Neueste Nutzer-Artikel

Was steckt in meinen Daten? – Über Datenarten, Informationsgehalt und die Tücken der Stichprobengröße
Nicht alle Daten sind gleich. Und nicht jede Auswertung erzählt eine zuverlässige Geschichte – besonders dann, wenn wir uns über die Grundlagen nicht im Klaren sind. Wer Daten analysieren will, …

Deming in Japan, 1950-1965: Ein neues Forschungspaper des BetaCodex Network ist erschienen
Das 23. Forschungspapier des Netzwerks wirft neues (und farbiges) Licht auf die Arbeit von W. Edwards Deming im Japan der Nachkriegsjahre.

Wie wir mit Trendforschung und strategischer Früherkennung unsere Organisation zukunftsfähig aufstellen
Wer nur auf Sicht fährt, wird vom Wandel überrollt. Denn die Welt verändert sich geradezu in Sprüngen. Technologische Umbrüche, gesellschaftlicher Wandel und geopolitische Spannungen fordern …

KI trifft Robotik
Georgiy Michailov trifft Marc TheermannÜber die Zukunft der Menschen, Teleportation und deutsche Innovationsfähigkeit.

Classics: Die Produktion bei Volkswagen Nutzfahrzeuge - mit Dr. Josef Baumert #209
Heute gibt es einen "Fabrik der Zukunft" Klassiker als Wiederholung, den jeder gehört haben sollte. Nämlich das Gespräch aus Episode 151 mit dem damaligen Produktionsvorstand von …

Award 2025 - Die Selfassessments gestartet - Mitmachen möglich !
Die kostenfreie Teilnahme am Benchmarking-Wettbewerb MX Award bietet Ihnen die zweistufige Analyse Ihres Unternehmens durch unsere ehrenamtlichen Experten. Der Online-Fragebogen des …

Kultur braucht Kante – wie wir durch klare Werte Haltung zeigen und Vertrauen schaffen
Werte sind in aller Munde. Kaum eine Organisation, die nicht über Vision, Mission und eine sauber gestaltete Wertepräsentation verfügt – vorzugsweise auf Flyern, Bildschirmschonern oder …

Die Zukunft der Verpackungsindustrie - mit Martin Buchwitz #207
Martin Buchwitz, Geschäftsführer von Packaging Valley Germany e.V., spricht mit Gastgeber Tobias Herwig über die Herausforderungen und Chancen im Verpackungsmaschinenbau. Erfahre mehr über die …

Befreiung vom inneren Gefängniswärter
Georgiy Michailov trifft Dr. Mirriam PrießÜber gelingende Beziehungen, Burn-out und das Dialogdreieck.

Wie kann man einem Mitarbeiter richtig kündigen?
Die Kündigung eines Mitarbeiters ist nicht so einfach möglich, denn in der Regel muss hierfür ein triftiger Grund vorliegen. Zudem muss ihm ordentlich gekündigt werden, sodass die erforderliche …

Evolution von Lean & Leadership Standard Work - mit Dr. Peter Bebersdorf #208
In dieser Episode spricht Dr. Peter Bebersdorf, Director Production System EME bei AGCO, mit Podcast-Host Tobias Herwig über die drei Evolutionsstufen des Lean Managements. Sie diskutieren, wie …

Warum die Doppelbesetzung vor dem Ruhestand eine trügerische Lösung sein kann
Im Luftverkehr ist die Doppelbesetzung im Cockpit eine bewährte Vorgehensweise, um vor allem die Sicherheit zu gewährleisten. Interessanterweise ist das Risiko eines Vorfalls mit negativem …

059 Weniger Wege, mehr Effizienz - Wie smarte Handschuhe die Arbeit in Logistik & Produktion verändern - Interview mit Paul Günther von ProGlove
"Ausprobieren war nie ein Problem", so Paul Günther über die Entwicklung von ProGlove. Paul hat schon früh seine Leidenschaft für Technik und Unternehmertum entdeckt – mit 16 das erste Gewerbe …

Kaizen 2 go 361 : Prozesse im Ausbaugewerbe
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Roland Falk: Welche Bereiche umfasst das Ausbaugewerbe, wo kommen „normale“ Menschen damit in Berührung? Welche Rolle spielt spielt Prozessdenken …

Das Kano-Modell: Kundenanforderungen verstehen und Kundenzufriedenheit steigern
Das Kano-Modell ist ein wertvolles Werkzeug, um Kundenwünsche besser zu verstehen, zu differenzieren und gezielt Prozesse oder Produkte zu gestalten, die die Kundenzufriedenheit steigern. …