

LeanBase
Wir sind Deine Suchmaschine, Wissensquelle und Community-Plattform für Alles, was sich mit Geschäftsprozessen in Unternehmen und Organisationen beschäftigt. Von A wie Agil bis Z wie Zielableitung findest Du bei uns fundiertes und praxiserprobtes Fach-Knowhow von Expert:innen in Text, Bild und Video.
Teilen
Aktivitäten
-
LeanBase hat einen Beitrag geschrieben, vor 6 StundenImpulsbeitrag von Maria Herz & Martina Huber, DB Regio Bus, Region Bayern auf der Lean Administration Konferenz 2023
https://leanbase.de/academy/lernmodule/lean-bei-db-regio-bus-region-bayern-die-vielen-halLean bei DB Regio Bus, Region Bayern – die vielen Haltestellen einer Lean-Reise -
LeanBase hat auf einen Kommentar geantwortet, vor 6 StundenNiels Pfläging | Red42 hat einen Beitrag geschrieben, vor 1 TagEines der grössten Probleme in der Lean-Szene: Die Unfähigkeit oder Unwilligkeit, sich klar auszudrücken, sich menschlich auszudrücken, sich in Alltagssprache "leanerisch" auszudrücken.
Das beste negative Beispiel dafür ist meines Erachtens der liebe Michael Rother: Er hat sicher die besten Absichten. Aber er kriegt keinen lesbaren oder hörbaren Satz raus, der untechnokratisch, verständlich, berührend oder irgendwie relevant erscheinend wäre. Aus meiner Sicht ist sein Fall schon krass: Ich hab schon Kata-Bücher von Rother gekauft und sofort weggeworfen (in den Müll, damit niemand anders durch das Zeug verwirrt oder beeinträchtigt wird). Nichts gegen ihn oder sein Anliegen. Aber so geht es halt nicht.
Lean könnte Menschen erreichen. Tut es aber nur in Ausnahmefällen - einfach weil "unsere" Fähigkeit zu formulieren in der Szene unterentwickelt ist.
Zwei positive Beispiele will ich auch nennen.
Eins ist für mich W. Edwards Deming. Ich wünschte mir, mehr Leaner würden sich einen Ruck geben und seine Arbeit intensiv studieren. Aus diesem Grund habe ich auch What Would Deming Do? gemacht - ein Zitatebuch mit über 160 Zitaten Demings, die alle prägend, elegant, berührend, wahr, verständlich und "handlungsleitend" sind. Hier ordern: https://leanbase.de/downloads/download/xrkcb-what-would-deming-do-ebook
Das zweite sehr gute Beispiel (aus dem deutschen Sprachraum) ist Ernst Weichselbaum. Sein Buch "In jedem Unternehmen steckt ein besseres" gehört in jedes Leaner-Herz, in jede Lean-Bibliothek, in jedes Lean-Gespräch! Zwei geile Zitate von ihm und Seiten aus dem Buch gibts hier: https://www.redforty2.com/product-page/in-jedem-unternehmen-steckt-ein-besseres
Es gibt also Hoffnung für Lean. Aber dazu müssen wir lernen, einladend und die Herzen berührend über Lean zu sprechen.What would Deming do? EbookAndreas Weiss, vor 1 TagEin weiteres, buzz word freies Buch, ist das "Lean auf gut Deutsch" von Mari Furukawa-Caspary, wie ich finde. Es befreit die Sprache von den Anglizismen und gab mir gute Impulse meine eigene Ausdrucksweise von diesen zu befreien, wenn ich mit den Menschen im Labor über Lean spreche.Niels Pfläging | Red42, vor 1 TagJa, ich fand die Lean auf gut Deutsch-Bände auch gut geschrieben, wenn auch unübersichtlich.
Nur zur Klarstellung: Ich meine mit meinen Anmerkungen oben nicht nur "Buzzword-Sprache." Ich meine Auch, sagen wir mal "Apparatschiksprache". - dröge, bürokratisch, technokratisch, mechanistisch, unelegant, unansprechend, langweilig. Für diesen Stil ist meiner Ansicht nach die Arbeit von Mike Rother geradezu "archetypisch." Was ich wiederum nicht als Kritik an der Person verstanden sehen will (ich kenne ihn nicht und hab nichts gegen ihn), sondern nur als Kritik an der Arbeit an sich und deren (wie ich meine) zu 100% abschreckender, ja sogar "schlechter" Form.Andreas Weiss, vor 1 TagIch habe das Wort "buzzwort" genutzt, weil mir das in meiner täglichen Arbeit, besonders im mittleren und oberen Management immer über den Weg läuft, nicht weil ich das auf deinen Beitrag bezogen habe.
Das Menschen von technokratisch drögen Texten bzw. Worten nicht abgeholt werden, ist auch ein ganz wichtiger Aspekt des Leans. Schön, dass das Thema der Wortwahl hier jetzt auch diskutiert wird.Niels Pfläging | Red42, vor 1 TagSchade, dass man hier die Antworten der anderen nicht "liken" kann, sonst würd ich das jetzt grad bei deinem Post machen. ;.-)
Übrigens: Zum Thema Wortwahl und Buzzwords haben wir von Red42 mal ein ganzes Poster gemacht mit über 300 Begriffen - "guten" und "schlechten"! Das ist weniger schwwarz-weiss, als es klingen mag... Hier mehr dazu: https://www.redforty2.com/product-page/macht-der-sprache-a1-poster
Da kann man auch draufzoomen! -
LeanBase hat einen Beitrag geschrieben, vor 2 TagenProduktivitätssteigerung gelingt durch das Bewusstsein und Commitment über die LEAN Kultur. Denn: LEAN Kultur ist vor allem eine nicht-greifbare Haltung. Hier setzt handgedacht an: Nicht-Greifbares greifbar machen, Mitarbeiter einbinden und verborgene Potenziale aufdecken.
https://leanbase.de/marketplace/tyw2w-lean-kultur-workshopLEAN Kultur zum Anfassen -
LeanBase hat einen Beitrag geschrieben, vor 3 TagenDie Durchlaufzeit ist eine Kennzahl für die Zeitmessung im Unternehmen. Sie stammt ursprünglich aus der Produktion, wird heute aber auch verwendet, um die Zeitspanne von Prozessen und Aufträgen zu bewerten.
https://leanbase.de/academy/lernmodule/durchlaufzeit-durchlaufzeitanalyseDurchlaufzeit & Durchlaufzeitanalyse -
LeanBase hat einen Beitrag geschrieben, vor 4 TagenDas 5S ZahlenGame kannst Du einzeln oder gemeinsam mit beliebig vielen Kollegen und Kolleginnen spielen, wobei insgesamt über vier Runden gespielt wird.
https://leanbase.de/games/game/5s-zahlengame5S ZahlenGame
Kontakt & Informationen
E-Mail: mail@leanbase.de
Telefon: +49 (0)176 65 887 193
Verlängerte Triebstraße 20
68542 Heddesheim
LeanNetwork
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar Erfahre Neues aus der LeanCommunity

LeanPublishing
Fachartikel, Portraits und Interviews Podcasts, Videos, Comics Neue Entwicklungen und Standpunkte diskutieren

LeanOnlineAcademy
Mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung
LeanAroundTheClock
Größtes LeanEvent im deutschsprachigen Raum Szenetreffen der deutschsprachigen LEANcommunity Ohne Namensschild und Hierarchie – come as you are

LeanEvents
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool
LeanGreen
Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit Praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie

Auf LeanDownload findest Du rund um die Themen Lean, Agile, Leadership und Organisationsentwicklung in den verschiedenen Kategorien kostenfreie und kostenpflichtige Downloads. Die Angebote dort kommen sowohl von der LeanBase selbst und auch von Mitgliedern der deutschsprachigen LeanCommunity.

LeanSimulation
In der LeanSimulation bilden wir einen kompletten Geschäftsprozess ab – selbstverständlich inklusive Kunde und Lieferant. Richtig, einen vollständigen Geschäftsprozess und nicht nur einen Produktionsprozess.
LeanBaseAward
Für Unternehmen und Trainings-/Beratungsorganisationen Auszeichnung für Deine Ideen und Aktivitäten Auswahl durch Jury und #germanLEANCommunity

LeanStammtisch
Regional, persönlich, off- und online Fachaustausch in kleiner Runde Regelmäßig und bundesweit
LeanMarketPlace
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z Platziere Dein eigenes Angebot hier Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

LeanGame
Lerne spielerisch alles über Lean Management Brett- und Kartenspiele für Anfänger und Fortgeschrittene Video-Antworten mit weiterführenden Links
LeanLexicon
LeanWissen von A-Z Begriffe, Konzepte, Modelle Alles an einem Platz
Inhalte auf der LeanBase
LeanEvents

LeanBaseAward2024 im Pitch der Finalisten im LiveStream
Die Finalisten für den LeanBaseAward2024 stehen mit der Josef Manner & Comp. AG, der Liebherr-Components Kirchdorf GmbH und der Siemens AG ((DI FA MF) fest! Traditionsgemäß stellen auch in …

7HoursLean
We do it again!Am 28. Juli haben wir unser Format 7HoursLean wiederbelebt. Erstmalig durchgeführt mitten in der Corona-Pandemie waren wir gespannt ob eine Neuauflage Anklang finden würde und …

Künstliche Intelligenz im Fokus: Wirtschaftliche Auswirkungen und Wege zur Implementierung
Die Künstliche Intelligenz ist inzwischen aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und dringt in beinahe jede Facette unseres Lebens vor. Sie revolutioniert Industriezweige, verändert Produkte …

Training Within Industry – Fragen und Antworten zu einer Wurzel des Lean Managements
Die zwölf Video-Module in der LeanOnlineAcademy geben einen guten ersten Einblick in Training Within Industry und die enthaltenen Job Trainings. Aufgrund des Formats bleiben aber möglicherweise …

Layered Process Audits – Schaffung von Arbeits- und Führungsstandards ohne Kontrolldruck
In dem LeanEvent werden die Grundlagen der Layered Process Audits vermittelt, wie Führungskräfte auf verschiedenen Ebenen in ihrem Verantwortungsbereich Führungs- und Arbeitsstandards schaffen, …

Das Ishikawa-Diagramm: Bewährtes Werkzeug zur Analyse von Ursache-Wirkungs-Beziehungen
In dem LeanEvent wird das Ishikawa-Diagramm beleuchtet, ein Analyse-Tool, das komplexe Probleme durch die Aufteilung möglicher Ursachen in Hauptkategorien strukturiert. Verschiedene …

Führungskräfte Training: Grundlagen für psychologische Sicherheit im Team
Psychologische Sicherheit ist eine hoch performante und innovationsstarke Atmosphäre innerhalb eines Teams, in der sich die Mitglieder sicher genug fühlen, zwischenmenschliches Risiko …
LeanDownloads

Pflichtenheft - eine Vorlage
Ein Pflichtenheft ist ein wichtiges Dokument in der Projektplanung, das die Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung eines Projekts bildet. Es definiert klare Richtlinien und Spezifikationen, …

Job Instruction - Schulungsplan
Hier findest Du eine Vorlage zu einem Job Instruction - Schulungsplan, welchen Du Dir kostenfrei herunterladen und diese für Dich selbst verwenden kannst. Du kannst diese Schulungsplan aber …
Methodenkarte: Hoshin Kanri Matrix
Hier findest Du eine Methodenkarte zur Hoshin Kanri Matrix, welche Du Dir kostenfrei herunterladen und diese für Dich selbst verwenden kannst. Du kannst diese Methodenkarte aber auch Deinen …

AUSWERTUNG DER UMFRAGE: Bedeutung von Lean Management und Nachhaltigkeit in Organisationen
Diese Umfrage richtete sich primär an die deutschsprachige LeanCommunity, um herauszufinden, wie und welche Nachhaltigkeitsthemen in Organisationen bereits Realität sind. Außerdem fragten wir …

Zwischenergebnis der Umfrage zur Verbreitung von Lean Management
Im Juni 2023 hatten wir die Community aufgerufen, sich an unserer Umfrage zur Verbreitung von Lean Management in Unternehmen zu beteiligen. Hier nun ein erstes Zwischenergebnis mit Stand Ende …
Sustainable Development Goals (SDGs) für Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMU)
Am 25. September 2015 wurde die Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung von der Generalversammlung der Vereinten Nationen von allen 193 Mitgliedstaaten verabschiedet. Diese enthält die 17 Ziele …

64 Fragen und Antworten zu Lean
#LeanQuestions ist unser Nachschlagewerk für Dich und bietet Dir eine umfassende und praxisnahe Sammlung von 64 Fragen und ausführlichen Antworten, die Dir helfen werden, die Grundlagen sowie …

Das Spaghetti-Diagramm
Das Spaghetti-Diagramm ist ein einfaches, aber effektives Werkzeug, um die Sichtbarkeit von Material- und Informationsflüssen zu erhöhen und Engpässe zu identifizieren. Weitere Informationen zu …
Wer folgt LeanBase?
15 Nutzer folgen LeanBase.

Ralf Volkmer
Wer besser werden will, braucht Zeit um besser zu werden. Wer keine Zeit hat wird halt nicht besser!

Angela Fuhr
Ich möchte gemeinsam mit meinen Kolleg:innen dazu beitragen, dass das Gedankengut des LeanManagement eine breite Öffentlichkeit findet. Daher lade ich alle dazu ein, unsere Angebote und Möglichkeiten, die wir mit der LeanBase geschaffen haben, zu nutzen, ob als Anbieter, Nachfrager oder Interessierter - von Auszubildenden, Studentinnen und Studenten, Mitarbeitenden vom Shopfloor oder dem...

Thomas Michl
Über zehn Jahre war ich in der öffentlichen Verwaltung, u.a. als Kulturamtsleiter, als Fachbeauftragter für Bürgerschaftliches Engagement tätig. Mitte 2018 habe ich mich entschieden, andere auf ihrer Reise durch die agile Welt zu begleiten und unterstützen. Seither arbeite ich als Agile Coach, Veränderungsbegleiter und Organisationsscout für ein Beratungsunternehmen. Als überzeugter Agilist,...

Stefan Röcker
Reklame + Eventorganisation bei LeanBase #LeanAroundTheClock Lasst uns über Lean, Agile, KVP, Scrum, Leadership, BPM, Kaizen & Co. reden, diskutieren, lachen und feiern! #LeanGreen Wir sprechen über Herausforderungen, Probleme und Chancen für Unternehmen - jetzt und in Zukunft.

Richard Meier-Sydow
Optimale Prozesse im Team Ihre UnternehmensberaterInnen für Lean Management und Team Coaching im Familienunternehmen

Mathias Gebhard
“People work better when they know what the goal is and why. It is important that people look forward to coming to work in the morning and enjoy working.” ~ Elon Musk

Maria Kühn
Die systemisch Organisationsentwicklerin Maria Kühn vereint Pioniergeist und Pippi Langstrumpf -Mentalität. Im Mittelpunkt stehen für sie die Stärkung der Menschen und des Gesamtsystems, die Potenziale des Systems sichtbar zu machen und agile Strukturen aufzubauen. Nützliches stärken, Nötiges verändern: in systemisch-agilen Co-Creation-Settings schafft sie inspirierenden Raum für...

Niels Pfläging | Red42
Ich bin "Leaner" seit 2003, ausserdem BetaCodex-Gründer, Management-Exorzist, Unternehmer, Mitbegründer von qomenius GmbH und Red42; Entwickler/Mitentwickler der Ansätze Zellstrukturdesign, Relative Ziele und OpenSpace Beta. Autor von 12 Büchern. Darunter den Lean-Büchern "In jedem Unternehmen steckt ein besseres" (mit Ernst Weichselbaum, 2020) und "What would Deming do?" (2023) Hier geht's zu...
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

LEAN F**K up Night | 60 Personen Event in OWL
Lean F**k up Night Detmold, 24.05.2024
5 gnadenlos ehrliche Unternehmer-Stories über Lean Projekte, die richtig weh taten!
Manchmal läuft es einfach mies! Geschichten zum Kopf schütteln und mitleiden. Ein richtig geiler Abend, gegen das Kuddelmuddel

Kaizen2go Podcast
In den Episoden geht es um Geschäftsprozesse aller Art. Die Gesprächspartner kommen aus unterschiedlichsten Branchen, Organisationen und Institutionen. Es geht um die Verbesserung der Prozesse, deren Digitalisierung, die Einbeziehung der Menschen und die Auswirkungen auf sie.
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Angela Fuhr
Ich möchte gemeinsam mit meinen Kolleg:innen dazu beitragen, dass das Gedankengut des LeanManagement eine breite Öffentlichkeit findet. Daher lade ich alle dazu ein, unsere Angebote und Möglichkeiten, die wir mit der LeanBase geschaffen haben, zu nutzen, ob als Anbieter, Nachfrager oder Interessierter - von Auszubildenden, Studentinnen und Studenten, Mitarbeitenden vom Shopfloor oder dem...

Michael Meiss | Meiss & Partner
Seit rund 20 Jahren unterstütze ich Unternehmen bei der Umsetzung von Prozessoptimierungen. Zentraler Ansatz: Tranformation mit Struktur und Konsequenz

Janine Kreienbrink
Ich beschäftige mich seit Jahren damit, vom Kunden aus zu denken und interdisziplinäre Teams und interne Prozesse an den Kundenwünschen auszurichten.

T&O Unternehmensberatung GmbH
Technik braucht Menschen. Und Menschen brauchen Organisation. T&O betrachtet Technologien nicht losgelöst von der Organisation, in der sie angewendet werden. Wir sehen die Organisation immer als Summe der Menschen, die dort arbeiten. Das eine kann ohne die beiden anderen nicht existieren. Nachhaltiger Unternehmenserfolg ist nur dann möglich, wenn alle Faktoren perfekt zusammenspielen. Hier...