Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl
Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

LeanOperational ExcellenceDigitalisierungStart-upKMUEntrepreneurshipPodcastSpeaker

Lean Maniac und Operations Professional im Bereich Digitalisierung, Produktion und Supply Chain. Als Interims-COO verantwortlich für die Führung und strategische Ausrichtung der Operationsbereiche von KMU und Startups. Langjährige Erfahrung in der operativen Umsetzung von Konzepten auf Management- und Shopfloor-Level. Erfahren in der Leitung von internationalen Wachstums- und Restrukturierungsprojekten und Teams in den Branchen Industriegüter, Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, FMCG, Packaging, Futtermittel und Greentech.

Aktivitäten

Inhalte auf der LeanBase

Artikel im LeanNetwork

Seite 4 von 10

J.A.R.V.I.S. wird zur Realität im Engineering

J.A.R.V.I.S. wird zur Realität im Engineering

Artikel
am 22. März 2024 um 11:36 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Ich habe mit John Achim Holzhauer von Semorai über ihre multimodale KI gesprochen, die es Ingenieuren ermöglicht, sich wieder auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, indem sie die Qualität …

So geht High-Performance-Picking im Lager

So geht High-Performance-Picking im Lager

Artikel
am 22. März 2024 um 04:30 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Andreas Funkenhauser vom Münchner Logistik-Start-up NIMMSTA bei mir zu Gast im Podcast! Es war faszinierend zu hören, wie Andreas und sein Mitgründer Florian Ruhland, die sich bereits seit …

Erfolgreiche digitale Transformation im KMU mit dem #ludwigmeisterspirit

Erfolgreiche digitale Transformation im KMU mit dem #ludwigmeisterspirit

Artikel
am 10. Februar 2024 um 21:10 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Ludwig Meister hat sich mutig und innovativ auf die digitalen Herausforderungen vorbereitet. In dieser Folge spreche ich mit Max daüber. Takeaways - Die Digitalisierung ist ein Kernthema und …

Spannende Entwicklungen in der Chatbot-Technologie

Spannende Entwicklungen in der Chatbot-Technologie

Artikel
am 16. Dezember 2023 um 04:30 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

In der neuesten Episode von Business unplugged spreche ich mit Michelle Skodowski, der Co-Founderin und COO von BOTfriends, über die Evolution von Chatbots.  Wir haben die Potentiale von …

Schrotthandel digital orchestriert

Schrotthandel digital orchestriert

Artikel
am 01. Dezember 2023 um 10:00 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Das Start-up Metaloop, das laut Financial Times zu den am schnellsten wachsenden Digitalunternehmen gehört und erst unlängst die in Europa in dem Markt bisher größte Finanzierungsrunde mit 16 …

Ernsthaftigkeit ist der Schlüssel zur digitalen Fabrik

Ernsthaftigkeit ist der Schlüssel zur digitalen Fabrik

Artikel
am 21. November 2023 um 20:09 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Der Weg zur digitalen Fabrik ist für Unternehmen eine herausfordernde transformative Reise, auf der meist erhebliche Potentiale auf der Straße liegen bleiben. Grund dafür ist oftmals die …

Digitale Transformation "Made in Germany"

Digitale Transformation "Made in Germany"

Artikel
am 04. November 2023 um 16:00 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

In der 60. Folge von Business unplugged spreche ich mit Sascha Pallenberg genau darüber. Auf seinem Blog MeTacheles berichtet Sascha über neueste Tech-Trends rund um die Digitalisierung, …

Erfolgreiche B2B Plattformökonomie im Mittelstand

Erfolgreiche B2B Plattformökonomie im Mittelstand

Artikel
am 26. Oktober 2023 um 07:30 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Den Start von Business unplugged nach der Sommerpause macht Lisa-Marie Bittner, die mit ihrem Bruder Moritz gemeinsam das Start-up formary gegründet hat, mit der sie die Customer Journey bei …

Wer folgt Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl?

10 Nutzer folgen Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl.

Ralf Volkmer

Ralf Volkmer

Wer besser werden will, braucht Zeit um besser zu werden. Wer keine Zeit hat wird halt nicht besser!

Angela Fuhr

Angela Fuhr

Ich möchte gemeinsam mit meinen Kolleg:innen dazu beitragen, dass das Gedankengut des LeanManagement eine breite Öffentlichkeit findet. Daher lade ich alle dazu ein, unsere Angebote und Möglichkeiten, die wir mit der LeanBase geschaffen haben, zu nutzen, ob als Anbieter, Nachfrager oder Interessierter - von Auszubildenden, Studentinnen und Studenten, Mitarbeitenden vom Shopfloor oder dem...

Achim Hokenmaier

Achim Hokenmaier

Kaizen ist für mich mehr als eine Methode, es ist ein Haltung.Für mich ist die Sicht auf alle Aspekte der Wertschöpfung wichtig - nicht nur Prozesse, Abläufe und Standards. Es ist mir wichtig die gesamte Organisation zu verstehen, die Menschen - Mitarbeiter und Führungskräfte, welche Kommunikation findet statt? Welche Ziele gibt es? Welche Möglichkeiten?

Stefan Röcker

Stefan Röcker

Reklame + Eventorganisation bei LeanBase #LeanAroundTheClock Lasst uns über Lean, Agile, KVP, Scrum, Leadership, BPM, Kaizen & Co. reden, diskutieren, lachen und feiern! #LeanGreen Wir sprechen über Herausforderungen, Probleme und Chancen für Unternehmen - jetzt und in Zukunft.

Daniela Röcker

Daniela Röcker

Seit mehr als 15 Jahren beschäftige ich mit dem Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene und begleite strategisch. Zusätzlich initiiere ich eigene Nachhaltigkeitsprojekte, wie z.B. 7000seeds, organisiere die "Lange Nacht der Nachhaltigkeit" in Stuttgart und bin beim Soziokratiezentrum Bodensee e.V. tätig. Hier auf der Leanbase baue ich das Thema...

Julia Kolm

Julia Kolm

Julia begleitet Teams mit agilen Methoden und Hypothesen-geleitet dabei, bei der Umsetzung neuer Ideen ihre Nutzer*innen & Kund*innen im Blick zu behalten. Von der Idee zum Produktkonzept bis hin zu digitalen Protoypen und Geschäftsmodell validiert sie Annahmen, damit angedachte Lösungen passen.

LeanBase

LeanBase

Wir sind Deine Suchmaschine, Wissensquelle und Community-Plattform für Alles, was sich mit Geschäftsprozessen in Unternehmen und Organisationen beschäftigt. Von A wie Agil bis Z wie Zielableitung findest Du bei uns fundiertes und praxiserprobtes Fach-Knowhow von Expert:innen in Text, Bild und Video.

Freiraum Bande

Freiraum Bande

No More Kuddelmuddel! Lean ohne Klimbim und Fachchinesich, für Beginner aus der Industrie. Präsenz Kurse zum Durchstarten, Wissen und Tipps für die Ohren und zum Lesen, Projekte vor Ort

Weitere Inhalte

Kennst Du schon LeanAroundTheClock?

  • größtes LeanEvent im deutschsprachigen Raum
  • Szenetreffen der deutschsprachigen LEANcommunity
  • ohne Namensschild und Hierarchie – come as you are
LeanHospital
LeanHospital

Krankenhäuser bauen keine Autos - oder warum Patienten auf kein Fließband passen!