

Lars Ebert
Ich bin Lars Ebert und ich entwickle individuelle Webseiten und Web-Anwendungen. Ich bin der Lead-Developer der LeanBase.
Teilen
Aktivitäten
-
Lars Ebert hat einen Inhalt geteilt, am 13. Mai 2024 um 09:27 UhrRalf Volkmer hat einen Beitrag geschrieben, am 12. Mai 2024 um 08:06 UhrGuten Morgen zusammen. Wir haben mal wieder im Hintergrund etwas gearbeitet. Nun ist es möglich Beiträge und Artikel vorzuplanen und zudem ist es möglich Nutzer zu erwähnen. Götz Müller, Niels Pfläging | Red42, Stefan Röcker, Jan Fischbach, Alexander Ruderisch, Daniel Schmidt, Angela Fuhr, Seb. Plenkers, Achim Hokenmaier, Thomas Michl
-
Lars Ebert hat einen Inhalt geteilt, am 04. März 2023 um 10:32 UhrStefan Röcker hat einen Beitrag geschrieben, am 02. März 2023 um 18:15 Uhr
Hui - was man hier alles findet! :-)
Ein Podcast von Götz Müller, indem er sich mit mir über Unternehmenskultur unterhält:
https://leanbase.de/network/post/pghgc-kaizen-2-go-083-unternehmenskultur
Kontakt & Informationen
Im Neuenhof 1,
57072 Siegen
Wer folgt Lars Ebert?
3 Nutzer folgen Lars Ebert.

Ralf Volkmer
Wer besser werden will, braucht Zeit um besser zu werden. Wer keine Zeit hat wird halt nicht besser!

Angela Fuhr
Ich möchte gemeinsam mit meinen Kolleg:innen dazu beitragen, dass das Gedankengut des LeanManagement eine breite Öffentlichkeit findet. Daher lade ich alle dazu ein, unsere Angebote und Möglichkeiten, die wir mit der LeanBase geschaffen haben, zu nutzen, ob als Anbieter, Nachfrager oder Interessierter - von Auszubildenden, Studentinnen und Studenten, Mitarbeitenden vom Shopfloor oder dem...

ES
LeanBase-Kuschel, „nicht von Schaffhausen“, Blöde-Fragen-Steller-Experte, Unruhestifter, clever & smart
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

Rüstzeitoptimierung - SMED Planspiel (1-3 Tage)
SMED ist eine Methode zur Reduzierung von Rüstzeiten in Produktionsprozessen. Durch das Verringern von Stillstandszeiten wird die Produktivität gesteigert und die Flexibilität der Produktion erhöht. Unser Planspiel vermittelt diese Methodik auf eine spielerische Art.

Strategie- und Kennzahlenanalyse 2024
Hast du deine Ziele 2024 erreicht?
Strategie löst Probleme von morgen - Problemlösemethoden, gehen aktuelle Probleme an. Oft werden diese beiden Dinge vermischt.
Ich helfe dir aus der Strategie(nicht)ereichung 2024 die richtigen Schlüsse für 2025 zu ziehen!
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Peter Pröll
Eine Transformation oder ein Change im Unternehmen muss drei Dinge gewährleisten: Erstens: Die Organisation wird menschlicher. Sie orientiert sich an der "Theory Y". Zweitens: Das Unternehmen wird insgesamt rentabler. Das Potenzial muss gegeben sein, dass sich die Kosten einer Transformation bereits während der Transformation amortisieren lassen. Drittens: Die Transformation muss eine klare...