
Effizienz und Nachhaltigkeit - Hand in Hand dank Digitalisierung
Viele Methoden und Tools zur Analyse und Ableitung von Effizienzpotentialen sind in der Industrie nur mangelhaft bis gar nicht digitalisiert, wie z.B. die Wertstromanalyse, und ermöglichen dadurch nur einen punktuellen Blick auf die Prozesse. In der neuen Folge von Business unplugged erklärt Gründerin und CEO Yvonne Therese Mertens von ONIQ, wie sie mit ihrer Software Daten in Echtzeit erfasst und Prozesse über einen digitalen Zwilling in Echtzeit sichtbar macht.
Die Software schafft Transparenz über den gesamten Produktionsprozess. Engpässe und Ineffizienzen können sofort identifiziert und behoben werden. Zusätzlich haben diese Verbesserung auch meist einen großen Einfluss auf die Nachhaltigkeit, der durch die Software auch direkt erfasst werden kann.
Drei Kernpunkte aus dem Gespräch
1. Ressourcen sparen
2. Kleine Schritte, große Wirkung
3. Zusammenarbeit fördern
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity

T&O Unternehmensberatung GmbH
Technik braucht Menschen. Und Menschen brauchen Organisation. T&O betrachtet Technologien nicht losgelöst von der Organisation, in der sie angewendet werden. Wir sehen die Organisation immer als Summe der Menschen, die dort arbeiten. Das eine kann ohne die beiden anderen nicht existieren. Nachhaltiger Unternehmenserfolg ist nur dann möglich, wenn alle Faktoren perfekt zusammenspielen. Hier...

Thomas Michl
Über zehn Jahre war ich in der öffentlichen Verwaltung, u.a. als Kulturamtsleiter, als Fachbeauftragter für Bürgerschaftliches Engagement tätig. Mitte 2018 habe ich mich entschieden, andere auf ihrer Reise durch die agile Welt zu begleiten und unterstützen. Seither arbeite ich als Agile Coach, Veränderungsbegleiter und Organisationsscout für ein Beratungsunternehmen. Als überzeugter Agilist,...
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

Mobil vom Wareneingang bis ins Lager
Unsere Firma hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnen können. Die Anzahl der neuen Projekte haben sich vervielfacht, was das Ein- und Verkaufsvolumen stark beeinflusst.“, sagt …

Was hat Lean mit Nachhaltigkeit zu tun? (Teil 5)
Im 4. Teil unserer Reihe habt ihr erfahren, dass langsame, aber beständige Schritte nachhaltiger sind, weil sie weniger Verschwendung von Zeit, Energie und Ressourcen bedeuten. Im 5. Teil …

Was hat Lean mit Nachhaltigkeit zu tun? (Teil 8)
Technik soll dem Menschen dienen und nicht umgekehrt, sagt man gerne. Als Gesellschaft sind wir sehr technologiegläubig und gehen vielfach davon aus, dass wir mit Technik sehr viele Probleme …

Renoviert Eure Software ... und beschäftigt Euch deshalb mit Lean und Agil
Für viele Firmen ist es immer noch ein Businessvorteil für die eigenen Kerngeschäftsprozesse eine eigene Software zu haben. Sie können schneller reagieren, wenn sich die Prozesse ändern. Sie …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen