Jan Fischbach
Jan Fischbach

Jan Fischbach

scrumagiledigitalisierungablagedokumentenmanagementsystemunternehmenssoftware

Jan Fischbach ist Trainer und Berater bei der Common Sense Team GmbH und im Scrum-Events-Netzwerk. Er trainiert und berät sowohl Firmen in der Privatwirtschaft als auch in der öffentlichen Verwaltung. Sein Ziel sind leistungsfähige Teams mit guten Führungskräften.

Er ist Mitorganisator verschiedener Konferenzen (u. a. Scrum Day, LATC) und teilt sein Wissen regelmäßig im Teamworkblog. In der agilen Community ist er als Entwickler des Ubongo Flow Games bekannt.

Aktivitäten

  1. Jan Fischbach
    Jan Fischbach hat auf einen Kommentar geantwortet, am 17. Dezember 2024 um 09:28 Uhr
    Andreas Kopp
    Andreas Kopp, am 16. Dezember 2024 um 12:39 Uhr
    Was die meisten - auch Berater und Coaches - leider unter den Tisch fallen lassen, ist der 4. Quadrant:
    Nicht dringend und nicht wichtig!

    Diese Aufgaben und Arbeiten sollte man tunlichst komplett eliminieren, also einfach gar nicht mehr machen, denn in "Lean ausgedrückt" sind sie "weder wertschöpfend noch notwendig!"

    Das nächste Problem:
    Wer entscheidet eigentlich, was dringend ist und was wichtig ist?!

    In der Regel nicht der Ausführende selbst - es sei denn, man steht an oberster Stelle in der Hierarchie!
    Für alle anderen wird für einen großen Teil der Tätigkeiten vorgegeben, was dringlich und was wichtig ist!

    Zeitmanagement funktioniert also nur als "Teamsport"!

    Hierzu gerne auch in meinen Artikel bei Leanbase
    https://leanbase.de/network/post/8yek8-die-legende-vom-zeitmagement
    schauen
    Jan Fischbach
    Jan Fischbach, am 17. Dezember 2024 um 09:28 Uhr
    Ja, das stimmt. Der Umgang mit der Zeit ist Teamsport. Das ist auch meine Kritik an den gängigen Methoden. Was nützt es, gut organisiert zu sein, wenn der Rest der Organisation unfokussiert ist. Danke für den Hinweis, Andreas. Andreas' Artikel empfehle ich gern weiter.

Inhalte auf der LeanBase

Artikel im LeanNetwork

Seite 2 von 3

Sind Sie für den Job als Lean/Agile Enthusiast:in geeignet? - Ein nicht ganz ernst gemeinter Selbsttest

Sind Sie für den Job als Lean/Agile Enthusiast:in geeignet? - Ein nicht ganz ernst gemeinter Selbsttest

Artikel
am 17. März 2024 um 18:32 Uhr
Autor: Jan Fischbach

In der Morning Show auf der LATC 2024 haben wir dem Publikum einige Fragen gestellt. Mit diesen Fragen konnte es einschätzen, wie start Lean und Agile schon das Privatleben beeinflussen.

Wie ist es im die Managementkompetenz bestellt? - Management Barometer aus der LATC-Morning-Show

Wie ist es im die Managementkompetenz bestellt? - Management Barometer aus der LATC-Morning-Show

Artikel
am 17. März 2024 um 17:57 Uhr
Autor: Jan Fischbach

Im Management-Barometer der Morning Show auf der LATC 2024 haben wir zwei interessante Studien vorgestellt, die Lean-Enthusiast:innen bei der Argumentation für mehr Lean und Agile helfen können.

Brauchen wir die 30-Stundenwoche für alle?

Brauchen wir die 30-Stundenwoche für alle?

Artikel
am 26. März 2024 um 04:30 Uhr
Autor: Jan Fischbach

Zwei aktuelle Beiträge über den Wirtschaftsstandort Deutschland und über erschöpfte Führungskräfte geben mir gerade zu denken. Ich denke mal über die 30-Stundenwoche nach. Was sind Eure Ideen?

Du bist ein:e Expert:in

Du bist ein:e Expert:in

Artikel
am 07. März 2024 um 04:30 Uhr
Autor: Jan Fischbach

Wieso bist Du noch kein guter Mitarbeiter? Wieso bist du noch nicht die perfekte Führungskraft? Auf der Suche nach der besten neuen Methode oder dem neuesten Businessbuch vergessen wir leicht, …

Wie verbessern Scrum Teams ihre Ergebnisse? Was sind Sprint Retrospektiven?

Wie verbessern Scrum Teams ihre Ergebnisse? Was sind Sprint Retrospektiven?

Artikel
am 12. Februar 2024 um 04:30 Uhr
Autor: Jan Fischbach

Bei Scrum gibt es einen Takt oder Rhythmus, in dem Ergebnisse geliefert werden. Das sind die Sprints. Jeder Sprint beginnt mit einer gemeinsamen Planung und endet mit einer gemeinsamen …

Was macht ein Product Owner bei Scrum?

Was macht ein Product Owner bei Scrum?

Artikel
am 05. Februar 2024 um 04:30 Uhr
Autor: Jan Fischbach

Bei Scrum gibt es eine besondere Rolle: den Product Owner. Diese Person ist für den wirtschaftlichen Erfolg des Produkts über die ganze Lebenszeit verantwortlich.

Wie schätzen agile Teams ihre Aufwände? Was ist Planning Poker?

Wie schätzen agile Teams ihre Aufwände? Was ist Planning Poker?

Artikel
am 29. Januar 2024 um 04:30 Uhr
Autor: Jan Fischbach

Planning Poker ist eine Methode zum gemeinsamen Abschätzen von Aufwänden, die sehr gern von agilen Teams verwendet wird.

Wer aus der Lean-Welt hat Lust zum Scrum Day (22.-23.06.2023) nach Stuttgart zu kommen?

Wer aus der Lean-Welt hat Lust zum Scrum Day (22.-23.06.2023) nach Stuttgart zu kommen?

Artikel
am 07. Juni 2023 um 07:00 Uhr
Autor: Jan Fischbach

Lean und Agile gehören zusammen. Wir haben gleiche Wurzeln und gleiche Themen zu bedienen. In diesem Jahr findet der Scrum Day zum 16. Mal statt und die agile Produktentwicklung ist ein …

LeanDownloads

LeanEvents

Wer folgt Jan Fischbach?

26 Nutzer folgen Jan Fischbach.

Ralf Volkmer

Ralf Volkmer

Wer besser werden will, braucht Zeit um besser zu werden. Wer keine Zeit hat wird halt nicht besser!

Angela Fuhr

Angela Fuhr

Ich möchte gemeinsam mit meinen Kolleg:innen dazu beitragen, dass das Gedankengut des LeanManagement eine breite Öffentlichkeit findet. Daher lade ich alle dazu ein, unsere Angebote und Möglichkeiten, die wir mit der LeanBase geschaffen haben, zu nutzen, ob als Anbieter, Nachfrager oder Interessierter - von Auszubildenden, Studentinnen und Studenten, Mitarbeitenden vom Shopfloor oder dem...

Thomas Michl

Thomas Michl

Über zehn Jahre war ich in der öffentlichen Verwaltung, u.a. als Kulturamtsleiter, als Fachbeauftragter für Bürgerschaftliches Engagement tätig. Mitte 2018 habe ich mich entschieden, andere auf ihrer Reise durch die agile Welt zu begleiten und unterstützen. Seither arbeite ich als Agile Coach, Veränderungsbegleiter und Organisationsscout für ein Beratungsunternehmen. Als überzeugter Agilist,...

Alexander Ruderisch

Alexander Ruderisch

Mit dem LEAN-Virus infizierter promovierter Chemiker der ausgezogen ist, die Welt der Wissenschaft und des Wertstromes miteinander zu vereinen.

Götz Müller

Götz Müller

Das Leben ist viel zu kurz, um es mit Verschwendungen zu verbringen! Und deshalb geht's hier ganz schnell zu weiteren Informationen ...– über mich– meine Reise– und ein fiktives Interview Unten folgen weitere Details, auf der LeanBase und darüberhinaus.

Wolfgang GLIEBE

Wolfgang GLIEBE

NEUE.WEGE.GESTALTEN. Wolfgang GLIEBE ist Geschäftsführer und Executive Consultant der msi Managementsystems International AG | Institut für Organisationsentwicklung & Transformation in Vaduz / Liechtenstein.  Er & sein Team aus erfahrenen Consultants, Coaches & Trainern begleiten und beraten ganzheitlich. Wir befähigen Organisationen Erkennen bestehender Strukturen &...

Nadja Böhlmann

Nadja Böhlmann

Ich bin eine passionierte Kaizen Profilerin, die zeigt, dass Kaizen mehr ist. Warum Profilerin? Nun ich kann anhand weniger Tatbestände herausfinden, warum eine Transformation oder Implementierung in Unternehmen nicht so recht gelingen will.

Stefan Röcker

Stefan Röcker

Reklame + Eventorganisation bei LeanBase #LeanAroundTheClock Lasst uns über Lean, Agile, KVP, Scrum, Leadership, BPM, Kaizen & Co. reden, diskutieren, lachen und feiern! #LeanGreen Wir sprechen über Herausforderungen, Probleme und Chancen für Unternehmen - jetzt und in Zukunft.

Weitere Inhalte

LeanSimulation
LeanSimulation

Veränderungen in Geschäftsprozessen scheitern oft weniger an dem Verständnis von Prozessen oder der Akzeptanz der technischen Abläufe, als an den Menschen, die sich nicht mitgenommen fühlen.