
LeanSimulation
Veränderungen in Geschäftsprozessen scheitern oft weniger an dem Verständnis von Prozessen oder der Akzeptanz der technischen Abläufe, als an den Menschen, die sich nicht mitgenommen fühlen, bzw. deren Wissen und Erfahrungen nicht in die Prozesse einfließen können.
Termine & Anmeldung
Aktuell sind keine weiteren Termine geplant.
Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.
| Veranstalter | Learning Factory |
|---|---|
| Preis | 375,00 € (zzgl. 19% MwSt.) |
| Dauer | 1,5 Tage |
| Kategorie | Seminare und Weiterbildung |
| Zielgruppen | Mitarbeitende auf dem Shopfloor, Fach- und Führungskräfte, Materialwirtschaft und Logistik, Prozessplanung, Qualitätsmanagement, Personalwesen und HR, Produktion |
Beschreibung
Um ein besseres Verständnis der Geschäftsprozessorganisation zu fördern und gleichzeitig abteilungsübergreifendes Denken und Handeln zu entwickeln, ist eine Sensibilisierung für die Geschäftsprozessorganisation erforderlich. Entscheidend ist hierbei das Verstehen im Gesamtkontext, das Einordnen in größere Zusammenhänge und dennoch die Fähigkeit, diese Erkenntnisse auf den eigenen Arbeitsbereich zu übertragen.
Die LeanSimulation richtet den Fokus auf das Zusammenspiel von Teilprozessen und deren Abhängigkeiten innerhalb eines Geschäftsprozesses, um ein tieferes Verständnis für interne und externe Kunden-Lieferanten-Beziehungen zu entwickeln. Die Teilnehmenden werden für die Notwendigkeit abteilungsübergreifenden Denkens und Handelns sensibilisiert. Durch das aktive Einnehmen einer „echten“ Rolle erleben sie, wo Redundanzen und Schwachstellen in ihren eigenen Prozessen liegen und wie sich suboptimale Abläufe und deren Veränderungen auswirken.

Ohne Menschen geht es nicht
Wir sind davon überzeugt, dass die Optimierung von Teilprozessen alleine nicht ausreicht, um tiefgreifende Prozessumstellungen zu bewirken. Ohne die Menschen und deren Unterstützung sowie deren Einbeziehung sind nachhaltige Veränderungen aus unserem Blickwinkel undenkbar.
Aus Erfahrung wissen wir, dass die bloße Anwendung von Methoden aus dem Umfeld der Geschäftsprozessorganisation oder gar deren Verordnung durch das Management früher oder später zu Frustration bei den Beteiligten führt und die Organisation und deren Abläufe nicht besser macht – im Gegenteil!

Mitarbeitende zu Verbündeten machen
Wir machen Mitarbeitende unserer Kunden auf kurzem Wege im Rahmen unserer Tätigkeit zu Verbündeten – nicht dadurch, dass wir das große Rad drehen, sondern im Sinne von KAIZEN eine Verbesserung in kleinen Schritten erzielen und dabei die Kunden-Lieferanten-Beziehung (interne und externe) in den Vordergrund stellen.
Dies gelingt uns, da wir nicht als Berater auftreten und intelligent für das System sind, sondern als Moderatoren und Coaches agieren, um Mitarbeitende zu sensibilisieren und dazu beizutragen, dass das System aus sich heraus jeden Tag besser wird.
Das Verstehen im Gesamtkontext, das Einordnen in einen größeren Zusammenhang und ein Übertragen auf den eigenen Bereich ist für die Nachhaltigkeit entscheidend. Die LeanSimulation sensibilisiert Teilnehmende und macht diese zu Mitstreitern.

Die LeanSimulation kann in Organisationen unter verschiedenen Blickwinkeln auf mehreren Ebenen eingesetzt werden und liefert Ansatzpunkte auch für
- Kommunikations- und Konfliktmanagement
- Führungs- und Teamentwicklungsvorhaben
- Veränderungsvorhaben
Die Einsatzmöglichkeiten auf verschiedenen Ebenen zeigt die Grafik „Wirkungsebenen der LeanSimulation im Kontext zu den genannten Ansatzpunkten“.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

Führungskräftetraining Mitarbeiterbindung
Aus dem Führungskräftetraining "Mitarbeiterbindung" nehmen die Teilnehmenden mit, mit welchen einfach umzusetzenden Maßnahmen sie ihre Mitarbeitenden erfolgreich binden, halten und motivieren.

Denkanstöße zu Lean, KVP & Co.
Lean Management, Prozessoptimierung und verwandte Aspekte bieten ein weites Feld, um sich Gedanken zu machen. Über Prinzipien, Methoden, Werkzeuge, die Einbeziehung der Menschen. Warum etwas funktioniert oder auch mal zu Verzögerungen, zu einem Umweg oder in eine Sackgasse führen kann.
Weitere Inhalte auf LeanEvents

Lean Management im Krankenhaus: Vom Expertensystem zum modernen Managementsystem
Krankenhäuser sind hochkomplexe Expertenorganisationen, geprägt von Fachwissen, Tradition und klaren Hierarchien. Doch diese Strukturen geraten zunehmend ins Spannungsfeld von …

IFS Beauftragter & Interner Auditor | Seminar | Schulung | Training
Das IFS-Seminar vermittelt die Grundlagen des IFS-Standards, HACCP, Food Defense/Fraud und interne Audits. Inhalte: IFS-Anforderungen, HACCP-Methodik, Gefahrenanalyse, CCPs, Auditplanung, …

Hoshin Kanri - Impuls-Training
Hoshin Kanri ist ein strategisches Zielsetzungsprinzip, das aus einer Unternehmensvision Durchbruchsziele für 3–5 Jahre ableitet und jährliche Ziele kaskadiert. Der Catchball-Prozess stellt …

Prozess-Experte im Lean Management
Dieses 2+1-tägige Training macht Sie zum Lean-Experten und hilft, nachhaltige Lösungen für Ihre Prozesse zu entwickeln. An Tag 1 und 2 analysieren Sie Abläufe, identifizieren Verschwendung und …


