Befreiung vom inneren Gefängniswärter

Befreiung vom inneren Gefängniswärter

Georgiy Michailov trifft Dr. Mirriam Prieß
Über gelingende Beziehungen, Burn-out und das Dialogdreieck.

10. April 2025 um 10:17 Uhr von Georgiy Michailov
  • 3


„Leben ist gelingende Beziehung.“

Sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen, klingt wie der Inbegriff des Egoismus. Dabei ist das gar nicht schlecht. Zumindest wenn man damit meint, eine gesunde Beziehung mit sich selbst zu haben. Hat man das nicht, ist das die Ursache für viele Belastungen. Genau das erlebt Dr. Mirriam Prieß, Ärztin, Therapeutin und Expertin für Beziehungskompetenz, tagtäglich in ihrer Arbeit mit Betroffenen.

„Jede Beziehung, die ich führe, beginnt mit der Beziehung, die ich zu mir selbst habe.“

Egal ob Burnout, Stress am Arbeitsplatz oder wenn es um Partnerschaftskonflikte geht. Daran zeigt sich, dass erfüllte Beziehungen kein Zufall sind, sondern auf einem klaren Prinzip basieren. Mit dem „Dialogdreieck“ beschreibt Prieß die Balance zwischen Ich, Du und Wir. Wer diese drei Elemente in Einklang bringt, bleibt gesund, resilient und lebt echte Verbundenheit.

„Das größte Gefängnis des Menschen ist das Gefängnis seiner inneren Realitäten.“

In dieser Folge der SMP LeaderTalks spricht Dr. Mirriam Prieß mit Georgiy Michailov über die Grundpfeiler gesunder Beziehungen und was das Dialogdreieck damit zu tun hat, warum ein Burnout nicht durch zu viel Arbeit entsteht und was es bedeutet, Gefangener seiner inneren Realitäten zu sein.

Dr. Mirriam Prieß

Dr. med. Mirriam Prieß hat in Hamburg Medizin studiert und anschließend im Fachbereich Psychosomatik promoviert. Sie war acht Jahre an einer psychosomatischen Fachklinik in Hamburg tätig und u. a. für die Behandlungs­schwer­punkte Ängste, Depressionen und Burnout zuständig. Seit 2005 berät sie Unternehmen im Bereich Gesundheits-, Konflikt- und Stressmanagement, bietet Einzelcoachings mit dem Schwerpunkt Burnout und Resilienz in ihrer Praxis in Hamburg an und hält Seminare und Vorträge in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie ist außerdem erfolgreiche Autorin und hat mehrere Bücher zu den Themen Burnout und Resilienz geschrieben.

Mehr zur Person

Die Kraft des Dialogs. Gelingende Beziehungen mit dem Dialogprinzip – privat, beruflich, zu mir selbst.

In unserer schnelllebigen Welt scheint es immer schwieriger zu sein, echte Verbindungen aufzubauen – sowohl zu anderen als auch zu uns selbst. Spaltungen in der Gesellschaft und im persönlichen Leben nehmen zu. Doch statt nur miteinander zu reden, braucht es eine tiefere Veränderung in unserer Haltung. Ein gelungener Dialog entsteht erst, wenn wir echtes Interesse zeigen, empathisch zuhören und einander mit Respekt auf Augenhöhe begegnen.

In ihrem neuen Buch stellt Dr. Mirriam Prieß ihr bewährtes Dialogprinzip vor, mit dem sie seit Jahren Menschen und Unternehmen erfolgreich begleitet. Sie macht deutlich, dass Dialog mehr ist als der bloße Austausch von Worten – er ist eine innere Haltung gegenüber uns selbst, unseren Mitmenschen und dem Leben. Wer ihn bewusst einsetzt, legt den Grundstein für Gesundheit, Erfolg und innere Balance.



Kommentare

Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.

Kommentar schreiben

Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Teilen

Weitere Inhalte

Kennst Du schon LeanGreen?

  • Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit
  • praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik
  • Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie
LeanSimulation
LeanSimulation

Veränderungen in Geschäftsprozessen scheitern oft weniger an dem Verständnis von Prozessen oder der Akzeptanz der technischen Abläufe, als an den Menschen, die sich nicht mitgenommen fühlen.