

Alex Barber
Die eigentlichen Helden der Produktions- und Logistikunternehmen sind die Shopfloor-Mitarbeitenden. Sie machen bis zu 80% der Belegschaft aus, werden aber trotzdem immer noch von vielen in der Branche als leicht ersetzbare Ressourcen von geringem Wert gesehen und auch so behandelt.
Die Shift Changers GmbH ist eine spezialisierte Boutique-Beratung für Personal- und Organisationsentwicklung in der Produktion und Logistik, mit Fokus darauf, die Arbeitswelt auf dem Shopfloor menschlicher zu gestalten.
Teilen
Aktivitäten
Kontakt & Informationen
E-Mail: alex@shift-changers.com
Shift Changers GmbH
Julia Alexandra Barber
Melemstraße 23
60322 Frankfurt am Main
https://shift-changers.com/
https://www.she-works.de/gruenderinnen-im-portraet/frontline-sidekicks-personalentwicklung-in-der-produktion-logistik/2023/08/26/
https://www.linkedin.com/in/alex-barber2611/
https://www.youtube.com/@shift-changers
https://www.instagram.com/shiftchangers/
https://sichtwechsel-schichtwechsel.letscast.fm/

Warum Deine gewerblichen Belegschaft - insbesondere deine First-line Führungskräfte - der Schlüssel zum Erfolg sind!
Das Bewusstsein der Mitarbeitenden verändert sich, die Ansprüche an Arbeitgeber und Führungskräfte werden höher. Werks- und Logistikmitarbeitende wollen wertgeschätzt, eingebunden und weiterentwickelt werden! Sie sind die Experten auf dem Shopfloor und die eigentlichen Helden unserer Gesellschaft. Ob Schichtleiter:in, Teamleiter:in, oder Linienleiter:in - Shopfloor-Führungskräfte haben den größten, direkten Einfluss auf ihre Mitarbeitenden, allerdings haben sie es definitiv nicht einfach. Sie führen oftmals bis zu 80% der Belegschaft d.h. teilweise zwischen 15 bis 30 Mitarbeitenden, dabei sind sie immer noch stark in den operativen Alltag eingebunden. JEGLICHE Kommunikation, Entscheidung oder Veränderung läuft über sie. Ohne sie ändert sich auf dem Shopfloor gar nichts. Ohne sie kommt auch nichts auf dem Shopfloor an. In traditionellen Industrieunternehmen sind sie der Engpass. ABER mehr als 60% haben noch nie ein Führungskräfte-Training erhalten und fallen aufgrund des Stresses auf veraltete, autoritäre Führungsstile zurück. Sie zu entwickeln, ist einer der größten Hebel, um die Führungskultur im Unternehmen menschlicher zu machen und die Mitarbeitenden auf dem Shopfloor zu befähigen, ihre eignen Probleme zu lösen.
Nur an den gewerblichen Mitarbeitenden und Führungskräften zu arbeiten, reicht nicht! Die Organisation muss sich mitentwickeln!
Sind die Rollen und Verantwortlichkeiten Deiner Shopfloor-Führungskräfte klar kommuniziert? Sind diese mit so einer hohen Führungsspanne überhaupt noch erfüllbar? Über welche Kommunikationswege erreichst Du Deine Shopfloor-Belegschaft? Wie können flexible Arbeitszeitmodelle oder auch Gehaltsmodelle aussehen, wenn Mitarbeitende mehr Verantwortung übernehmen und sich entwickeln? Auch die Rahmenbedingungen müssen stimmen, sonst ist die Entwicklung der Belegschaft nur ein kleiner Tropfen auf dem heißen Stein. Beispielsweise lernen Deine Führungskräfte Feedback zu geben, aber sie haben keine Zeit ihren 45 Mitarbeitenden Feedback zu geben, denn sie sind nur am operativen Feuerlöschen.
Wer es also verpasst frühzeitig in die passende Entwicklung seiner Shopfloor-Belegschaft UND seiner Organisation einzuzahlen, steht bald zwangsläufig vor resignierten, veränderungsresistenten Mitarbeitenden, chronisch gestressten Führungskräften (Burn-out), erhöhter Mitarbeiterfluktuation und stagnierenden Transformationsprozessen.
Wir helfen Dir, dass genau das nicht passiert! Werde auch Du zum Shift Changer und entfalte das Potential Deiner Shopfloor Belegschaft!
Inhalte auf der LeanBase
Artikel im LeanNetwork

060 Generationsvielfalt auf dem Shopfloor - Von Generationskonflikt über Wissensaustausch zu echter Zusammenarbeit
In dieser Solo-Folge widmet sich Alex einem Thema, das in vielen Unternehmen aktuell spürbar ist – der wachsenden Generationenvielfalt auf dem Shopfloor. Was passiert, wenn Babyboomer in Rente …

059 Weniger Wege, mehr Effizienz - Wie smarte Handschuhe die Arbeit in Logistik & Produktion verändern - Interview mit Paul Günther von ProGlove
"Ausprobieren war nie ein Problem", so Paul Günther über die Entwicklung von ProGlove. Paul hat schon früh seine Leidenschaft für Technik und Unternehmertum entdeckt – mit 16 das erste Gewerbe …

058 Die 5 Säulen der Wertschätzung auf dem Shopfloor - Warum Unzufriedenheit oft dieselben Ursachen hat
Ein entscheidendes Thema für alle, die sich mit Mitarbeitermotivation und Arbeitszufriedenheit beschäftigen: die fünf Säulen der Wertschätzung. Diese Methode haben wir bei Shift Changers …

057 Selbstführung auf dem Shopfloor: Echte Veränderung oder nur Manager-Blabla? - Interview mit Carina Denton von CaD Consulting and Development
„Selbstführung beginnt bei der Person selbst – aber sie braucht auch Ressourcen. Es ist Arbeit an sich selbst, keine Methode, die über Nacht funktioniert.“, so Carina Denton über das Thema …

056 Shopfloor-Vorurteile: Was wirklich dahintersteckt – und warum Transparenz alles verändert
„Die wollen sich doch gar nicht weiterentwickeln.“ „Kennzahlen interessieren die eh nicht.“ „Die sind immer gegen Veränderungen.“ Das sind nur einige der vielen Aussagen und Vorurteile, die auf …

055 Führung ohne Fachwissen? Wie der Wandel auf dem Shopfloor den Quereinstieg als Führungskraft möglich macht- Interview mit Christoph Gadinger und Frank Theilmann von der Rosenbauer GmbH
"Es ist wichtig, dass wir in der Rolle der Führungskraft weg vom Fachspezifischen kommen, und mehr in die Arbeit mit dem Menschen", so Christoph Gadinger und Frank Theilmann von der Rosenbauer …

054 Mitarbeitergespräche zwischen Pflicht und Potenzial: Wie Jahresgespräche auf dem Shopfloor wirklich Sinn machen
Mitarbeitergespräche – oft eine ungeliebte Pflicht für Führungskräfte und Mitarbeitende. Oft werden sie als notwendiges Übel angesehen, dabei ist es wahnsinnig wichtig diese Gespräche zu …

053 Wie senne products Verantwortung auf dem Shopfloor neu definiert - Interview mit Carsten Fest und Andrej Berschauer-Protte von der senne products GmbH
„Manchmal bedeutet Lean einfach, faul sein zu dürfen – aber dabei produktiv zu bleiben“, so Carsten Fest und Andrej Berschauer-Protte von der senne products GmbH. Carsten ist Geschäftsführer …
Wer folgt Alex Barber?
16 Nutzer folgen Alex Barber.

Ralf Volkmer
Wer besser werden will, braucht Zeit um besser zu werden. Wer keine Zeit hat wird halt nicht besser!

Angela Fuhr
Ich möchte gemeinsam mit meinen Kolleg:innen dazu beitragen, dass das Gedankengut des LeanManagement eine breite Öffentlichkeit findet. Daher lade ich alle dazu ein, unsere Angebote und Möglichkeiten, die wir mit der LeanBase geschaffen haben, zu nutzen, ob als Anbieter, Nachfrager oder Interessierter - von Auszubildenden, Studentinnen und Studenten, Mitarbeitenden vom Shopfloor oder dem...

Thomas Michl
Über zehn Jahre war ich in der öffentlichen Verwaltung, u.a. als Kulturamtsleiter, als Fachbeauftragter für Bürgerschaftliches Engagement tätig. Mitte 2018 habe ich mich entschieden, andere auf ihrer Reise durch die agile Welt zu begleiten und unterstützen. Seither arbeite ich als Agile Coach, Veränderungsbegleiter und Organisationsscout für ein Beratungsunternehmen. Als überzeugter Agilist,...

Alexander Ruderisch
Mit dem LEAN-Virus infizierter promovierter Chemiker der ausgezogen ist, die Welt der Wissenschaft und des Wertstromes miteinander zu vereinen.

Stefan Röcker
Reklame + Eventorganisation bei LeanBase #LeanAroundTheClock Lasst uns über Lean, Agile, KVP, Scrum, Leadership, BPM, Kaizen & Co. reden, diskutieren, lachen und feiern! #LeanGreen Wir sprechen über Herausforderungen, Probleme und Chancen für Unternehmen - jetzt und in Zukunft.

Christoph Veitlbauer
Im Laufe meiner Tätigkeit als geschäftsführender Gesellschafter der NeoLog GmbH konnte ich mein Wissen in Themengebieten wie Ergonomie, Arbeitssicherheit, ESD; CE und Lean weiter ausbauen. Heute unterstütze ich, als studierter Ergonomie Spezialist, die Kunden der NeoLog GmbH mit den Werkzeugen der LEPO-Beratung bei der Weiterentwicklung der internen Prozesse im Bereich Materialfluss und...

Roman P. Büchler
Roman P. Büchler ist Gründer und Inhaber der FORAN GmbH in Mörschwil/St. Gallen,CH. Der Experte für Leadership, Strategie und Organisations-Beratung begleitet heute Organisationen, Leader und Executives in Leadership-Mentoring, dynamikrobuste Organisation und Strategieentwicklung.

Niels Pfläging | Red42
Ich bin "Leaner" seit 2003, ausserdem BetaCodex-Gründer, Management-Exorzist, Unternehmer, Mitbegründer von qomenius GmbH und Red42; Entwickler/Mitentwickler der Ansätze Zellstrukturdesign, Relative Ziele und OpenSpace Beta. Autor von 12 Büchern. Darunter den Lean-Büchern "In jedem Unternehmen steckt ein besseres" (mit Ernst Weichselbaum, 2020) und "What would Deming do?" (2023) Hier geht's zu...
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanAroundTheClock?
-
größtes LeanEvent im deutschsprachigen Raum
-
Szenetreffen der deutschsprachigen LEANcommunity
-
ohne Namensschild und Hierarchie – come as you are
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Christof Sig
ZEIT ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen! Projektlauf-ZEIT, Durchlauf-ZEIT, Liefer-ZEIT... Gemeinsam reduzieren wir nachhaltig unnötige ZEIT und KOSTEN in Ihrem Unternehmen!

Tobias Herwig
Meine Leidenschaft: produzierende Unternehmen voranbringen! Wie mache ich das? Mit meinem "Fabrik der Zukunft" Podcast, als Sparringspartner für die Verantwortlichen in den Fabriken, sowie als Experte für die Gestaltung und Optimierung der Produktion von morgen! Mein persönlicher Podcast "Fabrik der Zukunft" schafft eine Plattform für Inspirationen rund um die Produktion und Logistik von...

Kenneth Hytrek
OpEx Consulting mit Schwerpunkt Planung, Produktion & Logistik. | Lagerbestand und Fertigungskosten kurzfristig senken durch ein Effizienzprogramm. M.Sc. Industrial Engineering seit 2018 Geschäftsführer Leanovative Consulting https://www.leanovative.com/ Ich konnte bereits über 50 Unternehmen dabei helfen, hocheffiziente Prozesse in Planung, Produktion und Logistik einzuführen. Darunter...

Andreas Syska
Die Faszination für Produktion begleitet mich mein gesamtes Berufsleben. Nach Maschinenbaustudium und Promotion an der RWTH Aachen war ich bei der Robert Bosch GmbH tätig, zuletzt als Produktionsleiter. Gegenwärtig bin ich Professor für Produktionsmanagement an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach und gebe meinen Studenten und Industriepartnern ein größtmögliches Stück dieser...