

Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl
Lean Maniac und Operations Professional im Bereich Digitalisierung, Produktion und Supply Chain. Als Interims-COO verantwortlich für die Führung und strategische Ausrichtung der Operationsbereiche von KMU und Startups. Langjährige Erfahrung in der operativen Umsetzung von Konzepten auf Management- und Shopfloor-Level. Erfahren in der Leitung von internationalen Wachstums- und Restrukturierungsprojekten und Teams in den Branchen Industriegüter, Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, FMCG, Packaging, Futtermittel und Greentech.
Teilen
Aktivitäten
Seite 3 von 10
-
Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl hat einen Beitrag im LeanNetwork kommentiert, am 13. Mai 2024 um 15:06 UhrRalf Volkmer hat einen Beitrag geschrieben, am 13. Mai 2024 um 12:00 UhrIn der Debatte um die Digitalisierung in Deutschland stößt man immer wieder auf ein interessantes Phänomen: die sogenannte "German Angst". Diese spezifische Form der Vorsicht – oder sollte man sagen, Skepsis? – gegenüber digitalen Innovationen ist tief in der deutschen Kultur verwurzelt. Datenschutz, der Erhalt menschlicher Arbeitsplätze und eine allgemeine Sorge um die sozialen Auswirkungen der Technologie prägen die Diskussion. Neue #Podcastfolge von Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl https://leanbase.de/publishing/post/r4s2s-wie-mit-der-angst-vor-ki-umgehenWie mit der Angst vor KI umgehen?Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl, am 13. Mai 2024 um 15:06 UhrDanke Ralf fürs Teilen. Dies ist definitiv eine Folge mit vielen guten Impulsen
Kontakt & Informationen
Dachauer Str. 142
80637 München
Inhalte auf der LeanBase
Artikel im LeanNetwork
Seite 7 von 10

Gründer:innen gehören nicht an den Verhandlungstisch
Mein heutiger Gast ist Matthias Schranner, der führende Verhandlungsexperte in den Bereichen Politik und Wirtschaft sowie Gründer des Schranner Negotiation Institutes. Matthias und ich sprechen …

Überfällige Innovation im M&A-Markt
Meine heutiger Gast ist Kai Hesselmann, Mitgründer und Managing Partner von DealCircle, einem Hamburger Start-up, das technologiebasierte M&A-Lösungen für Verkaufsberater und Käufer …

Leben retten mittels Simulation und digitaler Prototypen
Meine heutige Interviewpartnerin ist Dr. Angelika Kneidl. Sie ist Gründerin und CEO des Münchner Unternehmens accu:rate, das Personenstromanalysen anbietet, und sie ist Gewinnerin des Digital …

Pitches sind ein wichtiger Teil der Digitalisierungsreise
Meine heutige Interviewpartnerin ist Susanne Engler. Susanne ist Digital Transformation Expert bei Linde plc und hat die Digitalisierungsreise von Linde von Anfang an miterlebt und …

Differenzierung in der digitalen Welt
Mein heutiger Gast ist Jan Bechler. Jan ist CEO und Mitgründer der erfolgreichen digital Marketing Agentur Finc3 und seit Jahren im Thema Digitalisierung unterwegs. Jan und ich sprechen …

Mutige Menschen braucht das Land
Mein heutiger Gast ist Philipp Depiereux. Philipp war Mitgründer der erfolgreichen Digitalberatung etventure, die er nach Verkauf an EY im Juni 2021 verlassen hat, er ist der Host der …

Subscription als Finanzierungsmodell im B2B
Mein heutiger Gast ist Günter Hehenfelder, Gründer und CEO der Findustrial GmbH, einem oberösterreichischen Start-up, das eine Plattform für Pay-per-Use Finanzierungsmodelle im B2B-Bereich …

IoT-basiertes Asset Management löst Chaos
Mein heutiger Gast ist Pius Warken, Gründer und Geschäftsführer der Wattro GmbH, einem Heidelberger Startup, das Lösungen im digitalen Asset Management anbietet. Die Wattro ist nicht das erste …
Wer folgt Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl?
10 Nutzer folgen Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl.

Ralf Volkmer
Wer besser werden will, braucht Zeit um besser zu werden. Wer keine Zeit hat wird halt nicht besser!

Angela Fuhr
Ich möchte gemeinsam mit meinen Kolleg:innen dazu beitragen, dass das Gedankengut des LeanManagement eine breite Öffentlichkeit findet. Daher lade ich alle dazu ein, unsere Angebote und Möglichkeiten, die wir mit der LeanBase geschaffen haben, zu nutzen, ob als Anbieter, Nachfrager oder Interessierter - von Auszubildenden, Studentinnen und Studenten, Mitarbeitenden vom Shopfloor oder dem...

Achim Hokenmaier
Kaizen ist für mich mehr als eine Methode, es ist ein Haltung.Für mich ist die Sicht auf alle Aspekte der Wertschöpfung wichtig - nicht nur Prozesse, Abläufe und Standards. Es ist mir wichtig die gesamte Organisation zu verstehen, die Menschen - Mitarbeiter und Führungskräfte, welche Kommunikation findet statt? Welche Ziele gibt es? Welche Möglichkeiten?

Stefan Röcker
Reklame + Eventorganisation bei LeanBase #LeanAroundTheClock Lasst uns über Lean, Agile, KVP, Scrum, Leadership, BPM, Kaizen & Co. reden, diskutieren, lachen und feiern! #LeanGreen Wir sprechen über Herausforderungen, Probleme und Chancen für Unternehmen - jetzt und in Zukunft.

Daniela Röcker
Seit mehr als 15 Jahren beschäftige ich mit dem Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene und begleite strategisch. Zusätzlich initiiere ich eigene Nachhaltigkeitsprojekte, wie z.B. 7000seeds, organisiere die "Lange Nacht der Nachhaltigkeit" in Stuttgart und bin beim Soziokratiezentrum Bodensee e.V. tätig. Hier auf der Leanbase baue ich das Thema...

Julia Kolm
Julia begleitet Teams mit agilen Methoden und Hypothesen-geleitet dabei, bei der Umsetzung neuer Ideen ihre Nutzer*innen & Kund*innen im Blick zu behalten. Von der Idee zum Produktkonzept bis hin zu digitalen Protoypen und Geschäftsmodell validiert sie Annahmen, damit angedachte Lösungen passen.

LeanBase
Wir sind Deine Suchmaschine, Wissensquelle und Community-Plattform für Alles, was sich mit Geschäftsprozessen in Unternehmen und Organisationen beschäftigt. Von A wie Agil bis Z wie Zielableitung findest Du bei uns fundiertes und praxiserprobtes Fach-Knowhow von Expert:innen in Text, Bild und Video.

Freiraum Bande
No More Kuddelmuddel! Lean ohne Klimbim und Fachchinesich, für Beginner aus der Industrie. Präsenz Kurse zum Durchstarten, Wissen und Tipps für die Ohren und zum Lesen, Projekte vor Ort
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGreen?
-
Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit
-
praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik
-
Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Andreas Kopp
Nach 20 Jahren in Konzern und Mittelstand berate ich seit 2020 als KOPPCONCEPT vornehmlich KMU. Lean Management in Verbindung mit Philosophie und Methoden systemischer Organisationsentwicklung und Wissen aus der Systemtheorie. Neben Management- und Unternehmensberatung, Seminaren und Workshops bringt KOPPCONCEPT in Vorträgen aktuelle Themen, wie Digitalisierung, New Work, Fachkräftemangel in...

Ralf Volkmer
Wer besser werden will, braucht Zeit um besser zu werden. Wer keine Zeit hat wird halt nicht besser!

Johann Anders
Seit über 10 Jahren Lean Anwender in verschiedenen Organisationen. Vom Automobilzulieferer bis zum KMU, habe ich die verschiedenen Lean Systeme kennen gelernt. Am Ende geht es immer darum eine nachhaltig selbstlernende Organisation nach dem PDCA Ansatz zu entwickeln.

Angela Fuhr
Ich möchte gemeinsam mit meinen Kolleg:innen dazu beitragen, dass das Gedankengut des LeanManagement eine breite Öffentlichkeit findet. Daher lade ich alle dazu ein, unsere Angebote und Möglichkeiten, die wir mit der LeanBase geschaffen haben, zu nutzen, ob als Anbieter, Nachfrager oder Interessierter - von Auszubildenden, Studentinnen und Studenten, Mitarbeitenden vom Shopfloor oder dem...