

Stefan Röcker
Reklame + Eventorganisation bei LeanBase
#LeanAroundTheClock Lasst uns über Lean, Agile, KVP, Scrum, Leadership, BPM, Kaizen & Co. reden, diskutieren, lachen und feiern!
#LeanGreen Wir sprechen über Herausforderungen, Probleme und Chancen für Unternehmen - jetzt und in Zukunft.
Teilen
Aktivitäten
Seite 6 von 37
-
Stefan Röcker hat einen Beitrag geschrieben, am 01. Februar 2024 um 10:12 Uhr
-
Stefan Röcker hat einen Inhalt geteilt, am 31. Januar 2024 um 14:32 Uhr
-
Stefan Röcker hat einen Inhalt geteilt, am 31. Januar 2024 um 09:36 UhrDaniel Schmidt hat einen Beitrag geschrieben, am 29. Januar 2024 um 20:23 UhrIn einer Welt, die von ständigem Wandel und Zusammenarbeit geprägt ist, verharren viele von uns unbeabsichtigt in unseren eigenen kleinen Abteilungs-Silos.
Silos in Unternehmen sind wie unsichtbare Trennwände die die Effizienz, den Informationsaustausch und unsere Innovationskraft stark beeinträchtigen. Es sind die Barrieren die uns bei der digitalen Transformation im Wege stehen.
Wie können diese Silos in Unternehmen entstehen / bestehen?
▶ Mangelnde Führung und Vision
▶ Klassische hierarchische Organisationsstruktur (fördert Silos)
▶ Ineffektive oder fehlende Kommunikation
▶ Mangelnde Zusammenarbeit
▶ Technologische Barrieren
Die Überwindung von Silos erfordert eine Kombination aus organisatorischem Umdenken, Förderung von Kommunikation, klaren Unternehmenszielen und einer Kultur, die Zusammenarbeit und Innovation fördert.
Wie können wir Silos abbauen und mehr Transparenz schaffen?
Meine persönlichen Top 5!
▶ Schult Eure Führungskräfte darin, eine Kultur der Zusammenarbeit zu fördern. Führungskräfte spielen die entscheidende Rolle bei der Schaffung eines Umfelds, in dem Teamarbeit und Transparenz geschätzt werden.
▶ Sorgt für eine klare, gemeinsame Vision und definierte Unternehmensziele, die von allen Abteilungen geteilt werden. Das hilft, den Fokus auf die Gesamtmission zu legen und fördert die Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg.
▶ Schafft eine Kultur, die offene Kommunikation und den freien Austausch von Ideen unterstützt. Implementiert regelmäßige Meetings, Foren oder Plattformen, auf denen Teammitglieder Informationen teilen können.
▶ Bildet interdisziplinäre Teams, die aus Mitgliedern verschiedener Abteilungen bestehen. Dies fördert den Wissensaustausch und trägt dazu bei, dass verschiedene Perspektiven in Projekte einfließen.
▶ Implementiert klare und effiziente Arbeitsprozesse, die den Informationsfluss erleichtern. Das erleichtert Eure Zusammenarbeit und stellt gleichzeitig sicher, dass jeder über die notwendigen Informationen verfügt. -
Stefan Röcker hat einen Beitrag geschrieben, am 31. Januar 2024 um 09:36 Uhr
-
Stefan Röcker hat einen Beitrag geschrieben, am 29. Januar 2024 um 16:14 Uhr
-
Stefan Röcker hat einen Beitrag geschrieben, am 29. Januar 2024 um 09:55 Uhr
-
Stefan Röcker hat einen Beitrag geschrieben, am 25. Januar 2024 um 17:06 Uhr
-
Stefan Röcker hat einen Beitrag geschrieben, am 17. Januar 2024 um 11:33 Uhr
Kontakt & Informationen
E-Mail: s.roecker@lean-knowledge-base.de
Libanonstr. 86
70186 Stuttgart
Für das #LATC2024 haben wir ein Ziel: 1.111 LeanFreaks in Mannheim: Sei dabei: https://leanbase.de/latc
Wer folgt Stefan Röcker?
30 Nutzer folgen Stefan Röcker.

Stephan Löttgen
"Man kann die Pferde nur zur Tränke führen, doch saufen müssen sie selbst." Gemeinsam mit anderen Menschen lernen, entwickeln und kooperieren, das ist meine große Leidenschaft. Gerne unterstütze ich als Impulsgeber, Coach & Moderator.

Daniela Röcker
Seit mehr als 15 Jahren beschäftige ich mit dem Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene und begleite strategisch. Zusätzlich initiiere ich eigene Nachhaltigkeitsprojekte, wie z.B. 7000seeds, organisiere die "Lange Nacht der Nachhaltigkeit" in Stuttgart und bin beim Soziokratiezentrum Bodensee e.V. tätig. Hier auf der Leanbase baue ich das Thema...

Christoph Veitlbauer
Im Laufe meiner Tätigkeit als geschäftsführender Gesellschafter der NeoLog GmbH konnte ich mein Wissen in Themengebieten wie Ergonomie, Arbeitssicherheit, ESD; CE und Lean weiter ausbauen. Heute unterstütze ich, als studierter Ergonomie Spezialist, die Kunden der NeoLog GmbH mit den Werkzeugen der LEPO-Beratung bei der Weiterentwicklung der internen Prozesse im Bereich Materialfluss und...

Andreas W. Ritter
"Ich sehe mich als Brückenbauer zwischen Menschen, Organisation, Prozess und Rahmenbedingung. Dabei ist es mir wichtig, vermeintlich Widersprüchliches aus zu balancieren und die Menschen und das Unternehmen gleichsam im Blick zu behalten."

Sven Pyttlik
„ermutigen statt delegieren“

Jan Fischbach
Jan Fischbach ist Trainer und Berater bei der Common Sense Team GmbH und im Scrum-Events-Netzwerk. Er trainiert und berät sowohl Firmen in der Privatwirtschaft als auch in der öffentlichen Verwaltung. Sein Ziel sind leistungsfähige Teams mit guten Führungskräften. Er ist Mitorganisator verschiedener Konferenzen (u. a. Scrum Day, LATC) und teilt sein Wissen regelmäßig im Teamworkblog. In der...

Dr. Stephan Meyer
Dr. Stephan Meyer ist ein zukunftsorientierter Vortragsredner und Trusted Advisor für Avantgarde-Kunden. Die Kunden von Dr. Stephan Meyer sind diejenigen, die die Welt positiv überraschen mit einem Sprung in die Zukunft. ➜ Jetzt Termin vereinbaren!

Luca Baumbach
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanHospital?
-
Robuste Unternehmen oder Handelskriege
-
Blicke in die Zukunft
-
Demokratische Dispute oder populistische Hetze
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Angela Fuhr
Ich möchte gemeinsam mit meinen Kolleg:innen dazu beitragen, dass das Gedankengut des LeanManagement eine breite Öffentlichkeit findet. Daher lade ich alle dazu ein, unsere Angebote und Möglichkeiten, die wir mit der LeanBase geschaffen haben, zu nutzen, ob als Anbieter, Nachfrager oder Interessierter - von Auszubildenden, Studentinnen und Studenten, Mitarbeitenden vom Shopfloor oder dem...

ES
LeanBase-Kuschel, „nicht von Schaffhausen“, Blöde-Fragen-Steller-Experte, Unruhestifter, clever & smart

Daniela Röcker
Seit mehr als 15 Jahren beschäftige ich mit dem Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene und begleite strategisch. Zusätzlich initiiere ich eigene Nachhaltigkeitsprojekte, wie z.B. 7000seeds, organisiere die "Lange Nacht der Nachhaltigkeit" in Stuttgart und bin beim Soziokratiezentrum Bodensee e.V. tätig. Hier auf der Leanbase baue ich das Thema...

LeanBase
Wir sind Deine Suchmaschine, Wissensquelle und Community-Plattform für Alles, was sich mit Geschäftsprozessen in Unternehmen und Organisationen beschäftigt. Von A wie Agil bis Z wie Zielableitung findest Du bei uns fundiertes und praxiserprobtes Fach-Knowhow von Expert:innen in Text, Bild und Video.