Neueste Nutzer-Artikel

064 Alleine unter Männern: Wie es sich anfühlt und was Unternehmen tun können, um mehr Frauen in die Produktion und Logistik zu bringen
Frauen sind in der Produktion und Logistik immer noch die Ausnahme – besonders in Führungsrollen. Warum ist das so? Und was müsste sich ändern, damit mehr Frauen diesen Weg gehen (können)? In …

Zeitorientierte Unternehmensführung: Es ist an der Zeit
In dynamischen und hart umkämpften Märkten liegt die Zukunft der Produktionsunternehmen in der Zeitorientierung. Wenn wir diese bessere Zukunft herbeiführen wollen, bedarf es der Kombination …

Aufgabenbindung einfach erklärt
Wie ist aufgabenbezogene Mitarbeiterbindung definiert? Wie entsteht eine Aufgabenbindung? Mit welchen Maßnahmen können Unternehmensleitungen, HR und Führungskräfte die aufgabenbezogene Bindung …

Transformation ohne Buzzwords
Georgiy Michailov trifft Stephanie BorgertÜber systemisches Denken, dysfunktionale Strukturen und Harmoniefalle.

Strategiearbeit sitzt in der Sackgasse – vom Gipfel zur Landkarte
Seit Jahrzehnten hält sich ein Bild hartnäckig in den Führungsetagen dieser Welt: Strategie sei ein Aufstieg zum nächsten Gipfel. Die Vorstellung ist klar: ein erlauchter Kreis des …

Kaizen 2 go 365 : Lean Management in der Altersmedizin
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Viktor Schwerdtfeger: Was was der Impuls für das Thema? Was sind typische Leistungs- und Unterstützungsprozesse in der Altersmedizin? Was unterscheidet …

062 Einfache Use Cases für generative KI auf dem Shopfloor – Wie KI den Arbeitsalltag sofort verbessern kann
Generative KI ist längst kein Zukunftsthema mehr – wer jetzt nicht anfängt, sie im Unternehmen zu nutzen, wird schnell abgehängt. Doch gerade im Produktionsumfeld stellen sich viele die Frage: …

Prozessvariabilitäten verstehen und beherrschen: Wie Materialflusssimulationen Lean-Initiativen in Produktion, Intralogistik, Logistik & SCM unterstützen
In einer Welt, in der Prozesse zunehmend komplexer und global vernetzt sind, gewinnt die Fähigkeit, Prozessvariabilitäten vorherzusagen und zu steuern, immer mehr an Bedeutung. Schwankungen in …

Die Party ist vorbei - Der Beratungsmarkt wird gerade brutal ehrlich. Und viele trifft es zu Recht.
Die Zeiten sind hart für die Lean-, Agil- und „irgendwas mit Transformation“-Beraterszene. Die meisten Unternehmen vergeben keine Aufträge mehr – selbst jene nicht, denen es (noch) …

VERBESSERUNG DER WIDERSTANDSFÄHIGKEIT DER SUPPLY CHAIN DURCH ASSET ADMINISTRATION SHELL UND DTI
In der heutigen dynamischen Welt des globalen Geschäfts war der Bedarf an einer robusten und anpassungsfähigen Lieferkette noch nie wichtiger. Die Verschmelzung innovativer Technologien wie …

Alte Strategieprozesse, neue Herausforderungen: als Organisation in der Dynamik überleben
Strategieprozesse, wie wir sie kennen, sind ein Auslaufmodell. Wir bauen Luftschlösser mit Jahreszielen, die von Anfang an zum Scheitern verurteilt sind, weil sich die Welt verändert, bevor der …

Globale Produktion-Systeme & Training mit Lernfabriken - mit Dr. Antonio Kreß #216
In dieser Episode spricht Tobias Herwig mit Dr. Antonio Kreß, Senior Manager Global Operations der Schunk Group, über die Herausforderungen und Chancen bei der Weiterentwicklung von …

Dein Nebenjob in der Arbeitswelt
Entdecken Sie, wie Sie mit einem Nebenjob Ihr Einkommen aufbessern können, ohne rechtliche Fallstricke zu übersehen. Unser Artikel beleuchtet die wichtigsten arbeitsrechtlichen Aspekte, die Sie …

063 Fit4Production - Shopfloor Mitarbeitende Fit für die Zukunft machen mit Christopher Thürauf und Thomas Waidner von der Schaeffler AG
„Die Halbwertszeit von Wissen wird immer kürzer und damit ist klar, dass Lernen zum normalen Alltag des Arbeitens gehören muss“, so Christopher Thürauf und Thomas Waidner von der Schaeffler AG. …

SIPOC: Prozesse eingrenzen, verstehen – und gezielt verbessern
Wer Prozesse verbessern will, braucht vor allem eins: Orientierung. Denn oft ist nicht klar, wo ein Prozess beginnt, wo er endet – und was eigentlich betrachtet werden soll. Genau hier setzt …