Neueste Nutzer-Artikel

Sensation: KI-Consulting plant die Ersetzung von Unternehmensberatern durch KI in weniger als zwei Jahren!
Gemeinsam mit meinem Team habe ich erneut eine weitere Sensation aufgedeckt. In einer bahnbrechenden Enthüllung haben wir kürzlich erfahren, dass eine mysteriöse Gruppe namens "KI-Consulting" sich...

Kaizen 2 go 323 : Alles Digitalisierung oder was?
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Sebastian Jenensch: Was ist Deine Definition von Digitalisierung? Was sind stattdessen übliche Fälle? Warum sollte man hier eigentlich nicht von...

Sensationelle Enthüllung: Excel-Verschwörung entlarvt!
In einer bahnbrechenden investigativen Recherche habe ich mit meinem Team eine weitere schockierende Verschwörung aufgedeckt, die die Welt der Produktionsorganisationen erschüttern wird. In genau...

024 Erlernte Hilflosigkeit - Eine mögliche Ursache für die passive-resignative Haltung deiner Shopfloor-Mitarbeitenden
Hörst du diese Sätze auch oft von deinen Shopfloor-Teams: "Die Dinge sind halt so." , "Meine Meinung zählt doch eh nicht?" oder "Was soll ICH den ändern können?" Dann kann es sein, dass deine...

Kaizen 2 go 322 : Lean im Gesundheitswesen
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Arnout Orelio: Wenn wir über Lean im Gesundheitswesen reden, welche Bereiche muss man da differenzieren und was sind mögliche Unterschiede? Was sind die...

Toyotas Produktionssystem ist kein Werkzeugkasten
Das Toyota-Produktions-System gilt immer noch als das weltweit erfolgreichste Produktions-Zielsystem. Was macht bis heute den Unterschied zu anderen Unternehmen aus? Auszug 2 aus dem Buch...
Change Management
Wie sieht’s bei Euch in Sachen Veränderungsbereitschaft aus?

Schluss mit dem Kuschelkurs
Oder: Warum wir uns wieder (konstruktiver) streiten sollten ➡ Direktlink zum Interview

Warum Lean kein Zauberstab ist
Mit Lean zaubern. Träumt davon nicht irgendwann jeder, der sich mit Lean beschäftigt. In diesem Artikel lösen all diese Träume in Luft auf. Leider!

Wie psychologische Sicherheit beim Umgang mit Widerständen helfen kann
Widerstand gegen Veränderung ist natürlich - der Semmelweis-Reflex zeigt, dass Menschen Neues erstmal skeptisch betrachten. Doch Widerstand birgt Chancen: Er offenbart, wo Veränderungen verbessert...

023 Kulturwandel in der metallverarbeitenden Industrie - Interview mit Sarah Wietermann und Markus Bormann von Welser Profile GmbH
"Ein Kulturwandel ist kein Projekt", betonen Sarah und Markus von Welser Profile. Die zwei Kultur- und Organisationsentwickler des metallverarbeitenden Betriebs wissen das aus erster Hand. 2018...

022 Konfliktbewältigung auf dem Shopfloor und in der Industrie
Wir kennen es alle: Mitarbeiter A kann nicht gut mit Mitarbeiterin B. Sie gehen sich aus dem Weg. Führungskraft C kommt nicht gut mit Mitarbeiter D aus. Gespräche eskalieren immer. Mit dem...

021 Best Practice: Talentförderung und Sichtbarkeit im operativem Bereich - Interview mit Matthias Maage, Wagenmeister bei DB Cargo AG
In dieser Folge ist Matthias Maage zu Gast. Er ist ausgebildeter Landmaschienen Mechatroniker, und heute Wagenmeister bei der DB Cargo AG. Er teilt mit uns seine Erfahrungen und Erkenntnisse.

020 Problemlösungskompetenz auf dem Shopfloor: Wie ALLE Mitarbeitenden wirklich mitdenken
Deine Shopfloor-Mitarbeitenden denken nicht wirklich mit? Sie kommen immer nur mit Problemen und selten mit Ideen? Dann erfahre jetzt in diese Solo-Folge, wie du Problemlösungskompetenz und...

Soziale Architektur für nachhaltige Unternehmen
Ein Beitrag meiner Kollegin Anja Ritter brachte mich kürzlich auf den Begriff "Soziale Architektur". Dieser ist, wie der Name schon sagt, eher im Kontext Architektur angesiedelt, d.h. er bezieht...