
LeanPublishing
Redaktionelle Artikel, Interviews, Portraits, Videos und Podcasts aus dem LeanUniversum. Du kannst zwischen Themenchannels und Beitragstypen filtern und/oder oben rechts zwischen „Neueste Artikel“ und „Channels“ hin- und herswitchen. Hier ist auch der Platz unserer LeanComics, die einmal im Monat erscheinen.

Intelligente Produktionsversorgung und Intralogistik - mit Wolfgang Skrabitz #167
KI, Automatisierung und das Open Shuttle Konzept in der Fabrik der Zukunft. Wie verändert sich die Produktionsversorgung und Intralogistik? Podcast Host Tobias Herwig diskutiert mit Wolfgang …

Respect for People in der täglichen Praxis
Eines der Lean-Prinzipien ist „Respect for People“, typischerweise das letzte in der Liste bzw. in manchen Urlisten (noch) gar nicht vorhanden. Gleichzeitig ist dieses Prinzip auch das am …

Rationale Mitarbeiterbindung (kalkulatorische Mitarbeiterbindung) einfach erklärt
Was ist rationale Mitarbeiterbindung (synonym: kalkulatorische Mitarbeiterbindung)? Wie lautet die Definition von rationaler Mitarbeiterbindung? Wie entsteht sie, was verringert sie und was …

Die Forderung nach längeren Arbeitszeiten wird lauter – das ist mit Verlaub völliger Unsinn!
Es vergeht kein Tag, an dem nicht irgendein Verbandssprecher aus der Industrie, ein Top-Manager, manche Politiker oder zahlreiche andere (angeblich schlaue) Leute förmlich danach schreien, dass …

Warum Kochbücher nicht lean sind – Ein Blick durch die Linse von Training Within Industry
Der Impuls zu diesem Artikel ist aus einem aktuellen Vorfall in der heimischen Küche entstanden, gibt aber letztlich viele Probleme wieder, die mir auch im Beratungskontext in den Unternehmen …

Weiterbildung in Krisenzeiten – Sparen (wie immer in solchen Zeiten) ist angesagt
Die Konjunktur-Prognosen für Deutschland sind mau! Ein klassischer Reflex der allermeisten Unternehmen: sparen, sparen und nochmals sparen, gerne an Weiterbildung. In Krisenzeiten verzichten …

Kann KI Bias-frei sein?
Hallo oder besser gesagt moin, denn in dieser Folge spreche ich mit Elisabeth L’Orange, Co-Founderin und Chief Commercial Officer von Oxolo, einem Hamburger Start-up, das mit Hilfe von …

Methode vs. Muster
Beim TWI Masters Meetup, das im Vorfeld des TWI-Summits 2021 stattfand, wurde von einem Teilnehmer ein interessanter Vergleich zwischen Methode und Muster (method vs. pattern) angestellt. Im …

039 Meine persönlichen 5 Herausforderungen und Fails als Shopfloor Führungskraft und was ich heute anders machen würde
Als ich zum ersten Mal Shopfloor-Führungskraft wurde gab es so einige Herausforderungen und Probleme, die auf einmal auf mich zukamen. Sei es der eigene Führungsstil, Personalmanagement oder …

Wissen scheint heute überall und frei verfügbar zu sein. Ein Mausklick hier, eine App da, und schon fühlt man sich informiert.
Doch Vorsicht. Nichts ist umsonst. Viele Informationen bezahlen wir bereits heute mit Angaben über uns – und immer mehr Informationen werden hinter Paywalls versteckt. Der Zugang zu Wissen ist …

Von modularer Produktion bis hin zur KI-gestützten Produktionsplanung im Maschinenbau - mit Jens Held und Erwin Weippert #166
Das Werk von HOMAG in Holzbronn bietet einen spannenden Einblick in die innovative Kleinserienfertigung von Holzbearbeitungsmaschinen. Jens Held, Geschäftsführer und Vice President Operations, …

Die Rolle von Job Instructions bei der Seminar- und Workshop-Entwicklung
Die Job Instructions aus dem Training Within Industry können nicht nur für klassische Arbeitsprozesse in der Produktion oder indirekten Bereichen verwendet werden, sondern auch für die …

Kaizen 2 go 338 : Arbeitsanweisungen und Sprache
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Sonya Dase: Was war der Auslösung für die Beschäftigung mit Arbeitsanweisungen? Wie bist Du auf TWI bzw. die Job Instructions gestoßen? Welche Aspekte …

Autonome Robotik und ihre Auswirkung auf die Arbeitswelt
Robotik entwickelt sich kontinuierlich weiter und hat einen großen Einfluss auf die Arbeitswelt, vor allem autonom agierende Roboter, wie der ANYmal vom Schweizer Start-up ANYbotics. Denn …

Ziehen ist besser als Schieben - der Engpass bestimmt bei der Auftragsfreigabe den Takt.
Wenn Sie alle Maßnahmen getroffen haben, um Ihren Engpass optimal auszunutzen, sollten Sie noch einen Schritt weitergehen. Der Engpass muss den Takt Ihrer Produktion angeben. Auszug 11 aus …