Michael Meiss | Meiss & Partner
Michael Meiss | Meiss & Partner

Michael Meiss | Meiss & Partner

Shopfloor ManagementDigitales Shopfloor ManagementAgiles ProjektmanagementLean Administrationdynamische Wertstrom-Simulation

Seit rund 20 Jahren unterstütze ich Unternehmen bei der Umsetzung von Prozessoptimierungen.
Zentraler Ansatz: Tranformation mit Struktur und Konsequenz

 

Aktivitäten

  1. Michael Meiss | Meiss & Partner
    Michael Meiss | Meiss & Partner hat einen Artikel auf LeanPublishing kommentiert, am 11. 06. 2022
    Zehn typische Lean-Bugs, die erfolgreiches Lean Management verhindern
    Zehn typische Lean-Bugs, die erfolgreiches Lean Management verhindern
    Artikel auf LeanPublishing
    am 13. 11. 2019
    Kanal: LeanMagazin

    „Typische Lean-Bugs verhindern den Lean Erfolg. Sind sie bekannt und werden sie vermieden, ist die Chance auf Erfolg größer.“

    Michael Meiss | Meiss & Partner
    Ein prima Artikel, der die lange bekannten Fehler oder auch Bugs bei der Lean-Einführung sehr übersichtlich darstellt. In sehr ähnlicher Form gelten sie wohl für jedes vergleichbare Management-System.
    Spannend ist aber die Frage nach einem Umsetzungsweg, der diese Fehler vermeidet. Mein sehr erfolgreicher Ansatz lautet hier seit vielen Jahren "Transformation mit Struktur und Konsequenz".
    Besuche den LeanStammtisch Koblenz oder schreibe mich direkt an bei Interesse.
  2. Michael Meiss | Meiss & Partner
    Michael Meiss | Meiss & Partner hat einen Artikel auf LeanPublishing kommentiert, am 25. 08. 2021
    Selbstorganisation ohne stringente Prozesse? Vergiss es!
    Selbstorganisation ohne stringente Prozesse? Vergiss es!
    Artikel auf LeanPublishing
    am 12. 08. 2021
    Kanal: LeanMagazin

    Es war einmal eine altehrwürdige Organisation, deren Führende nach der Lektüre diverser Bücher über Agilität, New Work, Selbstorganisation und Lean schlagartig in eine Strategietrance verfielen, um...

    [gelöschter Benutzer]
    Vor vielen Jahren, lange vor dem agilen Hype, stieß ich in Zusammenhang mit CMMI auf die Grenzen von Prozessvorgaben, als ein Kunde versuchte, auch seine Kreativabteilungen mit zu vielen Prozessvorgaben zu überziehen. Natürlich müssen diese Personen oder Projekte Kosten verbuchen und sich an Pflicht-Dokumentationen halten. Das sind steuerliche und andere Vorgaben, an denen Firmen ab einer gewissen Größe nicht vorbeikommen. Aber dynamische Kundengespräche zu sehr standardisieren zu wollen, oder eine Produktentwicklung nach Schema F, so etwas führt ganz schnell zu falschen und teuren Wegen.

    Lean bedeutet in der Hauptsache nicht "Abbau", sondern Wertschöpfung wie wir alle wissen - das Erreichen ist aber massiv branchenabhängig. Die eine Branche braucht schnelle Maschinen, kurze Rüst- oder Time-to-markt-Zeiten und Schnittstellenabbau und stimmt Maschinen perfekt ab, denen soziale Dynamiken, Feedback, Führung und Communities vollkommen egal sind.
    Andere dagegen erreichen das durch kreativ-chaotische Kunden-Bindungsmaßnahmen oder Marketing-Events, diese sind massiv auf Zwischenmenschliches angewiesen, dort gelten ganz andere Regeln. Diesen Branchen würden die Mitarbeiter sofort wegrennen wenn dort ein klassischer industrieller Wertstromoptimierer auftaucht.

Kontakt & Informationen

Ich bin seit nunmehr fast 20 Jahren als Freiberufler tätig. Ich bezeichne mich dabei als Transformations-Unterstützer. Ob ein Unternehmen jetzt den Begriff Lean-Transformation, Excellence-Transformation, agile Transformation oder digitale Transformation wählt, ist für meine Dienstleistung dabei eher untergeordnet. Am Ende des Tages geht es in jeder dieser Transformation um die Optimierung der betrieblichen Abläufe.

Ich unterstütze Unternehmen zu einem bei der Optimierung von konkreten, einzelnen Prozessen direkt vor Ort mit den betroffenen Mitarbeitern aus den operativen Bereichen. Zum anderen steht in vielen Projekten die Organisation der kontinuierlichen Verbesserung als solches im Mittelpunkt. Beachten Sie bitte, ich habe zu beiden Hauptpunkten meines Dienstleistungsangebotes über viele Jahre Praxis-Erfahrungen durch eigenes Tun gesammelt.

Unter der Plattform LeanBase bin ich Stammtischbetreiber für den LeanStammtisch Koblenz