Thomas Michl
Thomas Michl

Thomas Michl

AgileAgilitätOrganisationOrganisationsentwicklungEntwicklungPatizipationFacilitationScrumKanbanKaizenSelbstorganisation

Über zehn Jahre war ich in der öffentlichen Verwaltung, u.a. als Kulturamtsleiter, als Fachbeauftragter für Bürgerschaftliches Engagement tätig. Mitte 2018 habe ich mich entschieden, andere auf ihrer Reise durch die agile Welt zu begleiten und unterstützen. Seither arbeite ich als Agile Coach, Veränderungsbegleiter und Organisationsscout für ein Beratungsunternehmen. Als überzeugter Agilist, Lean-Enthusiast, Scrum- und Kanban-Fan gehören für mich Lean und Agile zusammen und sind untrennbar miteinander verbunden.

Aktivitäten

  1. Thomas Michl
    Thomas Michl hat einen Beitrag geschrieben, vor 10 Stunden
    Meister Konfus sagt, willst Du die Verschwendung in Deiner Organisation maximieren, ignoriere die Bedürfnisse der Menschen, die die Leistung erstellen und am Ende abnehmen.
    2
    Melden
    Ralf Volkmer
    Ralf Volkmer, vor 9 Stunden
    Der Meister ist ein echter Kenner!
  2. Thomas Michl
    Thomas Michl hat einen Beitrag geschrieben, vor 4 Tagen
    Meister Konfus sagt, Micromanagement ist eine gute Möglichkeit, um den Mitarbeitenden jedwede Eigeninitiative auszutreiben. Eine Voraussetzung, um zu verhindern, dass Verbesserungen stattfinden und wichtig, um die Verschwendung zu maximieren.
    3
    Melden
    Ralf Volkmer
    Ralf Volkmer, vor 4 Tagen
    RICHTIG! Die Führungskräfte dieser Welt müssen immer und zu jeder Zeit genau wissen was gerade geht und IM System arbeiten.
  3. Thomas Michl
    Thomas Michl hat einen Beitrag geschrieben, vor 5 Tagen
    Alle bereits veröffentlichten und künftig noch kommenden Beiträge aus der Reihe "Der Agile Michl und die Geheimnisse der agilen Arbeit" gibt es künftig auch im Blog und nicht nur exkusiv auf Linkedin ;-) https://tomsgedankenblog.social/der-agile-michl-und/
    Der Agile Michl und die Geheimnisse agiler Arbeit
    https://tomsgedankenblog.social/der-agile-michl-und/
    1
    Melden
  4. Thomas Michl
    Thomas Michl hat auf einen Kommentar geantwortet, vor 5 Tagen
    Thomas Michl
    Thomas Michl hat einen Beitrag geschrieben, vor 5 Tagen
    Meister Konfus sagt, lasse als Führender die Mitarbeitenden über die strategischen Ziele im unklaren, sodass sie keine Referenz haben, nach der sie sich richten können. Die Unzufriedenheit wächst, die Effektivität sinkt, die Effizienz leidet. Perfekt.
    4
    Melden
    Stefan Röcker
    Wenn es denn strategische Ziele überhaupt gibt...
    Ralf Volkmer
    Die gibt es natürlich in jedem Unternehmen, auch langfristige Ziele - das ist doch logisch.
    Stefan Röcker
    Selbstverständlich...
    Thomas Michl
    Es gibt sie zumindest implizit. Aber das ist eine andere Weisheit aus dem Buch der Verschwendung des großen Meisters der Konfusion.
    Stefan Röcker
    Können implizite Ziele, strategische Ziele sein?
    Ralf Volkmer
    Oder strategische, implizit :-)
  5. Thomas Michl
    Thomas Michl hat einen Beitrag geschrieben, vor 5 Tagen
    Meister Konfus sagt, lasse als Führender die Mitarbeitenden über die strategischen Ziele im unklaren, sodass sie keine Referenz haben, nach der sie sich richten können. Die Unzufriedenheit wächst, die Effektivität sinkt, die Effizienz leidet. Perfekt.
    4
    Melden
    Stefan Röcker
    Stefan Röcker, vor 5 Tagen
    Wenn es denn strategische Ziele überhaupt gibt...
    Ralf Volkmer
    Ralf Volkmer, vor 5 Tagen
    Die gibt es natürlich in jedem Unternehmen, auch langfristige Ziele - das ist doch logisch.
    Stefan Röcker
    Stefan Röcker, vor 5 Tagen
    Selbstverständlich...
    Thomas Michl
    Thomas Michl, vor 5 Tagen
    Es gibt sie zumindest implizit. Aber das ist eine andere Weisheit aus dem Buch der Verschwendung des großen Meisters der Konfusion.
    Stefan Röcker
    Stefan Röcker, vor 5 Tagen
    Können implizite Ziele, strategische Ziele sein?
    Ralf Volkmer
    Ralf Volkmer, vor 5 Tagen
    Oder strategische, implizit :-)
  6. Thomas Michl
    Thomas Michl hat einen Beitrag geschrieben, vor 6 Tagen
    2
    Melden
  7. Thomas Michl
    Thomas Michl hat einen Beitrag geschrieben, vor 6 Tagen
    Meister Konfus sagt, halte die Menschen im Unklaren, in dem Du ihnen Informationen vorenthältst oder sie mit Daten so überschüttest, dass sie die wesentliche Information nicht erkennen können. So stellt man sicher, dass Effektivität und Effizienz keine Chance bekommen.
    1
    Melden
    Ralf Volkmer
    Ralf Volkmer, vor 6 Tagen
    Richtig so! Und immer an den Machterhalt denken!
  8. Thomas Michl
    Thomas Michl hat einen Beitrag geschrieben, vor 1 Woche
    Meister Konfus sagt, frage Dich niemals, weshalb Du etwas für jemanden tust und was dieser braucht, damit er/sie nahtlos von Dir übernehmen kann, um direkt mit Deinem Arbeitsergebnis weiterzuarbeiten. Das ist der Verschwendung abträglich und fördert womöglich die Effektivität.
    1
    Melden

Kontakt & Informationen

Ich bin Diplom-Verwaltungswissenschaftler (Dipl.-Verw.Wiss.) und Master of Business Administration (MBA). Nach fast 9 Jahren in einer Stadtverwaltung als Kulturamtsleiter, Fachkraft für bürgerschaftliches Engagement, Stabsstelle für Kultur und Sonderaufgaben (u.a. als IT-Beauftragter) bin ich im Juni 2018 in die Beratung gewechselt und bin als Lead Coach mit Schwerpukt auf Agilität und Organisationsentwicklung tätig.

Der öffentlichen Verwaltung fühle ich mich nach wie vor eng verbunden, auch wenn sich mein Tätigkeitsschwerpunkt in die Privatwirtschaft verlagert hat. So engagiere ich mich ehrenamtlich als Gründungs- und Vorstandsmitglied im Forum Agile Verwaltung e. V., einem Netzwerk von Agilen für und aus der öffentlichen Verwaltung im weiteren Sinne. Nebher unterstütze ich die Initative Agathe hilft, die gemeinnützigen Organisationen dabei hilft, ihren Strukturen zu professionalieren und bin Mitglied des Beitrags des Innovationsfonds in des Caritasverbands im Bistum Essen.

Als überzeugter Agilisten und Lean-Enthusiasten gehören Lean und Agile für mich zusammen. Wie zwei Seiten einer Medaille. Ich bin auch fest davon überzeugt, dass die Rückbesinnung auf die ursprünglichen Ideen von Monozukuri mit dem Fokus auf Effektivität und Effizienz dazu beiträgt, die Agilität von Organisationen deutlich zu erhöhen. Genau dabei helfe ich Organisationen und ihren Mitgliedern als Coach, Berater und Trainer unabhängig von der Branche und Sektor. Den Menschen und die Qualität der Ergebnisse in den Mittelpunkt zu stellen, ist mir ein besonderes Anliegen. Gerade auch dann, wenn es um Geschäftsprozesse, Aufbau- und Ablaufstrukturen in Organisationen geht. Gute Prozesse müssen gesund sein. Gesund im Sinne von anpassungsfähig und effizient. Das erreichen wir nur, wenn wir unsere Prozesse und Strukturen von rechts nach links, vom Ergebnis her betrachten und den Fokus auf die Erfolgsbedingungen legen. 

Ebenso bin ich fest davon überzeugt, dass eine gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen mit allen Beteiligten ein zentraler Erfolgsfaktor für das Gelingen gesunder Prozesse und Abläufe ist. Nur so funktioniert das gemeinsame, kontinuierliche Lernen und Weiterentwickeln mit dem Ziel, am Ende bessere Ergebnisse zu liefern.

Weitere Inhalte

Kennst Du schon LeanGreen?

  • Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit
  • praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik
  • Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie