
Kann KI Bias-frei sein?
Hallo oder besser gesagt moin, denn in dieser Folge spreche ich mit Elisabeth L’Orange, Co-Founderin und Chief Commercial Officer von Oxolo, einem Hamburger Start-up, das mit Hilfe von generativer KI Videos für E-Commerce- und Trainingszwecke erstellt. Nachdem Elisabeth laut Manager Magazin zu den Top 15 Frauen im Bereich AI gehört, habe ich die Chance genutzt und wir sind tief in Herausforderungen und Probleme im Zusammenhang mit generativer KI eingestiegen. Das Training der Modelle, der Bias durch die Datenquellen und die möglichen Auswirkungen durch synthetisch generierte Daten sind nur ein paar Aspekte des hochspannenden Gesprächs. Natürlich haben wir auch über den EU AI Act sowie die Bestrebungen hin zur „Allgemeinen Künstliche Intelligenz“ diskutiert, aber hört es euch am besten selbst an. Ich wünsch euch viel Spaß dabei.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon Position2050?
-
Robuste Unternehmen oder Handelskriege
-
Blicke in die Zukunft
-
Demokratische Dispute oder populistische Hetze
Weitere Inhalte auf Publishing

Zukunft der Gesetzgebung: Chancen und Risiken der KI-gestützten Entscheidungsfindung
KI und Robotik prägen die Arbeitswelt und unterstützen Menschen. Doch der Anspruch auf Bequemlichkeit lässt Menschen das Denken verlernen. Viele fühlen sich ausgegrenzt, weil Technologien …

Carola Roll im "Talk mit Ralf"
Man muss sich mit der Situation jetzt einfach arrangieren. […] Wir bei JELBA haben den großen Vorteil, dass wir nicht nur eine Branche beliefern, sondern ganz unterschiedliche. Das bedeutet, …

LiveStream-Event: Die Finalisten des LeanBaseAward2023 stellen sich vor!
Wie im bereits im vergangenen Jahr haben wir in diesem Jahr erneut aufgerufen, sich am LeanBaseAward2023 zu beteiligen. Nun stehen die Finalisten fest. Am 16. Dezember ab 09:00 Uhr stellen sich …

16. Episode
Einstieg in die Unternehmensprozesse
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen