Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl
Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

LeanOperational ExcellenceDigitalisierungStart-upKMUEntrepreneurshipPodcastSpeaker

Lean Maniac und Operations Professional im Bereich Digitalisierung, Produktion und Supply Chain. Als Interims-COO verantwortlich für die Führung und strategische Ausrichtung der Operationsbereiche von KMU und Startups. Langjährige Erfahrung in der operativen Umsetzung von Konzepten auf Management- und Shopfloor-Level. Erfahren in der Leitung von internationalen Wachstums- und Restrukturierungsprojekten und Teams in den Branchen Industriegüter, Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, FMCG, Packaging, Futtermittel und Greentech.

Aktivitäten

Inhalte auf der LeanBase

Artikel im LeanNetwork

Seite 8 von 10

Komplexitätsmanagement auf Basis digitaler Unternehmens-Zwillinge

Komplexitätsmanagement auf Basis digitaler Unternehmens-Zwillinge

Artikel
am 24. April 2023 um 17:07 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Mein heutiger Gast ist Dr. Maximilian Kissel, Gründer und Geschäftsführer von Soley, einer Ausgründung aus der Technischen Universität München im Bereich Komplexitätsmanagement von …

Demand Forecasting mit Enterprise AI statt Excel

Demand Forecasting mit Enterprise AI statt Excel

Artikel
am 24. April 2023 um 17:06 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Mein heutiger Interviewpartner ist Franziskos Kyriakopoulos, Gründer und CEO des Linzer Startups 7LYTIX, das sich auf das Thema Enterprise AI spezialisiert hat. Franziskos und ich tauchen ein …

KI ist der Kernbeschleuniger bei allen Entwicklungen

KI ist der Kernbeschleuniger bei allen Entwicklungen

Artikel
am 24. April 2023 um 17:05 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Mein heutiger Gast ist Dr. Philipp Gerbert, General Managing Director der TUM Venture Labs sowie Director der UnternehmerTUM appliedAI. Philipp und ich sprechen über sämtliche Facetten des …

Prescriptive Maintenance, der Schritt nach Predictive Maintenance

Prescriptive Maintenance, der Schritt nach Predictive Maintenance

Artikel
am 24. April 2023 um 17:04 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Meine heutige Interviewpartnerin ist Anja Vedder, Co-Founderin und COO des Berliner Startups Industrial Analytics IA, das digitale Tools einsetzt, um Effizienzsteigerungen von Assets zu …

New Work als Teil erfolgreicher Transformationen

New Work als Teil erfolgreicher Transformationen

Artikel
am 24. April 2023 um 17:03 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Meine heutige Interviewpartnerin ist Alexandra Pretschner, Gründerin von Boosting Change, einer Beratung für Change Management, die mehr Werkstatt als Beratung für Veränderungen bzw. …

Cobots und die Zukunft des Produktionsstandorts Deutschland

Cobots und die Zukunft des Produktionsstandorts Deutschland

Artikel
am 24. April 2023 um 17:01 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Mein heutiger Gast ist Dirk Thamm. Dirk ist Produktmanager bei TQ-Robotics und der Experte für kollaborative Robotik. Dirk und ich sprechen über TQ-Robotics Credo, den Produktionsstandort …

Disruption im 3D-Druck

Disruption im 3D-Druck

Artikel
am 24. April 2023 um 17:00 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Mein heutiger Gast ist Denise Hirner, Mitgründerin sowie Head of Marketing und Business Development von UpNano, einem Startup im Bereich 3D-Druck, das mit ihrem Nano-Druck selbst als auch der …

Digitalisierung am Bau hilft bezahlbaren Wohnraum zu schaffen

Digitalisierung am Bau hilft bezahlbaren Wohnraum zu schaffen

Artikel
am 26. Mai 2023 um 05:30 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Mein heutiger Gast ist Dr. Matthias Waibel, CEO und Mitgründer der buildeazy GmbH, einem Startup aus der PropTech-Szene. Matthias und ich sprechen darüber wie er als Maschinenbauer zum Bauwesen …

Wer folgt Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl?

10 Nutzer folgen Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl.

Ralf Volkmer

Ralf Volkmer

Wer besser werden will, braucht Zeit um besser zu werden. Wer keine Zeit hat wird halt nicht besser!

Angela Fuhr

Angela Fuhr

Ich möchte gemeinsam mit meinen Kolleg:innen dazu beitragen, dass das Gedankengut des LeanManagement eine breite Öffentlichkeit findet. Daher lade ich alle dazu ein, unsere Angebote und Möglichkeiten, die wir mit der LeanBase geschaffen haben, zu nutzen, ob als Anbieter, Nachfrager oder Interessierter - von Auszubildenden, Studentinnen und Studenten, Mitarbeitenden vom Shopfloor oder dem...

Achim Hokenmaier

Achim Hokenmaier

Kaizen ist für mich mehr als eine Methode, es ist ein Haltung.Für mich ist die Sicht auf alle Aspekte der Wertschöpfung wichtig - nicht nur Prozesse, Abläufe und Standards. Es ist mir wichtig die gesamte Organisation zu verstehen, die Menschen - Mitarbeiter und Führungskräfte, welche Kommunikation findet statt? Welche Ziele gibt es? Welche Möglichkeiten?

Stefan Röcker

Stefan Röcker

Reklame + Eventorganisation bei LeanBase #LeanAroundTheClock Lasst uns über Lean, Agile, KVP, Scrum, Leadership, BPM, Kaizen & Co. reden, diskutieren, lachen und feiern! #LeanGreen Wir sprechen über Herausforderungen, Probleme und Chancen für Unternehmen - jetzt und in Zukunft.

Daniela Röcker

Daniela Röcker

Seit mehr als 15 Jahren beschäftige ich mit dem Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene und begleite strategisch. Zusätzlich initiiere ich eigene Nachhaltigkeitsprojekte, wie z.B. 7000seeds, organisiere die "Lange Nacht der Nachhaltigkeit" in Stuttgart und bin beim Soziokratiezentrum Bodensee e.V. tätig. Hier auf der Leanbase baue ich das Thema...

Julia Kolm

Julia Kolm

Julia begleitet Teams mit agilen Methoden und Hypothesen-geleitet dabei, bei der Umsetzung neuer Ideen ihre Nutzer*innen & Kund*innen im Blick zu behalten. Von der Idee zum Produktkonzept bis hin zu digitalen Protoypen und Geschäftsmodell validiert sie Annahmen, damit angedachte Lösungen passen.

LeanBase

LeanBase

Wir sind Deine Suchmaschine, Wissensquelle und Community-Plattform für Alles, was sich mit Geschäftsprozessen in Unternehmen und Organisationen beschäftigt. Von A wie Agil bis Z wie Zielableitung findest Du bei uns fundiertes und praxiserprobtes Fach-Knowhow von Expert:innen in Text, Bild und Video.

Freiraum Bande

Freiraum Bande

No More Kuddelmuddel! Lean ohne Klimbim und Fachchinesich, für Beginner aus der Industrie. Präsenz Kurse zum Durchstarten, Wissen und Tipps für die Ohren und zum Lesen, Projekte vor Ort

Weitere Inhalte

LeanSimulation
LeanSimulation

Veränderungen in Geschäftsprozessen scheitern oft weniger an dem Verständnis von Prozessen oder der Akzeptanz der technischen Abläufe, als an den Menschen, die sich nicht mitgenommen fühlen.