
Lean, Kaizen, KVP & Co. – Begriffe voller Missverständnisse
In diesem Workshop geht es um die Begriffe hinter Lean, KVP, Kaizen, Kata, Shopfloor Management, SixSigma, etc.
Es wird die Historie dieser Begriffe behandelt und dargestellt, welche Missverständnisse und Gefahren auftreten können und welche typischen Fehler gemacht wurden und heute noch gemacht werden.
Termine & Anmeldung
Kein passender Termin dabei? Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.
Veranstalter | Learning Factory |
---|---|
Preis | 175,00 € (zzgl. 19% MwSt.) |
Dauer | 1 Tag |
Kategorie | Seminare und Weiterbildung |
Zielgruppen | Mitarbeitende auf dem Shopfloor, Materialwirtschaft und Logistik, Prozessplanung, Unternehmensentwicklung, Produktion, Handwerk |
Beschreibung
Auszug aus dem Inhalt:
- Kaizen, Lean, KVP, & Co. – Begriffe und ihre Bedeutung
- Vision, Strategie, Zielzustände
- Kulturelle Konsequenzen für Mitarbeiter, Führungskräfte und Stakeholder
- Wie sinnvoll sind Standards und Regeln
Lean, Kaizen, KVP & Co. werden oft missverstanden und falsch interpretiert. Dies geschieht aus verschiedenen Gründen. Oftmals erfolgt lediglich eine oberflächliche Betrachtung, ohne das zugrunde liegende Konzept oder die Philosophie dahinter vollständig zu verstehen. Dadurch entsteht eine vereinfachte oder falsche Interpretation.
Ein weiterer Aspekt ist das Fehlen einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung in Unternehmen. Lean, Kaizen und KVP erfordern eine Denkweise, bei der kontinuierliche Verbesserung im Mittelpunkt steht und die in der gesamten Organisation verankert sein sollte. Wenn diese Kultur nicht vorhanden ist, werden die Konzepte möglicherweise nur als vorübergehende Initiativen betrachtet und nicht als langfristiger Ansatz zur Optimierung.
Ein weiteres Missverständnis liegt darin, dass sich Organisationen zu sehr auf die Anwendung spezifischer Werkzeuge oder Methoden konzentrieren, anstatt die zugrunde liegende Philosophie und Denkweise zu internalisieren. Die Werkzeuge sind nur Mittel zum Zweck und sollten im Kontext der Gesamtphilosophie betrachtet werden.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt
Weitere Inhalte auf LeanEvents

7HoursLean
We do it again!Am 28. Juli haben wir unser Format 7HoursLean wiederbelebt. Erstmalig durchgeführt mitten in der Corona-Pandemie waren wir gespannt ob eine Neuauflage Anklang finden würde und …

Lean Office Tour
Was bei produzierenden Unternehmen seit Jahrzehnten zu Qualitätssteigerungen bei gleichzeitigen Kostensenkungen führt, lässt sich auch auf den Büroalltag übertragen.

Lean-Transformation Quick Start mit Niels Pfläging
Eine lernintensive Workshopsession zu lean-agiler Organisationsgestaltung mit BetaCodex-Gründer Niels Pfläging Dieses Quick Start-Event baut auf den Inhalten der LeanOnlineAcademy-Videoreihe …

Shopfloor Management – Werden die täglichen Ziele tatsächlich erreicht?
Shopfloor Management ist ein Begriff für die Bewertung und Entscheidungsfindung der Prozesse direkt vor Ort auf dem „Fabrikboden“. Der Fokus des Shopfloor Managements liegt erstens auf der …