
Shopfloor Management – Werden die täglichen Ziele tatsächlich erreicht?
Shopfloor Management ist ein Begriff für die Bewertung und Entscheidungsfindung der Prozesse direkt vor Ort auf dem „Fabrikboden“. Der Fokus des Shopfloor Managements liegt erstens auf der Kommunikation mit dem Team zur Adressierung von Zielen und Problemen und zweitens auf der Visualisierung und Transparenz der Arbeitsqualität sowie Leistung im Prozess.
Termine & Anmeldung
Kein passender Termin dabei? Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.
Veranstalter | Learning Factory |
---|---|
Preis | 175,00 € (zzgl. 19% MwSt.) |
Dauer | 1 Tag |
Kategorie | Seminare und Weiterbildung |
Zielgruppen | Mitarbeitende auf dem Shopfloor, Fach- und Führungskräfte, Materialwirtschaft und Logistik, Prozessplanung, Qualitätsmanagement, Unternehmensentwicklung, Handwerk |
Beschreibung
Auszug aus dem Inhalt:
- Was ist Shopfloor Management und was bedeutet erfolgreiche Führung vor Ort?
- Was sind die wichtigsten Kernelemente von Shopfloor Management und wie kann ich diese auf mein Unternehmen adaptieren?
- Wie ist ein Shopfloor Board aufgebaut, was sind Mindestanforderungen?
- Die Shopfloor-Kaskade im Unternehmen und der Einführungs- bzw. Weiterentwicklungsplan im eigenen Unternehmen.Kaizen, Lean, KVP, & Co. – Begriffe und ihre Bedeutung
- Vision, Strategie, Zielzustände
- Kulturelle Konsequenzen für Mitarbeiter, Führungskräfte und Stakeholder
- Wie sinnvoll sind Standards und Regeln
Das Shopfloor Management spielt eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Effizienz und der Verbesserung der Produktivität auf dem Shopfloor. Erfahren Sie in dieser Veranstaltung wie diese Methode Unternehmen dabei unterstützt, die Produktionsprozesse zu optimieren, Engpässe zu identifizieren und die Mitarbeiter aktiv einzubeziehen. Entdecken Sie die konkreten Vorteile des Shopfloor Managements für eine erfolgreiche Produktion.
Die Einführung des Shopfloor Managements erfordert sorgfältige Planung und Umsetzung. Leider werden dabei häufig Fehler gemacht, die den Erfolg der Maßnahmen beeinträchtigen können. In dieser Veranstaltung werden wir die häufigsten Fehler beleuchten und Ihnen wertvolle Tipps geben, wie Sie diese vermeiden können, um eine reibungslose Implementierung und effektive Nutzung des Shopfloor Managements zu gewährleisten.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein
Shopfloor Management
Typischerweise umfasst Shopfloor Management regelmäßige Besprechungen und Kommunikation auf dem Shopfloor, um die Mitarbeiter einzubeziehen, Probleme zu identifizieren, Lösungen zu finden und …

LEAN TRANSFORMATION
Vom Flop zum Top! Eine (nicht ganz) fiktive Unternehmensgeschichte
Weitere Inhalte auf LeanEvents

Lean Office Tour
Was bei produzierenden Unternehmen seit Jahrzehnten zu Qualitätssteigerungen bei gleichzeitigen Kostensenkungen führt, lässt sich auch auf den Büroalltag übertragen.

Künstliche Intelligenz im Fokus: Wirtschaftliche Auswirkungen und Wege zur Implementierung
Die Künstliche Intelligenz ist inzwischen aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und dringt in beinahe jede Facette unseres Lebens vor. Sie revolutioniert Industriezweige, verändert Produkte …

LeanGreen im LiveStream!
Du kannst an unserer Veranstaltung #LeanGreen persönlich vor Ort nicht bei uns Mannheim dabei sein? Kein Problem!Wie bei uns üblich, übertragen wir alle Impulsbeiträge von unseren …

Sustainable Development Goals für KMU
Online-Workshop zu den Sustainable Development Goals (SDGs) und ihre Umsetzung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die SDGs sind eine globale Agenda, die von den Vereinten Nationen im …