

MX Award
Das MX-Netzwerk (MX = Manufacturing eXcellence) ist ein führendes Kompetenznetzwerk für Produktionsmanagement und Lean Manufacturing, das Exzellenz in der Produktion fördert und den Austausch von Best Practices und innovativen Lösungen unterstützt. Durch die Einbindung von Experten, Preisträgern und Führungskräften wurde eine Plattform geschaffen, die Wissenstransfer und die Verbesserung von Produktionsprozessen vorantreibt. Ein jährlich durchgeführter Wettbewerb, der MX Award prämiert nachahmenswerte Lösungen zum Produktionsmanagement.
Teilen
Aktivitäten
-
MX Award hat einen Beitrag geschrieben, am 05. Januar 2025 um 16:46 UhrGemeinsam stolz auf Veränderung:
Wie der MX Award Mitarbeitende inspiriert
Der MX Award steht für Manufacturing eXellence – und mehr als das: Er verändert Menschen. Wenn Unternehmen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet werden, ist dies auch eine Anerkennung der Mitarbeitenden, die mit ihrem Engagement und ihren Ideen den Erfolg möglich machen.
Die Teilnahme am MX Award ist eine Reise der Weiterentwicklung. Teams erleben nicht nur, wie ihre Leistungen von Experten bewertet werden, sondern erhalten auch die Chance, von Best Practices anderer ausgezeichneter Unternehmen zu lernen. Diese Einblicke schaffen neue Perspektiven und eröffnen Möglichkeiten, die Prozesse im eigenen Unternehmen zu optimieren.
Dieser Stolz, Teil eines ausgezeichneten Teams zu sein, hat einen nachhaltigen Effekt: Mitarbeitende gewinnen neues Selbstbewusstsein, sind motiviert, innovative Ideen umzusetzen, und übernehmen Verantwortung für Veränderungen. Sie werden nicht nur zum Rückgrat der kontinuierlichen Verbesserung, sondern auch Botschafter für eine Unternehmenskultur, die Exzellenz schätzt und fördert.
Der MX Award ist mehr als eine Auszeichnung – er ist ein Symbol für die Kraft, die in der Zusammenarbeit und dem Engagement der Menschen steckt.
Seien Sie Teil dieser Bewegung und erleben Sie, wie Veränderung Begeisterung und Stolz in Ihrem Team entfacht. Nehmen Sie an der feierlichen Preisverleihung am 20. Februar 2025 in Berlin teil und lassen Sie sich inspirieren!
Kontakt & Informationen
E-Mail: operation@mx-award.de
Kurfürstendamm 11
10719 Berlin
Wertschöpfung in Deutschland absichern und ausbauen
Die Sicherung und Weiterentwicklung der Wertschöpfung in Deutschland steht im Fokus unserer jährlichen MX Manufacturing Excellence Aktivitäten. Dabei motiviert uns der Austausch von Expertenwissen – eine Plattform, auf der Spezialisten ihre Expertise teilen und gemeinsam voranbringen. Für Verantwortliche in der Produktion sowie Serviceanbieter im Bereich Wertschöpfung ist dieser Austausch essenziell, um Innovationen frühzeitig zu erkennen und direkt in den eigenen Prozessen umzusetzen.
Gerade in der aktuellen Situation sind solche Initiativen wichtiger denn je. Sie zeigen positive Beispiele erfolgreicher Produktionen in Deutschland und setzen Impulse für nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.
Ziele und Anspruch
Vorrangiges Ziel des Manufacturing-Excellence-Gedankens ist die Förderung der branchenübergreifenden Zusammenarbeit zur Schaffung eines Netzwerkes zur Kommunikation für Experten aus Wissenschaft und Praxis. Innovative und kreative Lösungen sollen nicht nur die internationale Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken, sondern gerade im ganzheitlichen Zusammenspiel den Standort Deutschland.
Phasenmodell
Stärken erkennen – Innovationen generieren – Maßstäbe setzen – Best Practices kommunizieren: Dieses Modell verdeutlicht den Anspruch an Kommunikation und Austausch, Generator von Innovationen und Plattform für Best Practices. Unternehmen müssen exzellente Konzepte identifizieren, auf ihre Erfordernisse zuschneiden und weiter entwickeln. So entstehen Innovationen, die Maßstäbe setzen und als Best Practices wiederum in neue Erkenntnisprozesse einfließen.
Ursprung und Basis
Der Leitgedanke des Manufacturing Excellence Award lautet: „Stärken erkennen – Maßstäbe setzen“. So wurde 2004 der MX Award in Deutschland – nach dem Vorbild des erfolgreichen MX Award in Großbritannien – gegründet. Seit fast 30 Jahren werden dort Best Practice-Lösungen honoriert und Unternehmen ausgezeichnet. Der MX Award in Deutschland ist das etablierte Pendant und ein angesehener Benchmarking-Wettbewerb für Best Practices in der Industrie.
Das Wecken des Veränderungswillens als verstetigte Komponente sich kontinuierlich zu verbessern ist Führungsaufgabe und Anspruch an die Bewerber des MX Award.
Die Kategorien des MX Award
Gesamtsieg
Der Gesamtsieg des MX Award wird an Unternehmen verliehen, die über alle betrachteten Kategorien hinweg ein sehr gutes Bewertungsergebnis erreichen. Die Ergebnisauswertungen der letzten Jahre sowohl in Großbritannien als auch in Deutschland haben bestätigt, dass Unternehmen, die alle Teilbereiche in einem ganzheitlichen Konzept betrachten und optimieren, zu den Spitzenunternehmen ihrer Branche gehören.
Bestes KMU
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gilt ebenso wie für Großunternehmen, dass exzellente Leistungen in allen Unternehmensbereichen erbracht werden müssen, um den langfristigen Erfolg zu sichern. Deshalb legt die MX Jury an KMU denselben Bewertungsmaßstab an, der auch für den Gesamtsieg Anwendung findet. Um auf die limitierten Ressourcen von KMU einzugehen, wurde zur Reduzierung des Bewerbungsaufwands im Self Assessment Audit ein spezifisch auf KMU ausgerichteter Fragebogen erstellt.
Kundenorientierung
Eine langfristige Kundenbindung wird in wettbewerbsintensiven Märkten immer mehr zur Grundlage erfolgreichen Handelns. Für den Preisträger in dieser Kategorie sollte es deshalb selbstverständlich
sein, die Anforderungen seiner Kunden umfassend zu kennen, zu verstehen und proaktiv auf diese einzugehen. Dazu gehört neben der vorausschauenden Entwicklung von Produkten und Services auch die 100-prozentige Einhaltung von zugesagten Lieferterminen.
Produktinnovation
Die Entwicklung und Einführung neuer Produkte sowie begleitender Services gilt als essenziell für das erfolgreiche Bestehen im globalen Wettbewerb. Die Jury bewertet in dieser Kategorie den Erfolg und Umfang der neu entwickelten und zur Serienreife geführten Produkte eines Unternehmens. Dabei werden neben dem Erfolg dieser Produkte auch Aspekte wie Methoden, Produktmanagement, Umweltfreundlichkeit und Innovationsförderung evaluiert.
Prozessinnovation
Innovative Unternehmensprozesse sind sowohl Ergebnis einer konsequenten und detaillierten Prozessplanung als auch einer kontinuierlichen Verbesserung. Dabei kommt es nicht allein auf den Umfang der in neue und innovative Prozesse und Anlagen investierten finanziellen sowie personellen Ressourcen an, sondern auch auf deren Abstimmung untereinander und die konsequente Einbindung von externen Partnern.
Logistik- und Netzwerkmanagement
In produzierenden Unternehmen kommt der Logistik als integrierende und funktionsübergreifende Planungs- und Steuerungsinstanz eine besondere Bedeutung zu. Mit wechselnden Umfeldbedingungen und der Fragmentierung von Wertschöpfungsketten nehmen Komplexität und Steuerungsaufwand stetig zu. In den verschiedenen Perspektiven des Logistik- und Netzwerkmanagements werden von der strategischen Auslegung bis zur operativen Steuerung alle Ebenen betrachtet und bewertet.
Informationstechnologie
Die technologischen Sprünge und immer kürzeren Entwicklungszyklen in der Informationstechnologie stellen Unternehmen stetig leistungsstärkere Systeme für die Unterstützung der Unternehmensprozesse zur Verfügung. Die Vernetzung von Prozessen, Produkten und Partnern sind entscheidende Merkmale für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Der Bereich Informationstechnologie identifiziert, wie weit das Potenzial der computerbasierten Informationstechnologie und der Kommunikationstechnologie erschlossen und die Digitalisierung im Unternehmen vorangeschritten ist.
Führungskultur und Mitarbeiterintegration
Die flexible Anpassung an Veränderungen, bei der die Belegschaft mitwirkender Teil ist, ist ein Schlüssel für eine exzellente Geschäftsperformance. Unternehmen müssen auf robusten Geschäftsprozessen, geschulten und motivierten Mitarbeitern und einer Veränderungskultur aufbauen, um auf dynamische Randbedingungen vorbereitet zu sein. Die besten Unternehmen haben durch eine intensive und offene Kommunikation ein positives Arbeitsumfeld etabliert, welches Veränderungen proaktiv treibt und fördert.
Qualitätsmanagement
Die Bereitstellung von Produkten und Services unter Berücksichtigung qualitativer Ansprüche ist eine Grundvoraussetzung zum Erfolg am Markt. Während die Anspruchshaltung der Kunden wächst, gewinnen gleichzeitig automatisierte und selbststeuernde Prozesse durch anhaltende technologische Weiterentwicklungen an Bedeutung. Die sinnvolle Kombination von zertifizierten Standardprozessen mit neuen Konzepten zur Qualitätssicherung ist Inhalt von Best Practices, die in dieser Kategorie ausgezeichnet werden.
Unverbindlich mehr Infos anfordern: Mehr Infos