

Angela Fuhr
Ich möchte gemeinsam mit meinen Kolleg:innen dazu beitragen, dass das Gedankengut des LeanManagement eine breite Öffentlichkeit findet. Daher lade ich alle dazu ein, unsere Angebote und Möglichkeiten, die wir mit der LeanBase geschaffen haben, zu nutzen, ob als Anbieter, Nachfrager oder Interessierter - von Auszubildenden, Studentinnen und Studenten, Mitarbeitenden vom Shopfloor oder dem Management über alle Führungsebenen hinweg.
Teilen
Aktivitäten
-
Angela Fuhr hat einen Beitrag geschrieben, vor 7 StundenFragestellungen aus der Unterhaltung mit Alexander Neb: Was war der Impuls sich mit KI im Kontext von Montageplanung zu beschäftigen? Wie sieht der typische Ablauf klassischer Montageplanung aus? Welche Probleme bestehen bei klassischer Montageplanung? Welche Ursachen hat das und welche Folgen ergeben sich daraus? Wie kann KI dabei helfen? Welcher Nutzen entsteht durch die KI? Welche Veränderungen ergeben sich im Erstellungsprozesse? Wie sehen die Reaktionen auf diesen Anwendungsfall aus? Wie wird sich ggf. zukünftig der Konstruktionsprozess oder sogar der Designprozess verändern?
https://leanbase.de/publishing/post/cf569-kaizen-2-go-345-ki-gestutzte-montageplanungKaizen 2 go 345 : KI-gestützte Montageplanung -
Angela Fuhr hat einen Beitrag geschrieben, vor 1 TagVor rund 30 Jahren kurz nach dem Bekanntwerden der Studienergebnisse der MIT-Wissenschaftler James P. Womack, Daniel T. Jones und Daniel Roos wurden diese in der sogenannten westlichen Welt u.a. wie folgt zitiert: „Schlanke Produktion ist die japanische Geheimwaffe im Wirtschaftskrieg und erobert die ganze Welt.“ […] „Wenn westliche Unternehmen und ihre Manager und ihre Mitarbeiter […] überleben wollen, müssen sie schlanke Produktion kennen und übernehmen.“
https://leanbase.de/publishing/post/warum-sie-wahrscheinlich-samtliche-aktivitaten-inWarum Sie wahrscheinlich sämtliche Aktivitäten in Sachen Lean in Ihrer Organisation vergessen können! -
Angela Fuhr hat einen Beitrag geschrieben, am 12. März 2025 um 17:30 UhrHeute leben wir in einer Wegwerfgesellschaft. Wir haben verlernt, Dinge zu reparieren. Es ist bequemer und oft auch billiger, etwas neu zu kaufen. Wir haben verlernt uns zu fragen, wie etwas repariert werden kann. Diese Sensibilisierung müssen wir wieder vermitteln, wenn die Instandhaltung eine ernsthafte Alternative zu anderen Berufsgruppen junger Menschen werden soll.
https://leanbase.de/publishing/post/qt527-vier-thesen-zur-instandhaltung-der-zukunftVier Thesen zur Instandhaltung der Zukunft -
Angela Fuhr hat einen Beitrag geschrieben, am 11. März 2025 um 17:30 UhrTagtäglich werden wir mit der Unbeständigkeit und dem ständigen Wandel der heutigen Geschäftswelt konfrontiert. Da stellt sich die Frage, wie Organisationen mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts umgehen. Joseph A. Schumpeter, ein Visionär seiner Zeit, prophezeite bereits 1942 das Ende des Kapitalismus, wenn Innovation und kreatives Denken nicht an vorderster Front stehen.
https://leanbase.de/publishing/post/8x82k-die-revolution-der-innovation-schopferischeDie Revolution der Innovation: Schöpferische Zerstörung im Unternehmenskontext -
Angela Fuhr hat einen Beitrag geschrieben, am 10. März 2025 um 17:30 UhrCorporate Social Responsibility (CSR), das Konzept der Verantwortung von Unternehmen für ihre Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft war lange Zeit nur ein Nischenkonzept und/oder wurde als Marketinginstrument missbraucht, da es lediglich auf Freiwilligkeit fußte. Dies ändert sich nun. Endlich.
https://leanbase.de/publishing/post/csr-die-unternehmensverantwortung-ist-zuruckCSR - die Unternehmensverantwortung ist zurück -
Angela Fuhr hat einen Beitrag geschrieben, am 09. März 2025 um 07:30 UhrDie aktuellen Herausforderungen für Unternehmen sind enorm: steigende Kosten, ständig neue bürokratische Regelungen und dann noch der Fachkräftemange. Eine gute Nachricht: dazu gibt es jetzt ein neuartiges Ausbildungsprogramm als E Coaching, mit dem Sie Schritt für Schritt exzellente Organisationsstrukturen auch in Ihrem Unternehmen aufbauen können.
https://leanbase.de/downloads/download/n9uvp-kosten-senken-produktivitat-steigern-exzellente-organisationsstrukturen-aufbauenKosten senken und exzellente Organisationsstrukturen aufbauen mit dem innovativen Zertifikatslehrgang zum Manager Lean Administration -
Angela Fuhr hat einen Beitrag geschrieben, am 08. März 2025 um 07:30 UhrNutze den Readiness Check von SFM Systems, um herauszufinden, wo Du mit Deinem Shopfloor Management stehst und wie Du es optimal für die Digitalisierung vorbereitest. Jetzt kostenlos durchführen!
https://leanbase.de/downloads/download/wpuaf-digital-shopfloor-readiness-check-wissen-ob-der-shopfloor-bereit-fur-die-digitalisierung-istDigital Shopfloor Readiness Check: Wissen, ob der Shopfloor bereit für die Digitalisierung ist -
Angela Fuhr hat auf einen Kommentar geantwortet, am 07. März 2025 um 10:57 UhrAngela Fuhr, am 07. März 2025 um 10:57 UhrJetzt kommt die Logistik und die Prozessoptimierung dran :-)
Kontakt & Informationen
E-Mail: a.fuhr@lean-knowledge-base.de
Verlängerte Triebastraße 20
68542 Heddesheim

Für jede Organisation ist es von Bedeutung, stets an seiner Wettbewerbsfähigkeit zu arbeiten und somit Teil in einem ständigen Verbesserungsprozess zu sein. Gemäß der Grundidee von Lean Management - wie Jeffrey K. Liker in seinem 4P-Modell formulierte - muss der Mensch im Mittelpunkt stehen und zu der jeweiligen Unternehmenskultur das passende Lean Management System gestaltet werden. Interessant fand ich dazu auch die Antwort von Jeffrey K. Liker auf die Frage „Inwieweit spielt das Bildungssystem eine Rolle bei der Verinnerlichung der Lean-Grundsätze?“ in seinem Exklusivinterview für uns:
Nun, im japanischen Bildungssystem werden zwar die Grundlagen dessen, was wir Kaizen nennen, gelehrt, aber es werden auch Prüfungen abgelegt, bei denen das Auswendiglernen im Vordergrund steht, was im Gegensatz zu der Art von Lernen steht, die ein Unternehmen wie Toyota wünscht. Aber Toyota hat seine eigene Highschool in Japan. Dabei handelt es sich um eine technische Highschool, die eine Alternative zur regulären öffentlichen Schule darstellt. Es ist also ein kontinuierlicher Prozess von der unteren Bildungsebene bis zur Produktion bei Toyota.
Interessant deshalb, da ich fest davon überzeugt bin, dass wir auch in Europa, insbesondere in Deutschland unser Bildungssystem überdenken müssen. Wir müssen meiner Ansicht nach Menschen befähigen, experimentell zu denken, nur so kann es m.E. gelingen, dass sich in Organisationen durch unermüdliche Reflexion und kontinuierliche Verbesserung eine wahrhaft lernende Organisation entwickelt.
Mit der LeanBase möchte ich gemeinsam mit meinen Kolleg:innen dazu beitragen, dass Jung oder Alt, Erfahrene oder Unerfahrene sich bspw. in unserem LeanNetwork oder bei unserer Jahresveranstaltung dem LATC vernetzten und sich gemeinsam austauschen können. Mit der LeanOnlineAcademy möchten wir allen einen überwiegend kostenfreien Zugang zu aktuell über 300 LernModulen geben. Mit unserer LeanSimulation bieten wir ein Konzept an, welches die Teilnehmenden in das aktive Tun bringt, da diese in mehreren Simulationsrunden einen kompletten Geschäftsprozess selbstständig verbessern, in ihren Rollen direkt die interne und/oder externe Kunden-Lieferanten-Beziehung erkennen und das Zusammenspiel von Führung und Selbstorganisation in der Gestaltung effizienter Abläufe erleben.
Darüber hinaus ist es unser Anliegen, Anbieter und Nachfrager zum Beispiel mit unseren LeanEvents oder unserem LeanMarketplace zusammenzubringen.

Mit LeanGreen wollen wir eine neue und zukunftsfähige Ära einläuten. Im Geiste unserer Jahresveranstaltung, dem LeanAroundTheClock, möchten wir hierzu eine Veranstaltung etablieren, denn wir finden, dass es allerhöchste Zeit ist, dass die deutschsprachige LeanCommunity ihre ausgezeichnete Expertise in Bezug auf die effektive und effiziente Gestaltung von Geschäftsprozessen intelligent mit Umwelt-, Energie- und Nachhaltigkeitsaspekten verbindet. Es freut mich ganz besonders, dass wir in diesem thematischen Zusammenhang mit Daniela Röcker hierfür eine ausgezeichnete Expertin gewinnen konnten, welche LeanGreen bei uns und in unserem Sinne mit ihrer Expertise vorantreibt und zusätzlich in einem eigenen Channel auf LeanPublishing Artikel, Interviews, Meinungen uvm. veröffentlicht.
Wer folgt Angela Fuhr?
53 Nutzer folgen Angela Fuhr.

Ralf Volkmer
Wer besser werden will, braucht Zeit um besser zu werden. Wer keine Zeit hat wird halt nicht besser!

Thomas Michl
Über zehn Jahre war ich in der öffentlichen Verwaltung, u.a. als Kulturamtsleiter, als Fachbeauftragter für Bürgerschaftliches Engagement tätig. Mitte 2018 habe ich mich entschieden, andere auf ihrer Reise durch die agile Welt zu begleiten und unterstützen. Seither arbeite ich als Agile Coach, Veränderungsbegleiter und Organisationsscout für ein Beratungsunternehmen. Als überzeugter Agilist,...

Götz Müller
Das Leben ist viel zu kurz, um es mit Verschwendungen zu verbringen! Und deshalb geht's hier ganz schnell zu weiteren Informationen ...– über mich– meine Reise– und ein fiktives Interview Unten folgen weitere Details, auf der LeanBase und darüberhinaus.

Thomas Zabrodsky
Ich komme nicht direkt aus dem Lean Bereich, sondern beschäftige mich hauptsächlich mit den Schwerpunkten Personal, Organisation & Lernen. Ich bin aber immer an fächerübergreifenden Fragestellungen und einem gemeinsamen Wissensaustausch interessiert.
Bodo Antonic
Ich bin da, wenn es "rumpelt" und "harzt". Ich unterstütze und begleite Unternehmen in Zeiten des Wandels und des Umbruchs. In Restrukturierungs-, Transformations-, M&A- und Krisenphasen fühle ich mich zuhause. Schwerpunkt sind Organisationen im Life Science-Umfeld sowie Dienstleistungsunternehmen mit Leistungsportfolios im kompetitiven Marktumfeld. Des Weiteren unterstütze ich Firmen und...

Achim Hokenmaier
Kaizen ist für mich mehr als eine Methode, es ist ein Haltung.Für mich ist die Sicht auf alle Aspekte der Wertschöpfung wichtig - nicht nur Prozesse, Abläufe und Standards. Es ist mir wichtig die gesamte Organisation zu verstehen, die Menschen - Mitarbeiter und Führungskräfte, welche Kommunikation findet statt? Welche Ziele gibt es? Welche Möglichkeiten?

Thorsten Speil
Hallo! Ich bin Trainer für verschiedene Frameworks und Methoden. "You can't borrow wisdom. You have to think, think, think!" (Taiichi Ohno) Lean und TOC (inkl. CCPM) sind für mich die besten beiden "Grundstrukturen", die ich kenne. Das heißt nicht, dass andere Ansätze und Methoden nicht sehr wertvoll sind. Ich tausche mich - online und im echten Leben - sehr gerne mit Menschen verschiedenen...

Nadja Böhlmann
Ich bin eine passionierte Kaizen Profilerin, die zeigt, dass Kaizen mehr ist. Warum Profilerin? Nun ich kann anhand weniger Tatbestände herausfinden, warum eine Transformation oder Implementierung in Unternehmen nicht so recht gelingen will.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanLexicon?
-
LeanWissen von A-Z
-
Begriffe, Konzepte, Modelle
-
Alles an einem Platz
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Peter Weise
Seit 1996 beschäftige ich mich mit dem Lean-Gedanken und was davon realistisch in unserem Kulturkreis umsetzbar ist. Veränderungen erfordern einen Wandel in der Unternehmenskultur und vor allem in den Köpfen der Mitarbeiter. Längerfristige Erfolge erzielt man nur gemeinsam.

LeanBase
Wir sind Deine Suchmaschine, Wissensquelle und Community-Plattform für Alles, was sich mit Geschäftsprozessen in Unternehmen und Organisationen beschäftigt. Von A wie Agil bis Z wie Zielableitung findest Du bei uns fundiertes und praxiserprobtes Fach-Knowhow von Expert:innen in Text, Bild und Video.

Ronny Valentin
Ich bin Experte für Lean Management und kontinuierliche Verbesserung, nutze das Toyota Produktionssystem zur Prozessoptimierung und fördere kulturellen Wandel. Mein Fokus liegt auf strategischer Führung, Teamentwicklung und Schulung, um Organisationen zu nachhaltigem Erfolg zu führen.

Johannes Schreiber
Mit wachem, analytischem Verstand und Lean- sowie Produktmanagement Know How Abläufe / Prozesse / Produkte ganzheitlich zu analysieren und im Team diese zu verbessern ist meine Leidenschaft! Dies bewerkstellige ich mit meinen fundierten Kenntnissen und langjähriger Erfahrung im Lean Management und damit einhergehender Change Management Erfahrung. Nur wenn der Mensch mitbetrachtet wird in...