Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse (FMEA, DfSS)
Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist die Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse (FMEA). Sie kann aber auch unabhängig von Six Sigma eingesetzt werden, bspw. im Lean Product Development, aber auch bei der Gestaltung von (Produktions-)Prozessen.
Der Download besteht aus einer Kurzpräsentation zur Methode.
Teilen
Anbieter | Götz Müller |
---|---|
Preis | Kostenfrei |
Kategorie | Präsentationen |
Beschreibung
Rahmen
- Einsatzbereiche
- Voraussetzungen
- Teilnehmer
- Ziele, Ergebnisse
- Vorgehensweise
- zu beachten
- Varianten, FMEA vs. FTA
Eine Übersicht zu Six Sigma ist im White Belt Training auf der LeanOnlineAcademy zu finden, zu Design for Six Sigma im Modul 3.4.
Zur praxisnahen Einführung der FMEA in verschiedenen Anwendungsbereichen können Sie das zugehörige LeanTransferLearning auf der LeanBase nutzen.
Zur Vorbereitung der Transferphase in das Arbeitsumfeld der Teilnehmer dienen 11 Online-Lern-Lodule, die auch separat erworben werden können. Näheres dazu finden Sie auf der verlinkten Seite.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld

Teilnehmer an einer FMEA - Online-Lern-Modul 4
Die Auswahl der passenden Teilnehmer an einer Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse stellt ein wichtiges Element der Vorbereitung dar und hat damit auch einen entscheidenden Einfluss auf die …

Abfolge der Rüstzeitoptimierung (Aufnahme & Analyse des Ist-Zustands) - Online-Lern-Modul 3
Wie bei jeder Problemlösung steht am Beginn die Aufnahme und die Analyse des Ist-Zustands auf dem Programm. Da es sich beim Rüsten typischerweise um engumrissene Tätigkeiten handelt, folgt die …
Weitere Inhalte auf LeanDownloads

Ishikawa-Diagramm (DfSS)
Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist das Ishikawa-Diagram (Ursache-Wirkungs-Diagramm). Es kann aber auch unabhängig von Six Sigma eingesetzt werden, bspw. im …

Pugh Concept Selection (DfSS)
Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist die Konzeptauswahl nach Pugh (Pugh Concept Selection). Es kann aber auch unabhängig von Six Sigma eingesetzt werden, …

Kano-Model (DfSS)
Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist das Kano-Model (Klassifizierung von (Produkt-)Merkmalen). Es kann aber auch unabhängig von Six Sigma eingesetzt werden, …

Voice of the Customer (DfSS)
Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist Voice of the Customer (Erfassung von Kundenwünschen, -bedürfnissen und -anforderungen). Es kann aber auch unabhängig von …