

Stefan Röcker
Reklame + Eventorganisation bei LeanBase
#LeanAroundTheClock Lasst uns über Lean, Agile, KVP, Scrum, Leadership, BPM, Kaizen & Co. reden, diskutieren, lachen und feiern!
#LeanGreen Wir sprechen über Herausforderungen, Probleme und Chancen für Unternehmen - jetzt und in Zukunft.
Teilen
Aktivitäten
Seite 3 von 37
-
Stefan Röcker hat einen Beitrag geschrieben, am 31. Mai 2024 um 09:43 UhrBeim TWI Masters Meetup, das im Vorfeld des TWI-Summits 2021 stattfand, wurde von einem Teilnehmer ein interessanter Vergleich zwischen Methode und Muster (method vs. pattern) angestellt.
Im Lean-Kontext gibt es eine anhaltende Diskussion darüber, dass Lean viel mehr als nur eine Sammlung von Methoden ist und nicht darauf reduziert werden darf.
Kompletter Artikel: https://leanbase.de/publishing/post/qepg5-methode-vs-muster
#LeanPublishing #LeanBase
Götz Müller -
Stefan Röcker hat einen Beitrag geschrieben, am 30. Mai 2024 um 10:24 UhrLeanGreen: Die Balance zwischen Nachhaltigkeit und Erfolg
https://www.youtube.com/watch?v=ZkG14bIjsls&list=PLRhLwRF1EBmtcj4DYE5hxxrOSWmGfKkOj
Erlebe auf der LeanGreen2024 praxisnahe Einblicke und Erfolgsstrategien von Unternehmen, die wirtschaftliches Handeln mit ökologischer und sozialer Verantwortung verbinden. Lerne von Branchenführern aus der Verpackungsindustrie, dem Werkzeug- und Maschinenbau sowie dem ESTAINIUM-Netzwerk, wie Lean und nachhaltiges Denken ihre Prozesse revolutioniert haben. Nutze die Gelegenheit, Dein Netzwerk zu erweitern und herauszufinden, wie auch Dein Unternehmen erfolgreich und nachhaltig agieren kann.
#LeanGreen2024 – Dein Schritt in eine grünere Zukunft.
23. + 24. Oktober 2024 - Rhein Neckar Theater Mannheim
#Tickets: https://aktion.leanbase.de/lzegLeanGreen2024 -
Stefan Röcker hat einen Beitrag geschrieben, am 29. Mai 2024 um 09:43 UhrAuf der #Postion2050 wollen wir in den Clustern Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Umwelt die Zukunft beleuchten. Hierzu haben wir Expert:innen eingeladen, deren Impulse Dich in den Austausch mit den anderen Teilnehmenden bringen werden.
Diese Impulse werden euch anregen zu diskutieren und, Deine drängendsten Fragen zu beantworten.
Folgende Gedanken wollen wir in den jeweiligen Clustern thematisieren:
🔈#Wirtschaft: Robuste Unternehmen oder Handelskriege?
🔈#Politik: Demokratische Dispute oder populistische Hetze?
🔈#Gesellschaft: Freiheit, Wohlstand, Gesundheit? Oder Zwei-Klassen-Gesellschaft und Überwachung?
🔈#Umwelt: Schattige Städte und Kreislaufwirtschaft oder verödende Regionen?
Mehr Infos: https://aktion.leanbase.de/Position2050
#Tickets für die #Position2050 gibt es hier: https://aktion.leanbase.de/ticketsposition2050
6. und 7. November 2024 - Rhein-Neckar-Theater #Mannheim -
Stefan Röcker hat einen Beitrag geschrieben, am 28. Mai 2024 um 09:31 UhrJob Instructions – Arbeitsanweisungen – sind nicht nur für physische Abläufe relevant, sondern auch für abstrakte Prozesse.
Der Schlüssel liegt in der sorgfältigen Zerlegung des Prozesses, dem sogenannten Job Breakdown, noch bevor die eigentliche Anweisung beginnt. Hier demonstriere ich diese Zerlegung am Beispiel der Verbesserungs-Kata.
Kompletter Artikel: https://leanbase.de/publishing/post/rek43-job-instruction-und-die-verbesserungs-kata
#LeanPublishing #LeanBase
Götz Müller -
Stefan Röcker hat einen Beitrag geschrieben, am 27. Mai 2024 um 09:34 UhrMir ist es wichtig, dass die Mitarbeiter partizipieren und sich engagieren dürfen und, dass das gefördert wird, so Jan Bühlmaier von elobau.
Er ist Leiter der Personal- und Organisationsentwicklung und zusammen mit Carolin Hösch, Produktionsmitarbeiterin, seit 7 Jahren bei elobau. Elobau ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit über 950 Mitarbeitern, welches Sensor-Technologie und Bedienoberflächensteuerungen entwickelt und produziert.
Wie man Produktionsmitarbeitende erfolgreich in den Entwicklungsprozess und die Durchführung von Personalentwicklungsmaßnahmen einbezieht, darüber sprechen wir in dieser Episode.
Kompletter Artikel: https://leanbase.de/publishing/post/3bys5-038-konzipierung-durchfuhrung-von-personalen
#LeanPublishing #LeanBase
Alex Barber
Kontakt & Informationen
E-Mail: s.roecker@lean-knowledge-base.de
Libanonstr. 86
70186 Stuttgart
Für das #LATC2024 haben wir ein Ziel: 1.111 LeanFreaks in Mannheim: Sei dabei: https://leanbase.de/latc
Wer folgt Stefan Röcker?
30 Nutzer folgen Stefan Röcker.

Stephan Löttgen
"Man kann die Pferde nur zur Tränke führen, doch saufen müssen sie selbst." Gemeinsam mit anderen Menschen lernen, entwickeln und kooperieren, das ist meine große Leidenschaft. Gerne unterstütze ich als Impulsgeber, Coach & Moderator.

Daniela Röcker
Seit mehr als 15 Jahren beschäftige ich mit dem Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene und begleite strategisch. Zusätzlich initiiere ich eigene Nachhaltigkeitsprojekte, wie z.B. 7000seeds, organisiere die "Lange Nacht der Nachhaltigkeit" in Stuttgart und bin beim Soziokratiezentrum Bodensee e.V. tätig. Hier auf der Leanbase baue ich das Thema...

Christoph Veitlbauer
Im Laufe meiner Tätigkeit als geschäftsführender Gesellschafter der NeoLog GmbH konnte ich mein Wissen in Themengebieten wie Ergonomie, Arbeitssicherheit, ESD; CE und Lean weiter ausbauen. Heute unterstütze ich, als studierter Ergonomie Spezialist, die Kunden der NeoLog GmbH mit den Werkzeugen der LEPO-Beratung bei der Weiterentwicklung der internen Prozesse im Bereich Materialfluss und...

Andreas W. Ritter
"Ich sehe mich als Brückenbauer zwischen Menschen, Organisation, Prozess und Rahmenbedingung. Dabei ist es mir wichtig, vermeintlich Widersprüchliches aus zu balancieren und die Menschen und das Unternehmen gleichsam im Blick zu behalten."

Sven Pyttlik
„ermutigen statt delegieren“

Jan Fischbach
Jan Fischbach ist Trainer und Berater bei der Common Sense Team GmbH und im Scrum-Events-Netzwerk. Er trainiert und berät sowohl Firmen in der Privatwirtschaft als auch in der öffentlichen Verwaltung. Sein Ziel sind leistungsfähige Teams mit guten Führungskräften. Er ist Mitorganisator verschiedener Konferenzen (u. a. Scrum Day, LATC) und teilt sein Wissen regelmäßig im Teamworkblog. In der...

Dr. Stephan Meyer
Dr. Stephan Meyer ist ein zukunftsorientierter Vortragsredner und Trusted Advisor für Avantgarde-Kunden. Die Kunden von Dr. Stephan Meyer sind diejenigen, die die Welt positiv überraschen mit einem Sprung in die Zukunft. ➜ Jetzt Termin vereinbaren!

Luca Baumbach
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGames?
-
Lerne spielerisch alles über Lean Management
-
Brett- und Kartenspiele für Anfänger und Fortgeschrittene
-
Video-Antworten mit weiterführenden Links

LeanMemoGame
Mit unserem LeanMemoGame wollen wir die Möglichkeit geben, dass Du Dir die unterschiedlichen Symbole in einem Wertstromdiagramm einprägen kannst.

LeanCardGame
Wie fit bist Du in Sachen Lean? Würdest Du spontan sagen können, wofür der Begriff Hoshin Kanri steht? Oder kannst Du den FPY an einem Beispiel erklären? Weißt Du was eine HEIJUNKA-BOX ist? Das …
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Angela Fuhr
Ich möchte gemeinsam mit meinen Kolleg:innen dazu beitragen, dass das Gedankengut des LeanManagement eine breite Öffentlichkeit findet. Daher lade ich alle dazu ein, unsere Angebote und Möglichkeiten, die wir mit der LeanBase geschaffen haben, zu nutzen, ob als Anbieter, Nachfrager oder Interessierter - von Auszubildenden, Studentinnen und Studenten, Mitarbeitenden vom Shopfloor oder dem...

ES
LeanBase-Kuschel, „nicht von Schaffhausen“, Blöde-Fragen-Steller-Experte, Unruhestifter, clever & smart

Daniela Röcker
Seit mehr als 15 Jahren beschäftige ich mit dem Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene und begleite strategisch. Zusätzlich initiiere ich eigene Nachhaltigkeitsprojekte, wie z.B. 7000seeds, organisiere die "Lange Nacht der Nachhaltigkeit" in Stuttgart und bin beim Soziokratiezentrum Bodensee e.V. tätig. Hier auf der Leanbase baue ich das Thema...

LeanBase
Wir sind Deine Suchmaschine, Wissensquelle und Community-Plattform für Alles, was sich mit Geschäftsprozessen in Unternehmen und Organisationen beschäftigt. Von A wie Agil bis Z wie Zielableitung findest Du bei uns fundiertes und praxiserprobtes Fach-Knowhow von Expert:innen in Text, Bild und Video.