

Götz Müller
Das Leben ist viel zu kurz, um es mit Verschwendungen zu verbringen!
Und deshalb geht's hier ganz schnell zu weiteren Informationen ...
– über mich
– meine Reise
– und ein fiktives Interview
Unten folgen weitere Details, auf der LeanBase und darüberhinaus.
Teilen
Aktivitäten
Kontakt & Informationen
Telefon: +49-171-7342717
Sandäcker 61
71554 Weissach im Tal
Mein erster Kontakt mit Lean & Co. war schon im letzten Jahrtausend ;-) Ich hatte das Glück, 1998 bei der damaligen Bosch Telecom als Teil der Führungskräfteentwicklung eine Ausbildung zum CIP-Moderator mitzumachen. Diese Ausbildung konnte ich dann bei Ericsson mit einer Ausbildung zum Lean Six Sigma Black Belt ergänzen.
Seit 2009 bin ich als selbstständiger Lean-Berater unterwegs und unterstütze Unternehmen durch meine dummen Fragen eine externe Sicht auf ihre Geschäftsprozesse und damit auch Impulse für Verbesserungen zu erhalten. Manchmal bezeichne ich mich auch als zertifizierte Nervensäge und werde auch mal verflucht.
Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt bei kleinen und mittleren Unternehmen, auch im Handwerk, die sich keine Vollzeitkraft leisten können oder wollen, um die Optimierung ihrer Geschäftsprozesse voranzutreiben. Trotzdem strebe ich auch dort danach, mich überflüssig zu machen, d.h. die verantwortlichen Personen davon zu überzeugen, dass Lean & Co. auch aus eigener Kraft unabhängig von der Unternehmensgröße zum Einsatz kommen kann.
Dazu gehört auch, dass ich mein Wissen und meine Erfahrung an die Beteiligten weitergebe. Dabei habe ich auch schon den ein oder anderen mit dem Lean-Virus angesteckt. Den Austausch von Erfahrungen pflege ich auch hier auf der LeanBase mit dem monatlichen LeanBookClub.
Eines meiner Spezialgebiete ist Training Within Industry, wozu ich 2018 im Hanser Verlag auch ein Buch veröffentlicht habe. In meinen Augen ist TWI eine wichtige Wurzel dessen, was im Toyota Produktionssystem entstanden ist und sich dann zu dem entwickelt hat, was als Lean Management bezeichnet wird. Auf der LeanBase finden sich einige Trainingsmodule/-videos und Artikel von mir zu TWI, ebenso wie Videos für ein Six Sigma White Belt Training. Alle TWI-Beiträge auf der LeanBase und darüberhinaus (und nicht nur meine) habe ich in diesem Sammelartikel zusammengestellt.
Seit der Zeit habe ich 600+ Blog-Artikel in Form von Denkanstößen veröffentlicht.
Seit 2015 führe ich in meinem Podcast Kaizen2go Gespräche mit Fachleuten aus unterschiedlichsten Bereichen der (Geschäfts-)Prozesse. Die Episoden sind auch auf der LeanBase verfügbar (mit integriertem Web-Player in Form Artikeln im LeanNetwork).
Im Bereich der LeanDownloads gibt es einige Kurzpräsentationen von mir zu finden, zu Design for Six Sigma, Methodenkarten zu TWI und mein eBook "NLP in der Lean-Praxis" (mit Arbeitsblättern).
Mehr über mich und was mich antreibt, gibt's auf der Über-mich-Seite meiner Website. So ist das etwas schlanker und ich muss die Inhalte nicht an verschiedenen Stellen pflegen ;-)
Inhalte auf der LeanBase
Artikel im LeanNetwork
Seite 2 von 53

Joint-Mentoring
In Zeiten des demografischen Wandels und des bevorstehenden Expertenruhestands wird der Erhalt von Wissen und Erfahrung zu einer zentralen Aufgabe. Joint-Mentoring bietet hier eine Möglichkeit, …

Warum tun sich Menschen mit Lean & Co. schwer?
Wenn man sich und speziell anderen diese Frage stellt, ist es wichtig, dass das "Warum" nicht als versteckter Vorwurf wahrgenommen wird. Dies gilt sowohl für Führungskräfte als auch für …

Kaizen 2 go 356 : Vergabeprozesse
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Oliver Weihrauch: Was sind typische Situationen, in denen Vergabeprozesse zum Einsatz kommen? Wer sind die zentralen Beteiligten? Welchen …

Transformationskonzepte – eine Einordnung und Grundlage zur Bewertung
Die Verbesserung der Geschäftsprozessorganisation in Unternehmen ist eine Herausforderung, die oft inmitten von Symptomen beginnt, die sich über Jahre hinweg unbemerkt entwickelt haben. Diese …

Job Transfer Training – Teil 3
Im letzten Artikel hatte ich die Arbeitsprinzipien der Job Transfers vorgestellt. Diese sind die Grundlage für die Vier-Schritte-Methode der Job Transfers und die Basis der fünf Trainingsmodule …

Job Transfer Training – Teil 2
Im letzten Artikel hatte ich den Umgang mit dem Nachfolge- und Übernahmesituationen dargestellt, der sich aus vorstehenden Ruhestandssituationen ergibt. Dazu gehört auch der Unterschied zu …

Job Transfer Training – Teil 1
Die aktuelle Situation des Fachkräftemangels in Schlüsselindustrien aber auch Allerweltsbranchen wird sich zukünftig noch durch die vorstehenden Eintritte oder schon existierenden …

Warum Lean keine Gebrauchsanweisung hat
Dieser Beitrag entstand aus einem Blog-Post, in dem der Scrum Guide 2020 vorgestellt wurde. Dort wurde Lean Thinking als Basis von Scrum genannt, mit einem Verweis auf Training Within Industry …
LeanDownloads
Seite 2 von 2

Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse (FMEA, DfSS)
Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist die Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse (FMEA). Sie kann aber auch unabhängig von Six Sigma eingesetzt werden, bspw. im …

Quality Function Deployment (DfSS)
Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist das Quality Function Deployment, auch bekannt als House of Quality. Es kann aber auch unabhängig von Six Sigma eingesetzt …

Pugh Concept Selection (DfSS)
Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist die Konzeptauswahl nach Pugh (Pugh Concept Selection). Es kann aber auch unabhängig von Six Sigma eingesetzt werden, …

NLP in der Lean-Praxis (eBook & Arbeitsblätter)
Für Lean Management in Organisationen lassen sich die Erfolgsfaktoren in zwei grundsätzliche Kategorien einordnen: technisch-fachlich-sachliche Aspekte und menschlich-soziale Aspekte. Beide …

Training Within Industry – Formulare und Merkkarten
Im Training Within Industry mit seinen zentralen Säulen Job Instruction (Arbeitsunterweisung), Job Relations (Arbeitsbeziehungen) und Job Methods (Arbeitsmethodenverbesserung) spielen …
LeanEvents

Nutzung von ChatGPT im Lean-Kontext
Seit Ende 2022 kommt man kaum durch den Tag, ohne dass einem irgendwo das Thema künstliche Intelligenz im Allgemeinen oder ChatGPT im Besonderen begegnet. Grund genug, sich also auch mal …

LeanBookClub
Lesen ist Denken mit fremdem Gehirn – Jorge Luis Borges

Virtuelles Podcast-Hörer-Treffen
Für alle, denen bei einer Podcast-Episode auch der Rückkanal fehlt und sie schon immer mal was loswerden wollten. Oder sich einfach bloß mit anderen Zuhörer austauschen wollen.
Artikel im LeanMarketPlace

Denkanstöße zu Lean, KVP & Co.
Lean Management, Prozessoptimierung und verwandte Aspekte bieten ein weites Feld, um sich Gedanken zu machen. Über Prinzipien, Methoden, Werkzeuge, die Einbeziehung der Menschen. Warum etwas funktioniert oder auch mal zu Verzögerungen, zu einem Umweg oder in eine Sackgasse führen kann.

Kaizen2go Podcast
In den Episoden geht es um Geschäftsprozesse aller Art. Die Gesprächspartner kommen aus unterschiedlichsten Branchen, Organisationen und Institutionen. Es geht um die Verbesserung der Prozesse, deren Digitalisierung, die Einbeziehung der Menschen und die Auswirkungen auf sie.

Training Within Industry – TWI
Die Wurzel des Lean Management & des Toyota Production System. Die wichtigsten Bedürfnisse von Führungskräften an der Basis erfüllen: Die Fähigkeit zur Schaffung von Arbeitsstandards, zur Schaffung guter Arbeitsbeziehungen und kontinuierlichen Verbesserung – Praxisorientiert & bewährt
Wer folgt Götz Müller?
38 Nutzer folgen Götz Müller.

Niels Pfläging | Red42
Ich bin "Leaner" seit 2003, ausserdem BetaCodex-Gründer, Management-Exorzist, Unternehmer, Mitbegründer von qomenius GmbH und Red42; Erfinder/Co-Entwickler der Ansätze Zellstrukturdesign, Relative Ziele und OpenSpace Beta. Ich bin Autor von 12 Büchern. Darunter den Lean-Büchern "In jedem Unternehmen steckt ein besseres" (mit Ernst Weichselbaum, 2020) und "What would Deming do?" (2023) Hier...

LeanBase
Wir sind Deine Suchmaschine, Wissensquelle und Community-Plattform für Alles, was sich mit Geschäftsprozessen in Unternehmen und Organisationen beschäftigt. Von A wie Agil bis Z wie Zielableitung findest Du bei uns fundiertes und praxiserprobtes Fach-Knowhow von Expert:innen in Text, Bild und Video.

Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl
Lean Maniac und Operations Professional im Bereich Digitalisierung, Produktion und Supply Chain. Als Interims-COO verantwortlich für die Führung und strategische Ausrichtung der Operationsbereiche von KMU und Startups. Langjährige Erfahrung in der operativen Umsetzung von Konzepten auf Management- und Shopfloor-Level. Erfahren in der Leitung von internationalen Wachstums- und...

Dr. Markus Schmotz
Als Ex-"Head of Global Operational Excellence" eines Weltkonzerns weiss Markus, wie Strategie operationalisiert wird, um außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen. Mit 15 Jahren Erfahrung in Agilen und Lean Umgebungen hat er seine Expertise in den Bereichen F&E, Programm- und Projektmanagement, System Engineering, Agile Coaching, Lean Management und OpEx unter Beweis gestellt. Er weiss wie Öl...

Michaela Mayer
Als passionierte Produktionsexpertin aus der Medizin- und Automobilbranche habe ich vielfach erfahren: Nur wenn die Beziehungen zwischen den Menschen funktionieren, gelingt echte Prozessverbesserung und Produktivitätssteigerung– egal ob in der Produktion, Logistik oder in administrativen Bereichen. Mit Team-, Strategie- und Lösungsentwicklung die Menschen zusammen zu bringen und dabei den...

Gebhard Borck
Ich gehe mit Unternehmer:innen ihren Weg, den eigenen Führungsstil zu finden – jenseits klassischer Rezepte. Mit klarer Struktur, echter Bewegung und messbarer Wirkung schaffen wir Momentum: den Zustand, in dem Entscheidungen leicht fallen, weil sie zu Dir passen – und wirtschaftlich tragen. Wenn Du spürst, dass es Zeit ist, neu zu denken und ins Tun zu kommen, bist Du bei mir richtig.

Dr. Sonya Dase | Dase & Carstensen GmbH
Wir sind die Denkfabrik, die sich mit der Zukunft des Lernens, Sprache & KI beschäftigt. Unternehmen, Bildungsträger und Verbände begleiten wir: als Denkpartnerinnen und Impulsgeberinnen.

Silke Hermann
Ich bin Unternehmerin, Geschäftsfrau und Autorin. Vor allem aber bin ich Business-Humanistin. Ich bin Geschäftsführerin von qomenius GmbH und Red42, Entwicklerin von OpenSpace Beta und Zellsturkturdesign. Beruflich fühle ich mich besonders dort zuhause, wo sich Unternehmen, Gesellschaft und Politik begegnen. Zu meinen Büchern gehören der Bestseller Komplexithoden (2015), Zellstrukturdesign...
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanAroundTheClock?
-
größtes LeanEvent im deutschsprachigen Raum
-
Szenetreffen der deutschsprachigen LEANcommunity
-
ohne Namensschild und Hierarchie – come as you are
Weitere Inhalte auf LeanNetwork
Björn Noreik
Seit 2017 bin ich mit BNB Qualitätsstatistik und Training in Bad Nauheim selbstständig. Mit über 20 Jahren Erfahrung in Prozessverbesserung, Qualitätsstatistik und Training unterstütze ich Unternehmen durch fundierte Projektberatung und kompetenten Statistik-Support. Als Minitab Certified Trainer und Lean Six Sigma Master Black Belt habe ich in Branchen wie Automobil, Halbleiter und Pharma...

Christian Jerke
Gern unterstütze ich bei der Transformation von Unternehmen zur Erhöhung der Effektivität, der Steigerung der Effizienz und Verankerung von methodischem Wissen und damit Kulturveränderung über alle Hierarchieebenen hinweg. Mein Tätigkeitsfeld umfasst Managementsysteme der Verbesserungsfelder Qualität, Six Sigma, LEAN, Agile, Scrum und Kulturwandel in den Rollen Projektleiter, Experte, Coach und...

Dominik Vollmer
Als Lean Management-Berater, Six Sigma Master Black Belt und Trainer habe ich mehr als 80 Projekte durchgeführt und mehr als 500 Mitarbeiter und Führungskräfte in Konzepten wie Lean, Six Sigma und Change Management trainiert und in der begleitenden Projektanwendung gecoacht.

Janine Kreienbrink
Ich beschäftige mich seit Jahren damit, vom Kunden aus zu denken und interdisziplinäre Teams und interne Prozesse an den Kundenwünschen auszurichten.