
LeanPublishing
Redaktionelle Artikel, Interviews, Portraits, Videos und Podcasts aus dem LeanUniversum. Du kannst zwischen Themenchannels und Beitragstypen filtern und/oder oben rechts zwischen „Neueste Artikel“ und „Channels“ hin- und herswitchen. Hier ist auch der Platz unserer LeanComics, die einmal im Monat erscheinen.

Hoshin Kanri vs. OKR: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Strategieentfaltung
Wir stehen heutzutage komplexen Problemen gegenüber und müssen unsere Unternehmen durch unsichere Zeiten manövrieren. Mit dem Trend der Agilität wurde der Begriff VUCA-Welt geprägt. Das Akronym …

Die Illusion der Planbarkeit – vom klassischen Managementansatz zur adaptiven Organisation durch Scrum
Wer glaubt, dass langfristige strategische Planung in unserer dynamischen Welt noch funktioniert, klammert sich an eine Illusion. Marktbedingungen ändern sich rasant, technologische …

So führt Beständigkeit Deine Lean-Veränderungen zum Erfolg: Strategien für nachhaltige Resultate
Ich bin mir sicher, dass dies den Lesern der Lean-Base bewusst ist (erst recht so frisch nach der #LATC2025), aber man kann es (sich) nicht oft genug in Erinnerung rufen: in unserer …

KI-Hörigkeit ist fatal
KI-Verständnis ist für jeden fortan fundamental. Schon jetzt zeichnet sich ab, wozu diese Technologie in der Lage ist – und mit welcher Geschwindigkeit neue Applikationen entstehen. Die …

Die Phasen von Six Sigma – Ein Leitfaden zur Prozessoptimierung
Six Sigma ist weit mehr als nur eine Sammlung von Tools und Techniken. Es ist eine strukturierte Methodik, die Unternehmen dabei hilft, Prozesse zu verbessern, Kosten zu senken und die …

Lean-Philosophie & Methoden in der Praxis oft über- und unterschätzt - mit Jörg Cwojdzinski #202
In dieser Episode des Podcasts spricht Tobias Herwig mit Jörg Cwojdzinski, Vice President bei ASMPT, der für fünf Werke weltweit verantwortlich und u.a. als Beirat bei "Fabrik des Jahres" tätig …

056 Shopfloor-Vorurteile: Was wirklich dahintersteckt – und warum Transparenz alles verändert
„Die wollen sich doch gar nicht weiterentwickeln.“ „Kennzahlen interessieren die eh nicht.“ „Die sind immer gegen Veränderungen.“ Das sind nur einige der vielen Aussagen und Vorurteile, die auf …

NVIDIA in der Produktion: KI, Robotik und digitale Zwillinge - mit Timo Kistner #201
In dieser Episode spricht Tobias Herwig mit Timo Kistner, EMEA Industry Lead von NVIDIA, über die Rolle des Unternehmens in der Fertigung. Erfahrt mehr über die Bedeutung von Full-Stack AI, die …

Systemische Führung: Unsicherheitstoleranz statt Management-Folklore | Komplexität meistern
Keine Zeit für Wohlfühl-Workshops und "Soft-Skills"-Plattitüden? Hier kommt die Alternative: Die systemische Haltung als präzises Navigationsinstrument für komplexe Unternehmensrealitäten. Ihre …

Zwischen Scrum-Dogmen und Pioniergeist: Die frühen Jahre einer weltweiten Bewegung mit Andreas Schliep
Zurück in die Zukunft: Andreas Schliep war dabei, als Scrum noch Neuland war. Wir werfen ein Blick hinter die Kulissen der scrum.org und Scrum-Alliance-Organisation. Welche Rolle …

Zur Nutzeninnovation und darüber, warum Unternehmen sich in guten Zeiten neu erfinden müssen
Unternehmen, die wirtschaftlich florieren, neigen oft dazu, sich in ihrer Stabilität zurückzulehnen. Expansion erscheint einfach, neue Produkte werden unbedacht auf den Markt geworfen – oft …

Kaizen 2 go 358 : Mit Low-Code zur Prozessautomatisierung
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Sebastian Schneider: Was ist Low-Code? Was ist der Vorteil von Low-Code bei der Prozessautomatisierung ggü. „klassischen“ Automatisierungslösungen? In …

SMED-Methode: So optimieren Sie ihre Produktion für schnellere und kosteneffizientere Abläufe
Rüstzeiten sind ein entscheidender Faktor für die Produktivität – und oft eine unterschätzte Stellschraube. Mit der SMED-Methode lassen sich Umrüstprozesse systematisch optimieren und …

Wenn Unternehmen wüssten was sie wissen
Unternehmen produzieren täglich unzählige Daten, doch ein Großteil davon bleibt ungenutzt oder ist schwer auffindbar. Genau hier setzt das Start-up Zive an – mit dem Ziel, das Wissensmanagement …

After Sales Service und Produktion – Alles das Gleiche oder grundverschieden?
Der After Sales Service stellt eine zentrale Schnittstelle zwischen Unternehmen und Kunden dar und hat das Potenzial, nicht nur die Kundenzufriedenheit nachhaltig zu steigern, sondern auch als …