038 Konzipierung & Durchführung von Personalentwicklungsmaßnahmen durch Shopfloor-Mitarbeitende: Geht das? - Interview mit Carolin Hösch & Jan Bühlmaier von elobau
Mir ist es wichtig, dass die Mitarbeiter partizipieren und sich engagieren dürfen und, dass das gefördert wird, so Jan Bühlmaier von elobau. Er ist Leiter der Personal- und Organisationsentwicklung und zusammen mit Carolin Hösch, Produktionsmitarbeiterin, seit 7 Jahren bei elobau. Elobau ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit über 950 Mitarbeitern, welches Sensor-Technologie und Bedienoberflächensteuerungen entwickelt und produziert.
Wie man Produktionsmitarbeitende erfolgreich in den Entwicklungsprozess und die Durchführung von Personalentwicklungsmaßnahmen einbezieht, darüber sprechen wir in dieser Episode.
Mir ist es wichtig, dass die Mitarbeiter partizipieren und sich engagieren dürfen und, dass das gefördert wird, so Jan Bühlmaier von elobau. Er ist Leiter der Personal- und Organisationsentwicklung und zusammen mit Carolin Hösch, Produktionsmitarbeiterin, seit 7 Jahren bei elobau. Elobau ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit über 950 Mitarbeitern, welches Sensor-Technologie und Bedienoberflächensteuerungen entwickelt und produziert.
Wie man Produktionsmitarbeitende erfolgreich in den Entwicklungsprozess und die Durchführung von Personalentwicklungsmaßnahmen einbezieht, darüber sprechen wir in dieser Episode.
In dieser neuen Podcastfolge teilen Carolin Hösch und Jan Bühlmaier:
- Wie sie beide zu ihren heutigen Rollen bei elobau gekommen sind
- Wie das Entlohnungsmodell für ihre Produktionsmitarbeiter entstanden ist, das von den Mitarbeitenden selbst entwickelt wurde
- Was die Hauptbestandteile des Entlohnungsmodells sind
- Was genau die “Gemeinsam besser” Gruppe bei elobau ist und was deren Aufgabe ist
- Wie das Freistellen von der Arbeit für die Teilnahme an der Gruppe funktioniert hat und welche Herausforderungen es dabei gab
- Wie sie das Entlohnungsmodell allen Mitarbeitenden beigebracht haben und welche Rolle sie jeweils darin hatten
- Was sie beim nächsten Mal anders machen würden und welche Erfolgsfaktoren es gab
Hör auch du jetzt rein, wenn du erfahren möchtest, wie du deine Mitarbeitenden erfolgreich in den Entwicklungsprozess und die Durchführung von Personalentwicklungsmaßnahmen einbeziehen kannst.
Erfahre mehr über elobau: https://www.elobau.com/de/
Dieser Podcast ist Teil von Frontline Sidekicks, mein Beratungs- und Trainingsunternehmen für Personal- und Organisationsentwicklung auf dem Shopfloor. Erfahre mehr unter https://frontlinesidekicks.com/.
Für Feedback und potenzielle Interviewpartner, schreibe gerne an podcast@frontlinesidekicks.com.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGames?
-
Lerne spielerisch alles über Lean Management
-
Brett- und Kartenspiele für Anfänger und Fortgeschrittene
-
Video-Antworten mit weiterführenden Links
5S ZahlenGame
Das 5S ZahlenGame kannst Du einzeln oder gemeinsam mit beliebig vielen Kollegen und Kolleginnen spielen, wobei insgesamt über vier Runden gespielt wird. Du möchtest tiefer in das Thema …
LeanMemoGame
Mit unserem LeanMemoGame wollen wir die Möglichkeit geben, dass Du Dir die unterschiedlichen Symbole in einem Wertstromdiagramm einprägen kannst.
Weitere Inhalte auf LeanPublishing
Lean Administration – Wie gelingt KVP im Shared Service Center?
Shared Service Center Organisationen sind mit ihrem internen Outsourcing-Geschäftsmodell bekannt für zentralisierte, konsolidierte und kostengünstige Prozesse.
Carolin Bauer: "Und dann kümmere ich mich darum"
Was braucht es, um Shopfloor-Management auf einer Baustelle einzuführen? Eine selbstbewusste Frau, die notfalls selbst das Lean-Board an die Wand schraubt. Carolin Bauer ist unsere …
040 Wie kann digitales Lernen auf dem Shopfloor aussehen? - Interview mit Stefanie Birk & Felix Bareth von elobau
Wir verstehen lernen als arbeiten und nicht als "ich mach mal Pause", so Stefanie Birk & Felix Bareth von elobau, wenn es um das Thema Lernen auf dem Shopfloor geht. Stefanie ist Referentin …
Zukunftsfähigkeit durch Transformation: Wie die Position2050 den Kurs von der Regio-Energia GmbH prägte
Andrea Schulz, Geschäftsführerin der Regio-Energia GmbH reflektiert in ihrem Gespräch mit Jan Fischbach die prägende Wirkung der Position2050 vor zehn Jahren, die für sie ein Wendepunkt war. …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen