

Stefan Röcker
Reklame + Eventorganisation bei LeanBase
#LeanAroundTheClock Lasst uns über Lean, Agile, KVP, Scrum, Leadership, BPM, Kaizen & Co. reden, diskutieren, lachen und feiern!
#LeanGreen Wir sprechen über Herausforderungen, Probleme und Chancen für Unternehmen - jetzt und in Zukunft.
Teilen
Aktivitäten
Seite 6 von 37
-
Stefan Röcker hat einen Beitrag geschrieben, am 01. Februar 2024 um 10:12 Uhr
-
Stefan Röcker hat einen Inhalt geteilt, am 31. Januar 2024 um 14:32 Uhr
-
Stefan Röcker hat einen Inhalt geteilt, am 31. Januar 2024 um 09:36 UhrDaniel Schmidt hat einen Beitrag geschrieben, am 29. Januar 2024 um 20:23 UhrIn einer Welt, die von ständigem Wandel und Zusammenarbeit geprägt ist, verharren viele von uns unbeabsichtigt in unseren eigenen kleinen Abteilungs-Silos.
Silos in Unternehmen sind wie unsichtbare Trennwände die die Effizienz, den Informationsaustausch und unsere Innovationskraft stark beeinträchtigen. Es sind die Barrieren die uns bei der digitalen Transformation im Wege stehen.
Wie können diese Silos in Unternehmen entstehen / bestehen?
▶ Mangelnde Führung und Vision
▶ Klassische hierarchische Organisationsstruktur (fördert Silos)
▶ Ineffektive oder fehlende Kommunikation
▶ Mangelnde Zusammenarbeit
▶ Technologische Barrieren
Die Überwindung von Silos erfordert eine Kombination aus organisatorischem Umdenken, Förderung von Kommunikation, klaren Unternehmenszielen und einer Kultur, die Zusammenarbeit und Innovation fördert.
Wie können wir Silos abbauen und mehr Transparenz schaffen?
Meine persönlichen Top 5!
▶ Schult Eure Führungskräfte darin, eine Kultur der Zusammenarbeit zu fördern. Führungskräfte spielen die entscheidende Rolle bei der Schaffung eines Umfelds, in dem Teamarbeit und Transparenz geschätzt werden.
▶ Sorgt für eine klare, gemeinsame Vision und definierte Unternehmensziele, die von allen Abteilungen geteilt werden. Das hilft, den Fokus auf die Gesamtmission zu legen und fördert die Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg.
▶ Schafft eine Kultur, die offene Kommunikation und den freien Austausch von Ideen unterstützt. Implementiert regelmäßige Meetings, Foren oder Plattformen, auf denen Teammitglieder Informationen teilen können.
▶ Bildet interdisziplinäre Teams, die aus Mitgliedern verschiedener Abteilungen bestehen. Dies fördert den Wissensaustausch und trägt dazu bei, dass verschiedene Perspektiven in Projekte einfließen.
▶ Implementiert klare und effiziente Arbeitsprozesse, die den Informationsfluss erleichtern. Das erleichtert Eure Zusammenarbeit und stellt gleichzeitig sicher, dass jeder über die notwendigen Informationen verfügt. -
Stefan Röcker hat einen Beitrag geschrieben, am 31. Januar 2024 um 09:36 Uhr
-
Stefan Röcker hat einen Beitrag geschrieben, am 29. Januar 2024 um 16:14 Uhr
-
Stefan Röcker hat einen Beitrag geschrieben, am 29. Januar 2024 um 09:55 Uhr
-
Stefan Röcker hat einen Beitrag geschrieben, am 25. Januar 2024 um 17:06 Uhr
-
Stefan Röcker hat einen Beitrag geschrieben, am 17. Januar 2024 um 11:33 Uhr
Kontakt & Informationen
E-Mail: s.roecker@lean-knowledge-base.de
Libanonstr. 86
70186 Stuttgart
Für das #LATC2024 haben wir ein Ziel: 1.111 LeanFreaks in Mannheim: Sei dabei: https://leanbase.de/latc
Wer folgt Stefan Röcker?
30 Nutzer folgen Stefan Röcker.

Ralf Volkmer
Wer besser werden will, braucht Zeit um besser zu werden. Wer keine Zeit hat wird halt nicht besser!

Learning Factory
Unsere Arbeit basiert auf unserer Überzeugung, dass Akzeptanz und Nachhaltigkeit von Veränderungen in Organisationen und damit im Rahmen der Geschäftsprozessorganisation nur erreicht werden kann, wenn die Grundidee zur ständigen Verbesserung nachvollzogen und in die Lebens- und Arbeitswelt der Menschen und damit in die Unternehmenskultur dauerhaft integriert werden kann.

Angela Fuhr
Ich möchte gemeinsam mit meinen Kolleg:innen dazu beitragen, dass das Gedankengut des LeanManagement eine breite Öffentlichkeit findet. Daher lade ich alle dazu ein, unsere Angebote und Möglichkeiten, die wir mit der LeanBase geschaffen haben, zu nutzen, ob als Anbieter, Nachfrager oder Interessierter - von Auszubildenden, Studentinnen und Studenten, Mitarbeitenden vom Shopfloor oder dem...

Thomas Michl
Über zehn Jahre war ich in der öffentlichen Verwaltung, u.a. als Kulturamtsleiter, als Fachbeauftragter für Bürgerschaftliches Engagement tätig. Mitte 2018 habe ich mich entschieden, andere auf ihrer Reise durch die agile Welt zu begleiten und unterstützen. Seither arbeite ich als Agile Coach, Veränderungsbegleiter und Organisationsscout für ein Beratungsunternehmen. Als überzeugter Agilist,...

Alexander Ruderisch
Mit dem LEAN-Virus infizierter promovierter Chemiker der ausgezogen ist, die Welt der Wissenschaft und des Wertstromes miteinander zu vereinen.

Götz Müller
Das Leben ist viel zu kurz, um es mit Verschwendungen zu verbringen! Und deshalb geht's hier ganz schnell zu weiteren Informationen ...– über mich– meine Reise– und ein fiktives Interview Unten folgen weitere Details, auf der LeanBase und darüberhinaus.

Wolfgang GLIEBE
NEUE.WEGE.GESTALTEN. Wolfgang GLIEBE ist Geschäftsführer und Executive Consultant der msi Managementsystems International AG | Institut für Organisationsentwicklung & Transformation in Vaduz / Liechtenstein. Er & sein Team aus erfahrenen Consultants, Coaches & Trainern begleiten und beraten ganzheitlich. Wir befähigen Organisationen Erkennen bestehender Strukturen &...

Dirk Piston
„Nachhaltige und erfolgreiche Veränderungen funktionieren nur in Eigenverantwortung – denn man kann Organisationen nicht von außen entwickeln. Ich bin dabei Sparringspartner auf Augenhöhe, begleite, gebe Impulse und vermittle Wissen.“
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGreen?
-
Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit
-
praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik
-
Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Angela Fuhr
Ich möchte gemeinsam mit meinen Kolleg:innen dazu beitragen, dass das Gedankengut des LeanManagement eine breite Öffentlichkeit findet. Daher lade ich alle dazu ein, unsere Angebote und Möglichkeiten, die wir mit der LeanBase geschaffen haben, zu nutzen, ob als Anbieter, Nachfrager oder Interessierter - von Auszubildenden, Studentinnen und Studenten, Mitarbeitenden vom Shopfloor oder dem...

ES
LeanBase-Kuschel, „nicht von Schaffhausen“, Blöde-Fragen-Steller-Experte, Unruhestifter, clever & smart

Daniela Röcker
Seit mehr als 15 Jahren beschäftige ich mit dem Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene und begleite strategisch. Zusätzlich initiiere ich eigene Nachhaltigkeitsprojekte, wie z.B. 7000seeds, organisiere die "Lange Nacht der Nachhaltigkeit" in Stuttgart und bin beim Soziokratiezentrum Bodensee e.V. tätig. Hier auf der Leanbase baue ich das Thema...

LeanBase
Wir sind Deine Suchmaschine, Wissensquelle und Community-Plattform für Alles, was sich mit Geschäftsprozessen in Unternehmen und Organisationen beschäftigt. Von A wie Agil bis Z wie Zielableitung findest Du bei uns fundiertes und praxiserprobtes Fach-Knowhow von Expert:innen in Text, Bild und Video.