
New Work als Teil erfolgreicher Transformationen
Meine heutige Interviewpartnerin ist Alexandra Pretschner, Gründerin von Boosting Change, einer Beratung für Change Management, die mehr Werkstatt als Beratung für Veränderungen bzw. Transformationen im Kontext Digitalisierung und New Work ist. Alexandra und ich sprechen darüber, warum das Thema Transformation so einen hohen Stellenwert auf der Tagesordnung von Unternehmen hat und welche Bedeutung den Menschen in Unternehmen dabei zukommt. Wir diskutieren, wie New Work zu verstehen ist, wie es Teil erfolgreicher Transformationen wird und ob „Old Work“ ausgedient hat.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanLexicon?
-
LeanWissen von A-Z
-
Begriffe, Konzepte, Modelle
-
Alles an einem Platz
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

#JanineFragtNach bei Marc Wagner
#JanineFragtNach bei Marc Wagner, Mitglied des Management Boards der Detecon International GmbH und New Work Experte

#JanineFragtNach bei Franziska Gütle
Gesprächspartner in dieser Ausgabe von #JanineFragtNach ist Franziska Gütle, Smart Operations & Lean Managerin bei Atlas Copco IAS.

Umfrage zu „Wie steht es um Selbstorganisation in deutschen Unternehmen?“
Es dürfte nicht allzu übertrieben sein, wenn wir von einem New Work Hype sprechen. Eine Google Anfrage zu dem Begriff am 16.01.2019 ergab in 0,42 Sekunden knapp 40 Millionen Treffer.

Die organisationale Transformation: unumgänglich, um zukunftssicher zu werden
Die meisten Unternehmen haben inzwischen mit New-Work-Initiativen begonnen, Maßnahmen zunehmender Selbstorganisation im Einsatz und agile Tools in Gebrauch. Doch schon zeigt sich Ernüchterung. …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen