
Gründer:innen gehören nicht an den Verhandlungstisch
Mein heutiger Gast ist Matthias Schranner, der führende Verhandlungsexperte in den Bereichen Politik und Wirtschaft sowie Gründer des Schranner Negotiation Institutes. Matthias und ich sprechen darüber, ob der Rationale oder eher der Gambler die besseren Karten in Verhandlungen hat, wie Start-ups sich auf Venture-Deals vorbereiten und diese Verhandlungen führen sollten sowie welche Fehler typischerweise gemacht werden. Außerdem unterhalten wir uns über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Verhandlungsführung.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein
Methodenkarte: PDCA
Hier findest Du eine Methodenkarte zu PDCA, welche Du Dir kostenfrei herunterladen und diese für Dich selbst verwenden kannst. Du kannst diese Methodenkarte aber auch Deinen Kolleginnen und …

Die Kraft der Frage am Shopfloor
Die vorliegende PDF soll dazu anregen im Führungsalltag mehr Fragen zu stellen und weniger direkte Lösungen den Mitarbeitern Deines Teams zu geben. Die vorgestellten Fragetechniken sind die vom …
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Digitalisierung am Bau hilft bezahlbaren Wohnraum zu schaffen
Mein heutiger Gast ist Dr. Matthias Waibel, CEO und Mitgründer der buildeazy GmbH, einem Startup aus der PropTech-Szene. Matthias und ich sprechen darüber wie er als Maschinenbauer zum Bauwesen …

Lean Coaching als Hebel in der Lean-Transformation - mit Matthias Hofmann #182
Podcast Host Tobias Herwig spricht mit Matthias Hofmann von der Josef Manner & Comp. AG über die Einführung und Weiterentwicklung von Lean-Methoden im Unternehmen. Matthias Hofmann, …

Zusammenspiel von Software und physischen Prozessen in der Fabrik - mit Dr. Matthias Deindl #183
In dieser Episode spricht Dr. Matthias Deindl, Head of Experience Lab DSC Walldorf & Bangalore bei SAP, mit Podcast-Host Tobias Herwig über die S.Factory und die Herausforderungen und …

Teil 2: Disruption im Becher - Der bittere Nachgeschmack, zwischen Euphorie und Widerstand
Die ersten Monate nach der Markteinführung der smarten Kaffeemaschine von CaféTech waren voller Euphorie. Die Tech-Community und Frühadopter liebten die personalisierte Kaffeezubereitung, und …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen