Georgiy Michailov
Georgiy Michailov

Georgiy Michailov

RestrukturierungManagementLeadershipTurnaroundmanagementWachstumResilienzGeschäftsmodelleTransformationChangemanagement

„Fokussiere Dich auf Deine wettbewerbs­differenzierenden Stärken und Deine darauf aufbauende Marktposition. Denn ohne ein wertorientiertes Geschäftsmodell ist ein nachhaltiger Turnaround nicht machbar.“

Aktivitäten

  1. Georgiy Michailov
    Georgiy Michailov hat einen Artikel auf LeanPublishing kommentiert, vor 5 Tagen
    Von der Fehler- zur Irrtumskultur?
    Von der Fehler- zur Irrtumskultur?
    Artikel auf LeanPublishing
    vor 3 Wochen, 1 Tag
    Autor: Georgiy Michailov

    Oder: Warum wir mehr über Irrtümer sprechen sollten

    Georgiy Michailov
    Vielen Dank für die wertvollen Ergänzungen, lieber Herr Kopp!
    Andreas Kopp
    Ein sehr ähnliche Diskussion hatte ich kürzlich in einer Maschinenbaufirma. Auch dort war man sehr unglücklich über das Wort Fehlerkultur.
    Fehler (und auch Irrtümer) werden immer sofort mit Menschen assoziiert - und somit ist man auch immer sofort beim WER hat es verbockt.

    In diesem Unternehmen haben wir nun "Fehlerkultur" durch "Umgang mit Defekten" ersetzt. So konzentriert man sich auf das
    WAS ist passiert
    WARUM ist es passiert
    WELCHE Maßnahmen müssen wir treffen, um Defekte in Zukunft zu vermeiden.

    Fehler, also Abweichungen vom Soll werden nun "Defekte" genannt.
    Fehlende, unvollständige, nicht richtig spezifizierte, oder falsche Definitionen in Prozessen sind "Singularitäten".

    Das hat die "Fehlerkultur" binnen kurzer Zeit auf eine sachliche Ebene gebracht, die sehr viel emotionsfreier bearbeitet wird, als vorher.
  2. Georgiy Michailov
    Georgiy Michailov hat einen Artikel auf LeanPublishing veröffentlicht, vor 5 Tagen
    Wirksame Führung durch neues Rollenverständnis
    Wirksame Führung durch neues Rollenverständnis
    Artikel auf LeanPublishing
    2 Wochen
    Autor: Georgiy Michailov

    Oder: Warum Bosse ihren eigenen Weg finden müssen

  3. Georgiy Michailov
    Georgiy Michailov hat einen Artikel auf LeanPublishing veröffentlicht, vor 2 Wochen, 5 Tagen
    Die Geschichte der positiven Zukunft
    Die Geschichte der positiven Zukunft
    Artikel auf LeanPublishing
    vor 1 Woche, 5 Tagen
    Autor: Georgiy Michailov

    Oder: warum wir positiv in die Zukunft blicken können.

  4. Georgiy Michailov
    Georgiy Michailov hat einen Artikel auf LeanPublishing veröffentlicht, vor 3 Wochen, 5 Tagen
    Sieben psychologische Prinzipien für wirksame Einflussnahme (Teil I)
    Sieben psychologische Prinzipien für wirksame Einflussnahme (Teil I)
    Artikel auf LeanPublishing
    vor 1 Woche, 6 Tagen
    Autor: Georgiy Michailov

    Oder: Wie Sie manipulative Tricks erfolgreich erkennen

  5. Georgiy Michailov
    Georgiy Michailov hat einen Artikel im LeanNetwork veröffentlicht, am 27. 04. 2023
    Die Selbstentwickler-Philosophie für mehr Erfolg im Leben
    Die Selbstentwickler-Philosophie für mehr Erfolg im Leben
    Artikel im LeanNetwork
    am 27. 04. 2023
    Autor: Georgiy Michailov

    Oder: wie man in turbulenten Zeiten eigene Ziele erreicht

  6. Georgiy Michailov
    Georgiy Michailov hat einen Artikel auf LeanPublishing veröffentlicht, am 20. 04. 2023
    Von der Fehler- zur Irrtumskultur?
    Von der Fehler- zur Irrtumskultur?
    Artikel auf LeanPublishing
    vor 3 Wochen, 1 Tag
    Autor: Georgiy Michailov

    Oder: Warum wir mehr über Irrtümer sprechen sollten

    Georgiy Michailov
    Georgiy Michailov, vor 5 Tagen
    Vielen Dank für die wertvollen Ergänzungen, lieber Herr Kopp!
    Andreas Kopp
    Andreas Kopp, vor 5 Tagen
    Ein sehr ähnliche Diskussion hatte ich kürzlich in einer Maschinenbaufirma. Auch dort war man sehr unglücklich über das Wort Fehlerkultur.
    Fehler (und auch Irrtümer) werden immer sofort mit Menschen assoziiert - und somit ist man auch immer sofort beim WER hat es verbockt.

    In diesem Unternehmen haben wir nun "Fehlerkultur" durch "Umgang mit Defekten" ersetzt. So konzentriert man sich auf das
    WAS ist passiert
    WARUM ist es passiert
    WELCHE Maßnahmen müssen wir treffen, um Defekte in Zukunft zu vermeiden.

    Fehler, also Abweichungen vom Soll werden nun "Defekte" genannt.
    Fehlende, unvollständige, nicht richtig spezifizierte, oder falsche Definitionen in Prozessen sind "Singularitäten".

    Das hat die "Fehlerkultur" binnen kurzer Zeit auf eine sachliche Ebene gebracht, die sehr viel emotionsfreier bearbeitet wird, als vorher.
  7. Georgiy Michailov
    Georgiy Michailov hat einen Artikel im LeanNetwork veröffentlicht, am 17. 04. 2023
    Glücksfall Zufall
    Glücksfall Zufall
    Artikel im LeanNetwork
    am 17. 04. 2023
    Autor: Georgiy Michailov

    Ein Gespräch mit Prof. Dr. Christian Busch über Serendipität und Führung ➡️ Direktlink zur Podcastfolge

  8. Georgiy Michailov
    Georgiy Michailov hat einen Artikel auf LeanPublishing veröffentlicht, am 14. 04. 2023
    Allparteilichkeit als Geisteshaltung
    Allparteilichkeit als Geisteshaltung
    Artikel auf LeanPublishing
    am 14. 04. 2023
    Autor: Georgiy Michailov

    Oder: Wie sich Konflikte durch Mediation nachhaltig lösen lassen. Nach empirischen Untersuchungen unseres Alumnus Dr. Thomas Wittig gehört zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren des...

Kontakt & Informationen

Vita

Nach dem Abschluss des ersten BWL-Studiums in Usbekistan sowie Zwischenstationen in der Türkei, Holland und Deutschland habe ich mein VWL-Studium in Freiburg 2003 erfolgreich abgeschlossen. Bereits während des Studiums lernte ich SMP als Praktikant kennen. Das Wertegerüst und spannende Aufgaben ließen mich nicht mehr los. In den letzten Jahren konnte ich alle Entwicklungsstufen durchlaufen und wurde 2009 Partner und 2013 Managing Partner.

Intern verantworte ich mit Kollegen das Gebiet Süddeutschland, das strategische Marketing sowie Vertrieb und Methodenentwicklung. Darüber hinaus liegen meine Kompetenz-Schwerpunkte in den Bereichen profitables Wachstum, wertorientierte Geschäftsmodelle sowie Vertriebsoptimierung.

Schwerpunkte

  • Konzipierung und Umsetzung von Turnaround- und Performance-Programmen
  • CompetenceCenter-Leitung: Wachstum und Vertrieb
  • Die meisten Projekte mit Schwerpunkt auf Konsumgüter, Handel, Erneuerbare Energien, Maschinenbau, Bauzulieferer sowie Automotive
  • Handelsblatt-Auszeichnung für die beste operative Restrukturierung
  • Dozent am IfUS-Insitut für Unternehmenssanierung

Erfahrung

  • Langjährige Praxis im Turnaround- und Wachstums-Management im gehobenen Mittelstand mit internationaler Ausrichtung, über 85 Mandanten in den letzten 20 Jahren
  • Mitglied des TMA Deutschland (Gesellschaft für Restrukturierung TMA Deutschland e.V.)
  • Mehrere Beiratsmandate in Familienunternehmen

Inhalte auf der LeanBase

Artikel im LeanNetwork

Wirksame Führung durch neues Rollenverständnis

Wirksame Führung durch neues Rollenverständnis

Artikel
2 Wochen
Autor: Georgiy Michailov

Oder: Warum Bosse ihren eigenen Weg finden müssen

Die Geschichte der positiven Zukunft

Die Geschichte der positiven Zukunft

Artikel
vor 1 Woche, 5 Tagen
Autor: Georgiy Michailov

Oder: warum wir positiv in die Zukunft blicken können.

Sieben psychologische Prinzipien für wirksame Einflussnahme (Teil I)

Sieben psychologische Prinzipien für wirksame Einflussnahme (Teil I)

Artikel
vor 1 Woche, 6 Tagen
Autor: Georgiy Michailov

Oder: Wie Sie manipulative Tricks erfolgreich erkennen

Die Selbstentwickler-Philosophie für mehr Erfolg im Leben

Die Selbstentwickler-Philosophie für mehr Erfolg im Leben

Artikel
am 27. 04. 2023
Autor: Georgiy Michailov

Oder: wie man in turbulenten Zeiten eigene Ziele erreicht

Von der Fehler- zur Irrtumskultur?

Von der Fehler- zur Irrtumskultur?

Artikel
vor 3 Wochen, 1 Tag
Autor: Georgiy Michailov

Oder: Warum wir mehr über Irrtümer sprechen sollten

Glücksfall Zufall

Glücksfall Zufall

Artikel
am 17. 04. 2023
Autor: Georgiy Michailov

Ein Gespräch mit Prof. Dr. Christian Busch über Serendipität und Führung ➡️ Direktlink zur Podcastfolge

Allparteilichkeit als Geisteshaltung

Allparteilichkeit als Geisteshaltung

Artikel
am 14. 04. 2023
Autor: Georgiy Michailov

Oder: Wie sich Konflikte durch Mediation nachhaltig lösen lassen. Nach empirischen Untersuchungen unseres Alumnus Dr. Thomas Wittig gehört zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren des...

Wie Unternehmen in einer komplexen Welt erfolgreich bleiben

Artikel
am 14. 03. 2023
Autor: Georgiy Michailov

„What ultimately constrains the performance of your organization is not its operating model, nor its business model, but its management model.“ Folgt man diesem Satz des Managementgurus Gary Hamel,...