
LeanMagazin
In diesem Channel findest Du redaktionelle Beiträge von über 50 Expert:innen und Praktiker:innen aus dem Themenspektrum von Lean, Kaizen, KVP, Agil, Leadership und Co.

Visuelles Management in der Produktion
Ein Ansatz, welcher in den letzten Jahrzehnten immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, ist das visuelle Management. Visuelles Management basiert auf der Nutzung visueller Hilfsmittel, um …

"Wenn ich ein Unternehmer sein möchte, muss ich mir ein aufgeklärtes Menschenbild zu eigen machen" – Interview mit Niels Pfläging
"Deswegen ist dm da, aber Schlecker ist nicht mehr da", sagt Niels Pfläging. Der Organisationsforscher, Berater und Aktivist für einen radikalen Humanismus in Unternehmen erklärt im exklusiven …

10 Tipps für eine positive Fehlerkultur
Fehler passieren, ob wir wollen oder nicht. Reflexartig, wie aus der Pistole geschossen, reagieren wir auf Fehler oft mit: Wer hat diesen Fehler gemacht? Der Gegenschuss folgt: Ich war es nicht!

ConWIP: Steigerung der Produktionseffizienz bei hoher Variantenzahl
Die Produktionslandschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert, wobei Variantenvielfalt zu einer der herausforderndsten Eigenschaften moderner Fertigungsumgebungen geworden …

One-Piece-Flow: Das wahrscheinlich beliebteste Montagesystem
Die Wurzeln des One-Piece Flow lassen sich bis in das 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Eli Whitney, ein amerikanischer Erfinder und Industrieller, entwickelte die Idee der Interchangeability, …

YOKOTEN - das Konzept der horizontalen Kommunikation
In einer Zeit, in der Wandel und Wettbewerb die Geschäftswelt formen, suchen Organisationen nach Strategien, um ihre Betriebsabläufe zu optimieren und die Qualität ihrer Produkte und …

Das RACI-Modell: Effektive Zuweisung von Verantwortlichkeiten im Projektmanagement
Die Identifizierung und Zuweisung von Verantwortlichkeiten innerhalb eines Projekts kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Hierbei kommt das RACI-Modell ins Spiel, ein …

Toxische Führungskräfte: Erkennung von schädlichen Verhaltensmustern
In Organisationen können toxische Führungskräfte für ihre Mitarbeiter eine regelrechte Plage sein. Ihr schädliches Verhalten kann nicht nur die Arbeitsatmosphäre vergiften, sondern auch …

Wenn die Grundlagen straucheln: Die Kaskadeneffekte nicht gepflegter Stücklisten und Arbeitsplänen in der Fertigungsindustrie
In der Fertigungsindustrie spielen Stücklisten und Arbeitspläne eine zentrale Rolle. Sie sind das Rückgrat jedes erfolgreichen Produktionsprozesses und stellen sicher, dass die richtigen …

Das Kanban-Prinzip in der Fertigung: Effizienzsteigerung durch Materialflussoptimierung
Das Kanban-Prinzip, aus der Automobilindustrie stammend, revolutionierte Fertigungsprozesse. Es basiert auf effizientem Materialfluss und bedarfsgerechter Produktion. Ursprünglich von Toyota …

Unterschiede zwischen ziehender (Pull) und drückender (Push) Fertigung
Die ziehende Fertigung, auch als Pull-Prinzip bekannt, orientiert sich an der tatsächlichen Kundennachfrage. Ressourcen werden erst aktiviert, wenn Aufträge eingehen, was zu schlankeren …

Die Folgen mangelhafter Materialwirtschaft: Kapitalbindung und ökologische Auswirkungen
Eine effiziente Materialwirtschaft ist das Rückgrat jedes erfolgreichen Unternehmens. Doch vernachlässigen viele Unternehmen immer noch die Bedeutung einer optimierten Materialverwaltung, was …

Nicht gepflegte Stammdaten in der Fertigungsindustrie: Auswirkungen und Risiken
Das Stammdatenmanagement ist und war von entscheidender Bedeutung. Stammdaten bilden das Rückgrat eines jeden Unternehmens und umfassen grundlegende Informationen über Produkte, Ressourcen, …

Critical Path Method (CPM): Durchlaufzeitanalyse zur Optimierung von Unternehmensprozessen
Die Durchlaufzeit ist ein entscheidender Faktor die Kundenzufriedenheit und die Wettbewerbsfähigkeit einer Organisation. Eine hohe Durchlaufzeit kann zu höheren Kosten, längeren Lieferzeiten …

Deine Meinung ist uns wichtig: Umfrage zu den Angeboten auf der LeanBase
Seit nunmehr sieben Jahren stecken wir als kleines, engagiertes Team unser Herzblut in die Entwicklung und den Aufbau der LeanBase. Unser Ziel ist es, unabhängig von Hierarchien in …