Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl
Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

LeanOperational ExcellenceDigitalisierungStart-upKMUEntrepreneurshipPodcastSpeaker

Lean Maniac und Operations Professional im Bereich Digitalisierung, Produktion und Supply Chain. Als Interims-COO verantwortlich für die Führung und strategische Ausrichtung der Operationsbereiche von KMU und Startups. Langjährige Erfahrung in der operativen Umsetzung von Konzepten auf Management- und Shopfloor-Level. Erfahren in der Leitung von internationalen Wachstums- und Restrukturierungsprojekten und Teams in den Branchen Industriegüter, Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, FMCG, Packaging, Futtermittel und Greentech.

Aktivitäten

Seite 3 von 10

  1. Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl
    Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl hat einen Beitrag im LeanNetwork kommentiert, am 13. Mai 2024 um 15:06 Uhr
    Ralf Volkmer
    Ralf Volkmer hat einen Beitrag geschrieben, am 13. Mai 2024 um 12:00 Uhr
    In der Debatte um die Digitalisierung in Deutschland stößt man immer wieder auf ein interessantes Phänomen: die sogenannte "German Angst". Diese spezifische Form der Vorsicht – oder sollte man sagen, Skepsis? – gegenüber digitalen Innovationen ist tief in der deutschen Kultur verwurzelt. Datenschutz, der Erhalt menschlicher Arbeitsplätze und eine allgemeine Sorge um die sozialen Auswirkungen der Technologie prägen die Diskussion. Neue #Podcastfolge von Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl https://leanbase.de/publishing/post/r4s2s-wie-mit-der-angst-vor-ki-umgehen
    Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl
    Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl, am 13. Mai 2024 um 15:06 Uhr
    Danke Ralf fürs Teilen. Dies ist definitiv eine Folge mit vielen guten Impulsen

Inhalte auf der LeanBase

Artikel im LeanNetwork

Seite 7 von 10

Gründer:innen gehören nicht an den Verhandlungstisch

Gründer:innen gehören nicht an den Verhandlungstisch

Artikel
am 24. April 2023 um 17:14 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Mein heutiger Gast ist Matthias Schranner, der führende Verhandlungsexperte in den Bereichen Politik und Wirtschaft sowie Gründer des Schranner Negotiation Institutes. Matthias und ich sprechen …

Überfällige Innovation im M&A-Markt

Überfällige Innovation im M&A-Markt

Artikel
am 24. April 2023 um 17:13 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Meine heutiger Gast ist Kai Hesselmann, Mitgründer und Managing Partner von DealCircle, einem Hamburger Start-up, das technologiebasierte M&A-Lösungen für Verkaufsberater und Käufer …

Leben retten mittels Simulation und digitaler Prototypen

Leben retten mittels Simulation und digitaler Prototypen

Artikel
am 24. April 2023 um 17:12 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Meine heutige Interviewpartnerin ist Dr. Angelika Kneidl. Sie ist Gründerin und CEO des Münchner Unternehmens accu:rate, das Personenstromanalysen anbietet, und sie ist Gewinnerin des Digital …

Pitches sind ein wichtiger Teil der Digitalisierungsreise

Pitches sind ein wichtiger Teil der Digitalisierungsreise

Artikel
am 24. April 2023 um 17:11 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Meine heutige Interviewpartnerin ist Susanne Engler. Susanne ist Digital Transformation Expert bei Linde plc und hat die Digitalisierungsreise von Linde von Anfang an miterlebt und …

Differenzierung in der digitalen Welt

Differenzierung in der digitalen Welt

Artikel
am 24. April 2023 um 17:10 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Mein heutiger Gast ist Jan Bechler. Jan ist CEO und Mitgründer der erfolgreichen digital Marketing Agentur Finc3 und seit Jahren im Thema Digitalisierung unterwegs. Jan und ich sprechen …

Mutige Menschen braucht das Land

Mutige Menschen braucht das Land

Artikel
am 24. April 2023 um 17:10 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Mein heutiger Gast ist Philipp Depiereux. Philipp war Mitgründer der erfolgreichen Digitalberatung etventure, die er nach Verkauf an EY im Juni 2021 verlassen hat, er ist der Host der …

Subscription als Finanzierungsmodell im B2B

Subscription als Finanzierungsmodell im B2B

Artikel
am 24. April 2023 um 17:09 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Mein heutiger Gast ist Günter Hehenfelder, Gründer und CEO der Findustrial GmbH, einem oberösterreichischen Start-up, das eine Plattform für Pay-per-Use Finanzierungsmodelle im B2B-Bereich …

IoT-basiertes Asset Management löst Chaos

IoT-basiertes Asset Management löst Chaos

Artikel
am 24. April 2023 um 17:08 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Mein heutiger Gast ist Pius Warken, Gründer und Geschäftsführer der Wattro GmbH, einem Heidelberger Startup, das Lösungen im digitalen Asset Management anbietet. Die Wattro ist nicht das erste …

Weitere Inhalte

LeanSimulation
LeanSimulation

Veränderungen in Geschäftsprozessen scheitern oft weniger an dem Verständnis von Prozessen oder der Akzeptanz der technischen Abläufe, als an den Menschen, die sich nicht mitgenommen fühlen.