Götz Müller
Götz Müller

Götz Müller

LeanKaizenKVPProzessoptimierungTraining Within IndustryTWIKaizen2goKataBloggerPodcastJITJRTJMTJETPDLayered Process AuditsLPA

Das Leben ist viel zu kurz, um es mit Verschwendungen zu verbringen!

Und deshalb geht's hier ganz schnell zu weiteren Informationen ...
über mich
meine Reise
– und ein fiktives Interview

Unten folgen weitere Details, auf der LeanBase und darüberhinaus.

Aktivitäten

Kontakt & Informationen

Mein erster Kontakt mit Lean & Co. war schon im letzten Jahrtausend ;-) Ich hatte das Glück, 1998 bei der damaligen Bosch Telecom als Teil der Führungskräfteentwicklung eine Ausbildung zum CIP-Moderator mitzumachen. Diese Ausbildung konnte ich dann bei Ericsson mit einer Ausbildung zum Lean Six Sigma Black Belt ergänzen.

Seit 2009 bin ich als selbstständiger Lean-Berater unterwegs und unterstütze Unternehmen durch meine dummen Fragen eine externe Sicht auf ihre Geschäftsprozesse und damit auch Impulse für Verbesserungen zu erhalten. Manchmal bezeichne ich mich auch als zertifizierte Nervensäge und werde auch mal verflucht.

Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt bei kleinen und mittleren Unternehmen, auch im Handwerk, die sich keine Vollzeitkraft leisten können oder wollen, um die Optimierung ihrer Geschäftsprozesse voranzutreiben. Trotzdem strebe ich auch dort danach, mich überflüssig zu machen, d.h. die verantwortlichen Personen davon zu überzeugen, dass Lean & Co. auch aus eigener Kraft unabhängig von der Unternehmensgröße zum Einsatz kommen kann.

Dazu gehört auch, dass ich mein Wissen und meine Erfahrung an die Beteiligten weitergebe. Dabei habe ich auch schon den ein oder anderen mit dem Lean-Virus angesteckt. Den Austausch von Erfahrungen pflege ich auch hier auf der LeanBase mit dem monatlichen LeanBookClub.

Eines meiner Spezialgebiete ist Training Within Industry, wozu ich 2018 im Hanser Verlag auch ein Buch veröffentlicht habe. In meinen Augen ist TWI eine wichtige Wurzel dessen, was im Toyota Produktionssystem entstanden ist und sich dann zu dem entwickelt hat, was als Lean Management bezeichnet wird. Auf der LeanBase finden sich einige Trainingsmodule/-videos und Artikel von mir zu TWI, ebenso wie Videos für ein Six Sigma White Belt Training. Alle TWI-Beiträge auf der LeanBase und darüberhinaus (und nicht nur meine) habe ich in diesem Sammelartikel zusammengestellt.

Seit der Zeit habe ich 600+ Blog-Artikel in Form von Denkanstößen veröffentlicht.

Seit 2015 führe ich in meinem Podcast Kaizen2go Gespräche mit Fachleuten aus unterschiedlichsten Bereichen der (Geschäfts-)Prozesse. Die Episoden sind auch auf der LeanBase verfügbar (mit integriertem Web-Player in Form Artikeln im LeanNetwork).

Im Bereich der LeanDownloads gibt es einige Kurzpräsentationen von mir zu finden, zu Design for Six Sigma, Methodenkarten zu TWI und mein eBook "NLP in der Lean-Praxis" (mit Arbeitsblättern).

Mehr über mich und was mich antreibt, gibt's auf der Über-mich-Seite meiner Website. So ist das etwas schlanker und ich muss die Inhalte nicht an verschiedenen Stellen pflegen ;-)

Inhalte auf der LeanBase

Artikel im LeanNetwork

Kaizen 2 go 362 : Lean Management in KMU aus Forschungssicht

Kaizen 2 go 362 : Lean Management in KMU aus Forschungssicht

Artikel
vor 16 Stunden
Autor: Götz Müller

Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Katharina Wörmann: Was war die Ausgangssituation für die Arbeit? Wie sah die Vorgehensweise und Zielsetzung aus? Welche Besonderheiten haben sich bzgl. …

Kaizen 2 go 361 : Prozesse im Ausbaugewerbe

Kaizen 2 go 361 : Prozesse im Ausbaugewerbe

Artikel
am 07. April 2025 um 18:24 Uhr
Autor: Götz Müller

Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Roland Falk: Welche Bereiche umfasst das Ausbaugewerbe, wo kommen „normale“ Menschen damit in Berührung? Welche Rolle spielt spielt Prozessdenken …

Warum die Doppelbesetzung vor dem Ruhestand eine trügerische Lösung sein kann

Warum die Doppelbesetzung vor dem Ruhestand eine trügerische Lösung sein kann

Artikel
am 09. April 2025 um 04:30 Uhr
Autor: Götz Müller

Im Luftverkehr ist die Doppelbesetzung im Cockpit eine bewährte Vorgehensweise, um vor allem die Sicherheit zu gewährleisten. Interessanterweise ist das Risiko eines Vorfalls mit negativem …

Kaizen 2 go 360 : Digitalisierung in der Handwerksausbildung

Kaizen 2 go 360 : Digitalisierung in der Handwerksausbildung

Artikel
am 24. März 2025 um 16:15 Uhr
Autor: Götz Müller

Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Emily Schultka: Was sind typische Bereiche in der Handwerksausbildung, in denen Digitalisierung eine Rolle spielt? Was war der Auslöser für Ihre …

Kaizen 2 go 359 : Prozessautomatisierung mit RPA in Kleinbetrieben

Kaizen 2 go 359 : Prozessautomatisierung mit RPA in Kleinbetrieben

Artikel
am 10. März 2025 um 17:46 Uhr
Autor: Götz Müller

Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Gunther Verleger: Was sind typische Einsatzfälle von Robotic Process Automation (RPA)? Welche Voraussetzungen müssen dabei beachtet werden? Wie …

Wie man dem zweiten Anlauf eine zweite Chance gibt

Wie man dem zweiten Anlauf eine zweite Chance gibt

Artikel
am 31. März 2025 um 04:30 Uhr
Autor: Götz Müller

Es gibt Situationen, in denen eine Veränderung nicht nur scheitert, sondern Spuren hinterlässt, die einen Neuanfang beinahe unmöglich erscheinen lassen. Der Begriff „verbrannte Erde“ drängt …

Kaizen 2 go 358 : Mit Low-Code zur Prozessautomatisierung

Kaizen 2 go 358 : Mit Low-Code zur Prozessautomatisierung

Artikel
am 04. März 2025 um 04:30 Uhr
Autor: Götz Müller

Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Sebastian Schneider: Was ist Low-Code? Was ist der Vorteil von Low-Code bei der Prozessautomatisierung ggü. „klassischen“ Automatisierungslösungen? In …

Kaizen 2 go 357 : Wandelprozesse für Geschäftsmodelle

Kaizen 2 go 357 : Wandelprozesse für Geschäftsmodelle

Artikel
am 10. Februar 2025 um 12:08 Uhr
Autor: Götz Müller

Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Frank Ilg: Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen oft im Bezug zu ihrem Geschäftsmodell? Welche Ursachen stecken dahinter? Welche Konsequenzen …

LeanDownloads

Layered Process Audits (Übersicht)

Layered Process Audits (Übersicht)

Preis: Kostenfrei
Anbieter: Götz Müller

Die Qualität in Prozessen aufrechtzuerhalten und zu steigern, erfordert anhaltende Anstrengungen, die leicht in übermäßige Kontrolle münden und für alle Beteiligten dadurch lästig werden. Das …

Critical to Quality (DfSS)

Critical to Quality (DfSS)

Preis: Kostenfrei
Anbieter: Götz Müller

Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist Critical to Quality (Anforderungsableitung aus Kundenwünschen). Es kann aber auch unabhängig von Six Sigma eingesetzt …

Design for X (DfSS)

Design for X (DfSS)

Preis: Kostenfrei
Anbieter: Götz Müller

Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist das Design for X (Design- und Entwicklungsprinzipien). Es kann aber auch unabhängig von Six Sigma eingesetzt werden, …

Poka Yoke (DfSS)

Poka Yoke (DfSS)

Preis: Kostenfrei
Anbieter: Götz Müller

Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist Poka Yoke (Fehlervermeidung durch Vorbeugung und Entdeckung). Es kann aber auch unabhängig von Six Sigma eingesetzt …

Robust Engineering (DfSS)

Robust Engineering (DfSS)

Preis: Kostenfrei
Anbieter: Götz Müller

Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist Robust Engineering. Es kann aber auch unabhängig von Six Sigma eingesetzt werden, bspw. im Lean Product Development. Der …

Voice of the Customer (DfSS)

Voice of the Customer (DfSS)

Preis: Kostenfrei
Anbieter: Götz Müller

Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist Voice of the Customer (Erfassung von Kundenwünschen, -bedürfnissen und -anforderungen). Es kann aber auch unabhängig von …

Kano-Model (DfSS)

Kano-Model (DfSS)

Preis: Kostenfrei
Anbieter: Götz Müller

Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist das Kano-Model (Klassifizierung von (Produkt-)Merkmalen). Es kann aber auch unabhängig von Six Sigma eingesetzt werden, …

Ishikawa-Diagramm (DfSS)

Ishikawa-Diagramm (DfSS)

Preis: Kostenfrei
Anbieter: Götz Müller

Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist das Ishikawa-Diagram (Ursache-Wirkungs-Diagramm). Es kann aber auch unabhängig von Six Sigma eingesetzt werden, bspw. im …

LeanEvents

Artikel im LeanMarketPlace

Wer folgt Götz Müller?

38 Nutzer folgen Götz Müller.

Stefan Röcker

Stefan Röcker

Reklame + Eventorganisation bei LeanBase #LeanAroundTheClock Lasst uns über Lean, Agile, KVP, Scrum, Leadership, BPM, Kaizen & Co. reden, diskutieren, lachen und feiern! #LeanGreen Wir sprechen über Herausforderungen, Probleme und Chancen für Unternehmen - jetzt und in Zukunft.

Daniela Röcker

Daniela Röcker

Seit mehr als 15 Jahren beschäftige ich mit dem Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene und begleite strategisch. Zusätzlich initiiere ich eigene Nachhaltigkeitsprojekte, wie z.B. 7000seeds, organisiere die "Lange Nacht der Nachhaltigkeit" in Stuttgart und bin beim Soziokratiezentrum Bodensee e.V. tätig. Hier auf der Leanbase baue ich das Thema...

Richard Meier-Sydow

Richard Meier-Sydow

Gemeinsam mehr erreichen – Prozessoptimierung mit Teamgeist Ihre Unternehmensberatung aus Südhessen. Verbinden Sie Lean Management mit Teamentwicklung

Christoph Veitlbauer

Christoph Veitlbauer

Im Laufe meiner Tätigkeit als geschäftsführender Gesellschafter der NeoLog GmbH konnte ich mein Wissen in Themengebieten wie Ergonomie, Arbeitssicherheit, ESD; CE und Lean weiter ausbauen. Heute unterstütze ich, als studierter Ergonomie Spezialist, die Kunden der NeoLog GmbH mit den Werkzeugen der LEPO-Beratung bei der Weiterentwicklung der internen Prozesse im Bereich Materialfluss und...

Sven Pyttlik

Sven Pyttlik

„ermutigen statt delegieren“

Seb. Plenkers

Seb. Plenkers

Ich stärke die Problemlösungskompetenz von Fach- und Führungskräften, damit sie ihre versteckten Schätze finden. Jedes Problem ist lösbar - mit der richtigen Sichtweise.

Andreas Weiss

Andreas Weiss

Hallo liebe Leser,  Ich habe kein BWL, sondern Biologie studiert und bin auf dem Weg in die Lean Welt gerutscht.  Seit dem beschäftige ich mich mit der Frage, wie Prozesse und Arbeitsplätze gestaltet werden sollten, damit jeder seine Arbeit sicher und stressfrei erfüllen kann und am Ende qualitativ hochwertige Ergebnisse vorliegen.  Und mit der Frage was es für Verhalten braucht, um Lean zu...

Jan Fischbach

Jan Fischbach

Jan Fischbach ist Trainer und Berater bei der Common Sense Team GmbH und im Scrum-Events-Netzwerk. Er trainiert und berät sowohl Firmen in der Privatwirtschaft als auch in der öffentlichen Verwaltung. Sein Ziel sind leistungsfähige Teams mit guten Führungskräften. Er ist Mitorganisator verschiedener Konferenzen (u. a. Scrum Day, LATC) und teilt sein Wissen regelmäßig im Teamworkblog. In der...

Weitere Inhalte

LeanHospital
LeanHospital

Krankenhäuser bauen keine Autos - oder warum Patienten auf kein Fließband passen!