Ishikawa-Diagramm (DfSS)
Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist das Ishikawa-Diagram (Ursache-Wirkungs-Diagramm). Es kann aber auch unabhängig von Six Sigma eingesetzt werden, bspw. im Lean Product Development.
Der Download besteht aus einer Kurzpräsentation zur Methode und einem Methodenblatt.
Teilen
Anbieter | Götz Müller |
---|---|
Preis | Kostenfrei |
Kategorie | Präsentationen |
Beschreibung
Rahmen
- Einsatzbereiche
- Voraussetzungen
- Teilnehmer
- Ziele, Ergebnisse
- Vorgehensweise
- zu beachten
- Beispiel
Eine Übersicht zu Six Sigma ist im White Belt Training auf der LeanOnlineAcademy zu finden, zu Design for Six Sigma im Modul 3.4.

Zu diesem Thema gibt es auch ein interessantes #LeanOnlineEvent.
Dieses LeanOnlineEvent führt die Teilnehmer durch die Schritte zur Erstellung eines Ishikawa-Diagramms und betont die Bedeutung der Identifizierung und Priorisierung von potenziellen Ursachen. Die Teilnehmer werden befähigt, Zusammenhänge zu erkennen und effektive Lösungsansätze zu entwickeln. Egal ob in der Produktion, im Dienstleistungssektor oder in indirekten Bereichen – das Seminar vermittelt praxisnahe Ansätze zur Steigerung der Problemlösungskompetenz und zur gezielten Prozessoptimierung.
Das Event besteht aus jeweils zwei aufeinanderfolgenden Terminen, die auch einzeln besucht werden können (nur Theorie oder nur Praxis, letzterer kann auch zu einem späteren Zeitpunkt besucht werden). Für die Teilnahme an beiden Blöcken sind aus technischen Gründen getrennte Anmeldungen notwendig.
Alle Informationen dazu und die Möglichkeit der Anmeldung gibt es hier.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity

Götz Müller
Das Leben ist viel zu kurz, um es mit Verschwendungen zu verbringen! Und deshalb geht's hier ganz schnell zu weiteren Informationen ...– über mich– meine Reise– und ein fiktives Interview

Christian Jerke
Gern unterstütze ich bei der Transformation von Unternehmen zur Erhöhung der Effektivität, der Steigerung der Effizienz und Verankerung von methodischem Wissen und damit Kulturveränderung über alle Hierarchieebenen hinweg. Mein Tätigkeitsfeld umfasst Managementsysteme der Verbesserungsfelder Qualität, Six Sigma, LEAN, Agile, Scrum und Kulturwandel in den Rollen Projektleiter, Experte, Coach und...
Weitere Inhalte auf LeanDownloads

Pugh Concept Selection (DfSS)
Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist die Konzeptauswahl nach Pugh (Pugh Concept Selection). Es kann aber auch unabhängig von Six Sigma eingesetzt werden, bspw. im...

Quality Function Deployment (DfSS)
Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist das Quality Function Deployment, auch bekannt als House of Quality. Es kann aber auch unabhängig von Six Sigma eingesetzt...

Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse (FMEA, DfSS)
Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist die Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse (FMEA). Sie kann aber auch unabhängig von Six Sigma eingesetzt werden, bspw. im Lean...

Kano-Model (DfSS)
Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist das Kano-Model (Klassifizierung von (Produkt-)Merkmalen). Es kann aber auch unabhängig von Six Sigma eingesetzt werden, bspw....