kostenlos
Kategorie: Methoden & Tools

Das Milkrun-Konzept oder Milchflaschenkonzept ist ein Konzept der Beschaffungslogistik und Distributionslogistik, um Material bedarfsgerecht innerbetrieblich und überbetrieblich bereitzustellen.

LEAN SIX SIGMA – Wie Sie mit Lean noch mehr erreichen können

LEAN SIX SIGMA – Wie Sie mit Lean noch mehr erreichen können

0 Punkte, 0,50 € / 50 Credits
Kategorie: Vorträge - Impulse

Stellen Sie sich vor, Ihre Geschäftsleitung stellt anspruchsvolle Ziele auf, die heute unerreichbar scheinen – oder nur mit immensem Aufwand. Wo müssen Sie ansetzen, um die Zielerreichung mit...

Warum es falsch ist, Kaizen mit kontinuierlicher Verbesserung zu übersetzen

Warum es falsch ist, Kaizen mit kontinuierlicher Verbesserung zu übersetzen

20 Punkte, 2,50 € / 250 Credits
Kategorie: Talk about Lean mit Mari Furukawa-Caspary

Kaizen wird häufig mit Continuous Improvement oder Kontinuierliche Verbesserung übersetzt. Diese Übersetzung kommt ursprünglich von einem Beratungsunternehmen, dass das japanische Wort für Kaizen...

Modul 4.4: Lean Six Sigma (2)

Modul 4.4: Lean Six Sigma (2)

200 Punkte, 6,00 € / 600 Credits
Kategorie: Six Sigma White Belt

As Lean in its own is also a useful approach to improvements the related video has been splitted into two parts in order to provide an sufficient time frame.

Excelst du noch oder analysierst du schon?

Excelst du noch oder analysierst du schon?

0 Punkte, 0,50 € / 50 Credits
Kategorie: Vorträge - Impulse

Praktisch alle Mitarbeiter müssen datenbasierte Entscheidungen treffen um zum Gesamterfolg des Unternehmens beizutragen. Das ist nichts Neues – Dennoch sehen wir noch heute Unternehmen von der...

„Work smarter, not harder“ - wie Prozess Ninjas bei der Etablierung des Lean-Gedankens im People & Culture Bereich helfen

„Work smarter, not harder“ - wie Prozess Ninjas bei der Etablierung des Lean-Gedankens im People & Culture Bereich helfen

0 Punkte, 0,50 € / 50 Credits
Kategorie: Vorträge - Impulse

Wie schafft man die Einführung und Etablierung des Lean-Gedanken als erster deutscher Admin-Bereich der Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH? Und wie macht man dies so erfolgreich, dass das...

Verantwortungskraft – So nutzen Sie die Power Ihrer Mitarbeiter

Verantwortungskraft – So nutzen Sie die Power Ihrer Mitarbeiter

0 Punkte, kostenlos
Kategorie: Teamorganisation & Teamerfolg

Über einzelne Delegationsvorgänge hinaus hängt Ihr Führungserfolg auch davon ab, wie Sie das Engagement und die Verantwortungsbereitschaft Ihres gesamten Teams nutzen und weiter fördern. Das Modell...

Modul 4.2: Methods & Tools (2)

Modul 4.2: Methods & Tools (2)

200 Punkte, 6,00 € / 600 Credits
Kategorie: Six Sigma White Belt

Whereas the presented tools in the previous video are generally to be used in early stages of a Six Sigma project and its underlying process, the tools in this video are normally used in the later...