Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl
Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

LeanOperational ExcellenceDigitalisierungStart-upKMUEntrepreneurshipPodcastSpeaker

Lean Maniac und Operations Professional im Bereich Digitalisierung, Produktion und Supply Chain. Als Interims-COO verantwortlich für die Führung und strategische Ausrichtung der Operationsbereiche von KMU und Startups. Langjährige Erfahrung in der operativen Umsetzung von Konzepten auf Management- und Shopfloor-Level. Erfahren in der Leitung von internationalen Wachstums- und Restrukturierungsprojekten und Teams in den Branchen Industriegüter, Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, FMCG, Packaging, Futtermittel und Greentech.

Aktivitäten

Seite 3 von 10

  1. Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl
    Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl hat einen Beitrag im LeanNetwork kommentiert, am 13. Mai 2024 um 15:06 Uhr
    Ralf Volkmer
    Ralf Volkmer hat einen Beitrag geschrieben, am 13. Mai 2024 um 12:00 Uhr
    In der Debatte um die Digitalisierung in Deutschland stößt man immer wieder auf ein interessantes Phänomen: die sogenannte "German Angst". Diese spezifische Form der Vorsicht – oder sollte man sagen, Skepsis? – gegenüber digitalen Innovationen ist tief in der deutschen Kultur verwurzelt. Datenschutz, der Erhalt menschlicher Arbeitsplätze und eine allgemeine Sorge um die sozialen Auswirkungen der Technologie prägen die Diskussion. Neue #Podcastfolge von Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl https://leanbase.de/publishing/post/r4s2s-wie-mit-der-angst-vor-ki-umgehen
    Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl
    Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl, am 13. Mai 2024 um 15:06 Uhr
    Danke Ralf fürs Teilen. Dies ist definitiv eine Folge mit vielen guten Impulsen

Inhalte auf der LeanBase

Artikel im LeanNetwork

Automatisierung ist keine Bedrohung, sondern unsere große Chance

Automatisierung ist keine Bedrohung, sondern unsere große Chance

Artikel
am 08. Mai 2025 um 04:30 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

„Automatisierung nimmt keine Jobs – sie füllt Lücken.“ Das sagt Dr. Wolfgang Hackenberg von SYNAOS, dem Start-up, das die eine All-in-One und One-for-All Intralogistik-Plattform entwickelt hat. …

Zum Jubiläum etwas Besonderes - Happy Birthday, es geht ins 5te Jahr

Zum Jubiläum etwas Besonderes - Happy Birthday, es geht ins 5te Jahr

Artikel
am 04. April 2025 um 18:35 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Was als kleine Idee begann, ist mittlerweile eine echte Plattform für ehrliche Business-Gespräche geworden. Zum Jubiläum: Roman Rackwitz, einer der führenden Köpfe zum Thema Gamification und …

Digitalisierung in der Verwaltung

Digitalisierung in der Verwaltung

Artikel
am 21. März 2025 um 08:28 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Die öffentliche Verwaltung hat oft den Ruf, langsam und bürokratisch zu sein – das komplette Gegenteil von Startups. Doch gerade hier steckt ein riesiges Potenzial für Innovation! Dr. Nina Böhm …

In 8 Wochen zur Smart Factory

In 8 Wochen zur Smart Factory

Artikel
am 10. März 2025 um 08:01 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Viele Unternehmen kämpfen damit, ihre Produktion zu digitalisieren. Doch Scable verspricht, innerhalb von 8 Wochen eine funktionierende Smart Factory umzusetzen. In der aktuellen Folge von …

Wenn Unternehmen wüssten was sie wissen

Wenn Unternehmen wüssten was sie wissen

Artikel
am 28. Februar 2025 um 04:30 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Unternehmen produzieren täglich unzählige Daten, doch ein Großteil davon bleibt ungenutzt oder ist schwer auffindbar. Genau hier setzt das Start-up Zive an – mit dem Ziel, das Wissensmanagement …

Mental Model Mismatch - Darum scheitern Unternehmen beim Thema Data on AI

Mental Model Mismatch - Darum scheitern Unternehmen beim Thema Data on AI

Artikel
am 24. Januar 2025 um 10:33 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Wenn unsere Denkmuster nicht mehr zur Realität passen In Unternehmen führen mentale Modelle – tief verankerte Denkmuster – oft dazu, dass neue Technologien wie KI und datengetriebene Ansätze …

Effizienz und Nachhaltigkeit - Hand in Hand dank Digitalisierung

Effizienz und Nachhaltigkeit - Hand in Hand dank Digitalisierung

Artikel
am 29. Januar 2025 um 04:30 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Viele Methoden und Tools zur Analyse und Ableitung von Effizienzpotentialen sind in der Industrie nur mangelhaft bis gar nicht digitalisiert, wie z.B. die Wertstromanalyse, und ermöglichen …

Von der Idee zum 500 Millionen-Exit: ProGlove's Erfolgsstory

Von der Idee zum 500 Millionen-Exit: ProGlove's Erfolgsstory

Artikel
am 10. Januar 2025 um 04:30 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Thomas Kirchner und Manuel Bönisch haben mir am Startupland, das von deutsche-startups.de initiiert wurde, ihre Reise mit ProGlove erzählt: Vom ersten Prototypen, inspiriert durch …

Weitere Inhalte

Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!
Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!

Lean-Programme haben sich zu einem leblosen Werkzeugkasten entwickelt.