
Wer aus der Lean-Welt hat Lust zum Scrum Day (22.-23.06.2023) nach Stuttgart zu kommen?
Lean und Agile gehören zusammen. Wir haben gleiche Wurzeln und gleiche Themen zu bedienen. In diesem Jahr findet der Scrum Day zum 16. Mal statt und die agile Produktentwicklung ist ein Schwerpunktthema. Welche Lean-Menschen wollen noch kurzfristig dazukommen? Hier gibt es einen Überblick über die Beiträge. Vielleicht weckt das euer Interesse.
Der Scrum Day in Stuttgart ist ein wichtiges Treffen der agilen Community in Deutschland. Hier tauschen sich die Praktiker:innen untereinander aus, um die Arbeitswelt etwas besser zu machen. Umrahmt werden die Vorträge von besonderen Keynotes. In diesem Jahr wird der "Scrum Caretaker" Gunther Verheyen vor Ort und der Miterfinder von Scrum Jeff Sutherland per Videokonferenz dabei sein.
Hier ist eine Auswahl an Vorträgen, die sich besonders um Produktentwicklung kümmern:
- Peter Götz und Daniel Ziegler sprechen über Impact-getriebenes Unternehmertum: Pivot für Nachhaltigkeit.
- Burkhardt Erdmann berichtet über ein agiles S4/Hana-Projekt.
- Stefan Mieth stellt 5 Key Points vor, die alle wirklich erfolgreichen Hardware Produktentwicklungen gemeinsam haben.
- Tim Klein hat sich Gedanken über Produktprinzipien gemacht.
- Joachim Pfeffer hat für sein Unternehmen eine Gemeinwohlbilanz erstellt.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity

Thomas Michl
Über zehn Jahre war ich in der öffentlichen Verwaltung, u.a. als Kulturamtsleiter, als Fachbeauftragter für Bürgerschaftliches Engagement tätig. Mitte 2018 habe ich mich entschieden, andere auf ihrer Reise durch die agile Welt zu begleiten und unterstützen. Seither arbeite ich als Agile Coach, Veränderungsbegleiter und Organisationsscout für ein Beratungsunternehmen. Als überzeugter Agilist,...

Daniel Brenscheidt genannt Jost
Als erfahrener Agile Coach hat Daniel neben Prozessen und Produkten auch die Menschen im Blick. Mit seiner ausgeprägten Zielorientierung und Kompetenz, Teams und einzelne Personen zu befähigen, Potenziale besser zu nutzen, konnte er zahlreiche Projekte zum Erfolg führen.
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

Die agile Kommunalverwaltung
Die steigende Komplexität macht nicht vor den Amtsstuben halt. Eine Herausforderung, der sich auch die Städte und Gemeinden stellen müssen und sich zunehmend bemerkbar macht. Klassische …

Lean Management vs. Agile? Was für ein Quatsch!
Heutzutage erlebt das Thema Agilität eine hohe Aufmerksamkeit – es scheint das Allheilmittel für organisatorische Probleme aller Art zu sein. So hört man von manchen Zeitgenossen die Aussage, …

Jan Fischbach: "Viele Leute haben das Gefühl, sie sitzen allein im Unternehmen“ - ein Interview über Lean und Scrum
Nach dem #ScrumDay ist vor dem #LATC2023 - LeanAroundTheClock - zwei Szene-Events, die verschiedene Communitys ansprechen und trotzdem das gleiche Ziel verfolgen. Wir haben mit Jan Fischbach …

Das Transformationsversprechen der Lean-Bewegung liesse sich einlösen. Aber wollen wir das auch?
In den letzten vier Jahrzehnten haben eine Reihe von Trends hoffnungsvolle, konstruktive Impulse für Wirtschaft und Zusammenarbeit geliefert. Zuletzt war dies Agile, davor waren es TQM/Qualität …
Kommentare
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen