Bodo Antonic
Bodo Antonic

Bodo Antonic

KriseSanierungTurnaroundInterimBürokratieInnovationOrganisationsentwicklungGeschäftsprozesseVertrieb

Ich bin da, wenn es "rumpelt" und "harzt".

Ich unterstütze und begleite Unternehmen in Zeiten des Wandels und des Umbruchs. In Restrukturierungs-, Transformations-, M&A- und Krisenphasen fühle ich mich zuhause. Schwerpunkt sind Organisationen im Life Science-Umfeld sowie Dienstleistungsunternehmen mit Leistungsportfolios im kompetitiven Marktumfeld.

Des Weiteren unterstütze ich Firmen und Organisationen, dann wenn es darum geht, überflüssige Strukturen zu hinterfragen, zu verändern oder abzuschaffen.

Aktivitäten

  1. Bodo Antonic
    Bodo Antonic hat einen Beitrag geschrieben, am 26. Februar 2025 um 10:17 Uhr
    „What did you do last week“ oder Elon Musk will angeblich Bürokratie abbauen.

    ALLE (!) Beschäftigten der Bundesbehörden sollen jetzt einen Report schicken, was sie denn in der letzten Woche so erledigt haben.

    "Nichts leichter als das.", sprach Piggeldy ... und vergaß die Realität. Wir sprechen hier von schlappen 3 Millionen Leuten, wovon alleine rund 600.000 bei der Post beschäftigt sind. Ich würde gerne nur zu gerne die Reportings sehen.

    * Brief bei Smith eingeworfen
    * Päckchen bei Johnson abgestellt
    * Nachnahmesendung den Millers abgegeben
    * ...

    Jetzt mal ganz im Ernst: Überall, wo ich Verantwortung hatte, habe ich unsinniges Reporting abgeschafft. Denn: Reporting kostet erst einmal nur Zeit, Geld und Mitarbeitermotivation und bringt in der Regel so gut wie nichts für den Kunden.

    Die Mitarbeiter haben es mir gedankt - mit Motivation und Produktivität, da ich damit ihren Fokus auf das lenken konnte, worum es im Unternehmen geht: Kooperation mit Kollegen und Kunden.

    Reporting ist zu 90% Nonsens und Zeitvernichtung.

    Alte Bauernweisheit aus meiner heißgeliebten Pfälzer Heimat: „Vom Wiegen wird die Sau nicht fett.“
  2. Bodo Antonic
    Bodo Antonic hat einen Beitrag geschrieben, am 13. Februar 2025 um 09:29 Uhr
    Wir haben zu viel und häufig auch die falsche Bürokratie - geschenkt.
    Und: Externe Bürokratie beeinflusst sehr schnell die interne Bürokratie bzw. wird gar sehr schnell schnell zur internen Bürokratie - auch geschenkt.

    Der echte Schocker für alle Praktikerinnen und Praktiker sollte aber die Firmokratie sein.

    Hausgemacht, oft mit Liebe gepflegt und über lange Zeit bewahrt. Wie Omas Einmachgläser. Keiner nutzt sie, hin und wieder werden sie entstaubt oder von rechts nach links gerutscht. Aber genutzt werden sie nicht mehr. Was bei Omas Gläsern noch persönliches Pläsier sein mag, ist aber im Unternehmen ein Produktivitäts- und Innovationskiller par excellence.

    Das Ergebnis: In 21,4 % der Unternehmen sehen die Beschäftigten den Ursprung der Bürokratie eher im eigenen Laden, als bei den "bösen Mächten" von aussen.

    Ich frage mich: Warum machen Leute sowas?

    Regeln erfinden, die niemand braucht und die Wettschöpfung vernichten.

    Link zur Studie: https://bodo-antonic.de/wp-content/uploads/2025/01/DrBodoAntonic-Studie-Buerokratie.pdf
  3. Bodo Antonic
    Bodo Antonic hat einen Beitrag geschrieben, am 06. Februar 2025 um 10:23 Uhr
    Studie Bürokratie

    Wie stark belastet Bürokratie Deutschland? Was schätzen Sie – auf einer Skala von 0 bis 10? 📊

    Ein Blick auf die Ergebnisse der Bürokratie-Studie zeigt ein klares Bild: Nicht einmal 1 % der Befragten empfinden Bürokratie als „gar keine Belastung“. Oder (Top Box 3): Mehr als 82% der 2.504 Befragten sagten, daß die Bürokratie sehr belastet.

    Den Link zur vollständigen Studie finden Sie unter www.bodo-antonic.de im Menü.
  4. Bodo Antonic
    Bodo Antonic hat einen Beitrag geschrieben, am 04. Februar 2025 um 12:48 Uhr
    Studie "Bürokratie - Wie Beschäftige das Problem erleben"

    In Q4/2024 wurde in Zusammenarbeit mit dem Civey-Institut eine Studie zu dem Thema durchgeführt; 2500 Beschäftige wurden dazu befragt.

    Die Ergebnisse liegen nun wir. Der Download-Link zur Studie findet sich unter www.bodo-antonic.de, direkt im Menü, oder etwas weiter unten auf der Site.

    Die Ergebnisse werde ich nun in den nächsten Tagen nach und nach publizieren und kommentieren.
  5. Bodo Antonic
    Bodo Antonic hat einen Artikel auf LeanPublishing kommentiert, am 24. März 2021 um 13:58 Uhr
    neuere Kommentare
    Bodo Antonic
    Bodo Antonic, am 24. März 2021 um 13:58 Uhr
    Eine Anmerkung: Inhaltlich ist der Artikel korrekt, das gilt es anzuerkennen. Jedoch ist mir das eindeutig zu akademisch.

    Ich brauche keinen Oobeya-Raum, ich halte diesen für überflüssig.

    So ganz unter uns gesprochen, direkt aus dem Maschinenkeller: "enn meine Mitarbeiter ihren alten Weg gehen, frage ich warum... und entweder kriege ich dann sachdienliche Hinweise, die den Lösungsweg beeinflussen/verändern... oder ich verändere, je nach Antwort, zeitnah den beruflichen Lebensweg dieser Menschen.

    Machen wir uns bitte keinen Knoten ins Hirn, sondern regeln so manches Thema mit Augenmaß, Klarheit, Konsequenz und Menschlichkeit. Führung ist manchmal nur ein wenig zuhören, nachdenken und dann aber - je nach Situation - auch Mitarbeiter sanktionieren bis kündigen.

Kontakt & Informationen

Zur Person

Bodo Antonic ist ein Krisenexperte, vornehmlich tätig im Life Science Bereich sowie Dienstleistungen im hochkompetitiven Umfeld. Typischerweise übernimmt er Aufträge im Bereich Restrukturierung, Sanierung und Verkaufsproduktivität. Seine zentrale Fähigkeit in der Krise des Unternehmens ist dabei die konsequente Fokussierung auf die Schlüsselerfolgsfaktoren der Krisenabwendung (Liquidität, Kunden, Mitarbeiter, Prozesse) sowie der Bürokratieabbau.

Er hat sich im Umfeld des Interimmanagements einen Namen gemacht, indem er innovative Strategien und Lösungen zur Steigerung der Effektivität und Effizienz von Verkaufsprozessen und zur Förderung von „entfesselten“ Strukturen in Organisationen entwickelt hat.

"Mensch und Geist wollen entfesselt sein, so sie gute Ideen und damit Überlebensfähigkeit entwickeln sollen.“, so lautet sein Motto.

Die Grundlage seiner Arbeit ist seine Ausbildung (Studium der Chemie, Physik, Medizin und BWL), mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Insolvenzabwendung, Krise, Sanierung und Bürokratieabbau sowie seine persönlichen Erfahrungen als Extremtaucher und Blauwassersegler.

Fokus auf Verkaufsproduktivität

Bodo Antonic konzentriert sich darauf, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Verkaufszahlen durch gezielte Maßnahmen zu steigern. Dadurch verhindert er den Personalabbau in der Unternehmenskrise. Dies umfasst die Analyse bestehender Verkaufsprozesse, die Identifizierung von Optimierungspotenzialen und die Implementierung neuer Vertriebsstrategien. Antonic ist der Überzeugung, dass eine effektive Verkaufsproduktivität nicht nur auf der Schulung von Vertriebsmitarbeitern basiert, sondern auch auf der Schaffung eines unterstützenden, „entfesselnden“ Umfelds, das Motivation und Innovation fördert.

„Geist will fliegen, nicht in Ketten liegen.“

 

Restrukturierung

Ein weiteres zentrales Thema in Antonics Arbeit ist die Sanierung Restrukturierung von Unternehmen. In einer sich schnell verändernden Geschäftswelt ist es oft notwendig, bestehende Strukturen zu überdenken und anzupassen. Antonic berät und begleitet Unternehmen in Organfunktion dabei, wie sie ihre internen Abläufe reorganisieren können, um flexibler und reaktionsfähiger auf Marktveränderungen zu reagieren. Er verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die Mitarbeiter als auch die Unternehmensziele in den Mittelpunkt stellt. Es geht ihm darum, die Unternehmung durch neue Produkte und durch eine sehr klare Kundenfokussierung an ein Mehr an Umsatz und Gewinn heranzuführen.

"Unnotwendige Kosten streichen:  Ja; Mitarbeiterentlassungswellen: Nein!"

 

Bürokratieabbau

Bürokratie kann oft ein Hemmnis für die Effizienz und Produktivität von Unternehmen sein. Zudem fesselt diese den menschlichen Geist und die Kreativität in einen Alptraum aus unnotwendigen Durchführungsvorschiften und Verordnungen.

"Sinnvolle Bürokratie: Ja; sinnlose Bürokratie: Nein!"

Bodo Antonic hat sich intensiv mit diesem Thema beschäftigt und bietet Unternehmen Lösungen an, um überflüssige bürokratische Hürden abzubauen. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung des Arbeitsumfelds bei, sondern reduziert die Verschwendung der kostbaren Ressource Mensch und Zeit und steigert zugleich auch die Mitarbeiterzufriedenheit und damit die gesamte Leistung des Unternehmens.

 

Auszeichnungen

2023: Interimmanager des Jahres, verliehen durch den DÖIm

2024: Expert of the year Interimmanagement (Restrukturierung), verliehen durch die Steinbeis-Universität

 

Publikationen

Bodo Antonic hat zahlreiche Artikel und Studien veröffentlicht, in denen er seine Erkenntnisse und Methoden darlegt. Seine Publikationsschwerpunkte sind hierbei:

  • Vertrieb, Verkaufsprozesse und Kundenorientierung
  • Krise, Sanierung und Restrukturierung
  • Verschwendung und Bürokratie

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte auf LeanNetwork

LeanBase

LeanBase

Wir sind Deine Suchmaschine, Wissensquelle und Community-Plattform für Alles, was sich mit Geschäftsprozessen in Unternehmen und Organisationen beschäftigt. Von A wie Agil bis Z wie Zielableitung findest Du bei uns fundiertes und praxiserprobtes Fach-Knowhow von Expert:innen in Text, Bild und Video.

Thomas Michl

Thomas Michl

Über zehn Jahre war ich in der öffentlichen Verwaltung, u.a. als Kulturamtsleiter, als Fachbeauftragter für Bürgerschaftliches Engagement tätig. Mitte 2018 habe ich mich entschieden, andere auf ihrer Reise durch die agile Welt zu begleiten und unterstützen. Seither arbeite ich als Agile Coach, Veränderungsbegleiter und Organisationsscout für ein Beratungsunternehmen. Als überzeugter Agilist,...

Jörn Steinbeck

Jörn Steinbeck

Jörn Steinbeckist Berater Gründer von oee.ai und Operations Berater. Mit Leidenschaft und Innovationsgeist begleitet er Unternehmen dabei, Prozesse zu optimieren und nachhaltige Erfolge zu erzielen. Sein Fokus liegt auf der Verknüpfung von Technologie, Menschen, Daten und Effizienz, um wegweisende Lösungen für die produzierende Industrie zu schaffen.

Daniela Röcker

Daniela Röcker

Seit mehr als 15 Jahren beschäftige ich mit dem Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene und begleite strategisch. Zusätzlich initiiere ich eigene Nachhaltigkeitsprojekte, wie z.B. 7000seeds, organisiere die "Lange Nacht der Nachhaltigkeit" in Stuttgart und bin beim Soziokratiezentrum Bodensee e.V. tätig. Hier auf der Leanbase baue ich das Thema...

Daten. Macht. Produktion.
Daten. Macht. Produktion.

Erfolgsstrategien für die digitale Fertigung