Seit über 10 Jahren Lean Anwender in verschiedenen Organisationen. Vom Automobilzulieferer bis zum KMU, habe ich die verschiedenen Lean Systeme kennen gelernt. Am Ende geht es immer darum eine nachhaltig selbstlernende Organisation nach dem PDCA Ansatz zu entwickeln.
Podcast auf LeanPublishing am 08. 04. 2020 Kanal: LeanMagazin
Kein Unternehmen sucht im Einstellungsprozess absichtlich den desinteressiertesten, gleichgültigsten Mitarbeiter aus – wie lässt sich Demotivation vermeiden und wie können schlummernde Potentiale...
Danke für dein Feedback. Ja ich glaube wir sind hier auf einer Wellenlänge. Führung spielt hier definitiv eine entscheidende Rolle.
Wir wollten darauf anspielen, dass sich Mitarbeiter nicht "einfach mal motivieren lassen" und dass, sofern sie demotiviert wirken, etwas in der Vergangenheit passiert sein muss. Ist man ein Vertreter der Theorie Y so geht man davon aus, dass jeder Mensch eigentlich etwas leisten möchte - doch wie bei so vielem: hier gibt es auch kein klares schwar (Theorie X) und weiß (Theorie Y).
Ein kleiner Kommentar zum Thema Motivation.
Den Spruch, dass man Mitarbeiter nur demotivieren kann teile ich bedingt.
Natürlich ist es so, dass ein Mitarbeiter per se intrinsisch motiviert sein muss, sonst würde er nicht zur Arbeit kommen (sei es, dass seine intrinsische Motivation darin besteht Geld zu verdienen, um sich ein anderes Hobby zu leisten).
Was man aber als Führungskraft machen kann, ist es seine Mitarbeiter zu inspirieren. Ihnen aufzuzeigen, was für einen Mehrwert sie leisten. Ihnen zu erklären, warum diese oder jene Veränderung wichtig ist. Ob sie dann darauf anspringen, ist den Mitarbeitern und deren intrinsischer Motivation - oder anders ausgedrückt - deren Einstellung zu ihrem Job überlassen.
Wir wollten darauf anspielen, dass sich Mitarbeiter nicht "einfach mal motivieren lassen" und dass, sofern sie demotiviert wirken, etwas in der Vergangenheit passiert sein muss. Ist man ein Vertreter der Theorie Y so geht man davon aus, dass jeder Mensch eigentlich etwas leisten möchte - doch wie bei so vielem: hier gibt es auch kein klares schwar (Theorie X) und weiß (Theorie Y).
Den Spruch, dass man Mitarbeiter nur demotivieren kann teile ich bedingt.
Natürlich ist es so, dass ein Mitarbeiter per se intrinsisch motiviert sein muss, sonst würde er nicht zur Arbeit kommen (sei es, dass seine intrinsische Motivation darin besteht Geld zu verdienen, um sich ein anderes Hobby zu leisten).
Was man aber als Führungskraft machen kann, ist es seine Mitarbeiter zu inspirieren. Ihnen aufzuzeigen, was für einen Mehrwert sie leisten. Ihnen zu erklären, warum diese oder jene Veränderung wichtig ist. Ob sie dann darauf anspringen, ist den Mitarbeitern und deren intrinsischer Motivation - oder anders ausgedrückt - deren Einstellung zu ihrem Job überlassen.
Danke für die tollen Folgen!
Weiter So!
Herzlichen Gruß
Johann Anders