
https://leanbase.de/publishing/post/fortschritt-statt-verzicht
Unsere Arbeit basiert auf unserer Überzeugung, dass Akzeptanz und Nachhaltigkeit von Veränderungen in Organisationen und damit im Rahmen der Geschäftsprozessorganisation nur erreicht werden kann, wenn die Grundidee zur ständigen Verbesserung nachvollzogen und in die Lebens- und Arbeitswelt der Menschen und damit in die Unternehmenskultur dauerhaft integriert werden kann.
Veränderungen in Geschäftsprozessen scheitern oft weniger an dem Verständnis von Prozessen oder der Akzeptanz der technischen Abläufe, als an den Menschen, die sich nicht mitgenommen fühlen, bzw....
Bei vielen Unternehmen erfolgt die Prozessverbesserung als Projekt in einem Projektteam oder ist Aufgabe einer einzelnen Spezialabteilung. Die Erleichterung für die Mitarbeiter, die tagtäglich im...
Unbestritten ist das Lieblingsfeld der deutschen Ingenieurskunst die detaillierte Optimierung von einzelnen Produktionsprozessen hinsichtlich Qualität, Zuverlässigkeit und Ausstoß. Dies ist für den...
Shopfloor Management ist ein Begriff für die Bewertung und Entscheidungsfindung der Prozesse direkt vor Ort auf dem „Fabrikboden“. Der Fokus des Shopfloor Managements liegt erstens auf der...
In diesem Workshop geht es um die Begriffe hinter Lean, KVP, Kaizen, Kata, Shopfloor Management, SixSigma, etc.Es wird die Historie dieser Begriffe behandelt und dargestellt, welche...
E-Mail: kontakt@learning-factory.de
Telefon: +49 (0) 6203 93 69 26
Verlängerte Triebstraße 20
68542 Heddesheim
Wir sind davon überzeugt, dass die Optimierung von Teilprozessen alleine nicht ausreicht, um tiefgreifende Prozessumstellungen zu bewirken. Ohne die Menschen und deren Unterstützung sowie deren Einbeziehung sind nachhaltige Veränderungen aus unserem Blickwinkel undenkbar.
Aus Erfahrung wissen wir, dass die bloße Anwendung von Methoden aus dem Umfeld der Geschäftsprozessorganisation oder gar deren Verordnung durch das Management früher oder später zu Frustration bei den Beteiligten führt und die Organisation und deren Abläufe nicht besser macht – im Gegenteil!
Wir machen Mitarbeitende unserer Kunden auf kurzem Wege im Rahmen unserer Tätigkeit zu Verbündeten – nicht dadurch, dass wir das große Rad drehen, sondern im Sinne von KAIZEN eine Verbesserung in kleinen Schritten erzielen und dabei die Kunden-Lieferanten-Beziehung (interne und externe) in den Vordergrund stellen.
Dies gelingt uns, da wir nicht als Berater auftreten und intelligent für das System sind, sondern als Moderatoren und Coaches agieren, um Mitarbeitende zu sensibilisieren und dazu beizutragen, dass das System aus sich heraus jeden Tag besser wird.
Wir schaffen Erfahrungsräume und stehen unseren Kunden gemeinsam mit einem Netzwerk aus erfahrenen Partnern in Geschäftsprozessoptimierung und -management, Methoden des KVP und des Industrial Engineering, der Führungskräfte- und Teamentwicklung sowie Lean Production und Supply Chain Management zur Seite.
Gemeinsam mit unseren Partnern öffnen wir einen Raum, in dem unsere Kunden Abläufe in Frage stellen, bewährte Konzepte ausprobieren und für sich neu ordnen können. Wir emotionalisieren, indem wir Menschen aktiv in Prozesse einbinden und Abläufe gestalten lassen.
Wir provozieren und bewegen.
Durch unsere Beratungs- und Trainingsansätze erkennen unsere Kunden sehr schnell das Spiegelbild ihrer Unternehmens-, Kommunikations- und Streitkultur. Das kann durchaus provozieren und ist gewollt, um aufzurütteln.
Wir kommunizieren auf Augenhöhe.
Unsere Kunden sind Experten. Wir wissen nichts besser, bewerten nicht, vergleichen nicht, sondern ermöglichen Reflexion und Lösungen durch die Beteiligten.
Wir lassen Erleben und Bilder sprechen.
Dazu sagen wir Ihnen nicht, was Sie hören wollen, sondern lassen Sie handeln, emotional erleben und dokumentieren -wenn notwendig- in Bildern und Videos.
Wir arbeiten praxisorientiert mit hohem Realitätsbezug.
Erst die Praxis, dann die Theorie. Dazu wenden wir Methoden so an, dass Mitarbeitende deren Nutzen erkennen und sie unmittelbar in ihre Arbeit integrieren können.
Loyalität und Verlässlichkeit
Wir respektieren die Sichtweisen unserer Kunden, nehmen ihre Belange ernst und stehen ihnen zuverlässig – durchaus auch streitbar – als Partner zur Seite.
Ehrlichkeit, Authentizität und Vertrauen
Dabei setzen wir auf einen offenen glaubwürdigen Dialog, der auf gegenseitigem Vertrauen basiert. Wir stimmen uns mit unseren Kunden ab und respektieren die Privatsphäre sowohl der Organisation als auch der Menschen.
Know-how aus Erfahrung, Erleben und Methodenkompetenz
Wir stellen unseren Kunden unsere Erfahrungen zur Verfügung, die wir in der Praxis erarbeitet, geprüft und weiterentwickelt haben.
Veränderungen in Geschäftsprozessen scheitern oft weniger an dem Verständnis von Prozessen oder der Akzeptanz der technischen Abläufe, als an den Menschen, die sich nicht mitgenommen fühlen, bzw....
Bei vielen Unternehmen erfolgt die Prozessverbesserung als Projekt in einem Projektteam oder ist Aufgabe einer einzelnen Spezialabteilung. Die Erleichterung für die Mitarbeiter, die tagtäglich im...
Shopfloor Management ist ein Begriff für die Bewertung und Entscheidungsfindung der Prozesse direkt vor Ort auf dem „Fabrikboden“. Der Fokus des Shopfloor Managements liegt erstens auf der...
Unbestritten ist das Lieblingsfeld der deutschen Ingenieurskunst die detaillierte Optimierung von einzelnen Produktionsprozessen hinsichtlich Qualität, Zuverlässigkeit und Ausstoß. Dies ist für den...
In diesem Workshop geht es um die Begriffe hinter Lean, KVP, Kaizen, Kata, Shopfloor Management, SixSigma, etc.Es wird die Historie dieser Begriffe behandelt und dargestellt, welche...
„Es ist meine Leidenschaft, die Potenziale in Menschen zu entdecken und Ihnen zu helfen, sie freizusetzen und zu entwickeln. Denn nur die Menschen machen ein Unternehmen erfolgreich.“
Dr. Stephan Meyer ist ein zukunftsorientierter Vortragsredner und Trusted Advisor für Avantgarde-Kunden. Die Kunden von Dr. Stephan Meyer sind diejenigen, die die Welt positiv überraschen mit einem Sprung in die Zukunft. ➜ Jetzt Termin vereinbaren!
Wer besser werden will, braucht Zeit um besser zu werden. Wer keine Zeit hat wird halt nicht besser!
Mensch sein – Wert(e) orientiert Handeln»Lean ist ein Begriff, den man sich gut einprägen kann, aber ein kompliziertes Konzept, das sich nicht direkt erschließt.« Takahiro Fujimoto, Lean-Vorreiter und Autor