
Wechselwirkung mit anderen Lean-Methoden und -Werkzeugen - Online-Lern-Modul 7
Im Einsatz mit anderen Lean-Methoden und -Werkzeugen verstärkt die 5S-Methode das Bewusstsein für Wertschöpfung und Verschwendung in den Arbeitsprozessen und der Gestaltung von Arbeitsplätzen zur Realisierung eines verschwendungsarmen Wertstroms, der sich an den Bedürfnissen und der Schaffung von Kundennutzen orientiert. Andererseits erhalten die Beteiligten in den Prozessen mit der 5S-Methode ein konkretes Werkzeug, um die Wertschöpfungsanteile zu steigern, indem in der Konsequenz nicht zur Wertschöpfung beitragende Aktivitäten der sogenannten Verschwendungsarten vermieden werden.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGreen?
-
Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit
-
praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik
-
Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie
Weitere Inhalte auf LeanTransferLearning

Methoden und Werkzeuge zur Rückzeitoptimierung: EKUV-Methode - Online-Lern-Modul 7
Die EKUV-Methode beleuchtet die einzelnen Rüstschritte aber auch übergreifend und löst damit Überlegungen zur Eliminierung, zur Kombinierung, zur Umstellung und Vereinfachung aus. Sie dient …

Grundlagen der 5S-Methode - Online-Lern-Modul 1
Die 5S-Methodik repräsentiert eine systematische Herangehensweise an Lean-Prinzipien, die darauf abzielt, Arbeitsplätze zu optimieren und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Durch das …

Die 5S-Methode in der Rüstzeitoptimierung - Online-Lern-Modul 11
Bei der Rüstzeitoptimierung (SMED) bietet die 5S-Methode konkrete Unterstützung zur Verbesserung der Vorgehensweise, indem Suchzeiten, unnötige Transporte und Bewegung vermieden werden. Auch …

Die 5S-Methode innerhalb der Layered Process Audits - Online-Lern-Modul 12
Die Layered Process Audits sind ein nützliches Hilfsmittel, um Ordnung und Sauberkeit auf Basis der 5S-Methode laufend im Bewusstsein der Mitarbeiter und Führungskräfte zu halten, ohne großes …