

Janine Kreienbrink
Ich beschäftige mich seit Jahren damit, vom Kunden aus zu denken und interdisziplinäre Teams und interne Prozesse an den Kundenwünschen auszurichten.
Teilen
Aktivitäten
Bisher keine Aktivitäten.
Kontakt & Informationen
E-Mail: j.kreienbrink@learning-factory.de
Telefon: 0175-2208305
Kirchfeldstraße 136
D-40215 Düsseldorf
Prozessumstellungen bedeuten Veränderungen und bringen erst einmal Unruhe ins Unternehmen. Um damit besser umgehen zu können, habe ich vor drei Jahren angefangen, mich mit Lean als ganzheitlichem Managementsystem, mit Kaizen, dem Wandel zum Besseren, und Kontinuierlichen Verbesserungsprozessen, kurz KVP, zu beschäftigen.
Mit meinem Hintergrund als Theaterpädagogin weiß ich aus unterschiedlichen Charakteren ein erfolgreiches Ensemble zu formen. Es begeistert mich, gemeinsam mit interdisziplinären Teams an unternehmerischen Herausforderungen und Problemen zu arbeiten bzw. neue Arbeitsformen ein- und umzusetzen.
Als Client Service Director habe ich für u. a. für große amerikanische Konzerne wie P&G und Vistaprint im internationalen Umfeld gearbeitet und mit meinem Team datengetriebene On- und Offline Marketing Kampagnen umgesetzt und betreut. An der Schnittstelle zwischen IT und Fachabteilungen war ich jahrelang als „Übersetzerin“ tätig. Als Projekt Managerin habe ich globale Software Projekte, die länder- und abteilungsübergreifend zu schnellen Ergebnisse kommen mussten, betreut.

Seit Juli 2018 betreibe ich den LeanStammtisch Rheinland. Unser Austausch findet heute überwiegend virtuell statt: wir chatten, kommentieren und schreiben Bemerkungen zu Beiträgen auf Xing, LinkedIn, Facebook, Twitter etc. Auf diese Weise können wir viele Themen anreißen, aber nicht in aller Tiefe besprechen und die Begegnungen bleiben oft oberflächlich. Für einen echten Austausch müssen wir uns gegenüberstehen und uns in die Augen schauen können. Besonders dann, wenn wir darüber reden wollen, warum Lean, Kaizen, KVP & Co. in einem Unternehmen erfolgreich angewandt wird und in einem anderen Unternehmen immer wieder scheitert. Der LeanStammtisch Rheinland findet alle zwei Monate statt und gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über Geschäftsprozessorganisation auszutauschen und die Intelligenz und die Erfahrung in der Gruppe zu nutzen, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren. Hier geht es zu den aktuellen Terminen: https://leanbase.de/stammtisch/duesseldorf
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanLexicon?
-
LeanWissen von A-Z
-
Begriffe, Konzepte, Modelle
-
Alles an einem Platz
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Götz Müller
Das Leben ist viel zu kurz, um es mit Verschwendungen zu verbringen! Und deshalb geht's hier ganz schnell zu weiteren Informationen ...– über mich– meine Reise– und ein fiktives Interview

T&O Unternehmensberatung GmbH
Technik braucht Menschen. Und Menschen brauchen Organisation. T&O betrachtet Technologien nicht losgelöst von der Organisation, in der sie angewendet werden. Wir sehen die Organisation immer als Summe der Menschen, die dort arbeiten. Das eine kann ohne die beiden anderen nicht existieren. Nachhaltiger Unternehmenserfolg ist nur dann möglich, wenn alle Faktoren perfekt zusammenspielen. Hier...

Daniela Best
„Die Potenziale des Einzelnen und die Kraft von Teams nutzen und dadurch Verbesserungen für alle erreichen, ist Ziel meiner Arbeit. Ich möchte die Beteiligten unterstützen, neue Möglichkeiten für sich und das Unternehmen zu entdecken und sie mit Systematik und Engagement umzusetzen.“

Albert Hurtz
„Ein klarer Blick auf die realen Verhältnisse ist die Voraussetzung dafür, Organisationen und Menschen weiterzuentwickeln, ohne dabei zu überfordern. Ich sehe mich als Entwicklungspartner, der Führungskräften und Mitarbeitern Mut macht, Neues auszuprobieren."