https://leanbase.de/publishing/atom.xmlLeanPublishing « LeanBase2025-04-24T04:30:00+02:00https://leanbase.de/publishing/post/88vuh-ki-trifft-robotikKI trifft Robotik2025-04-17T09:14:05+02:00Georgiy Michailov trifft Marc TheermannÜber die Zukunft der Menschen, Teleportation und deutsche Innovationsfähigkeit.https://leanbase.de/publishing/post/digitale-arbeitsgestaltung-mit-modernen-technologiDigitale Arbeitsgestaltung mit modernen Technologien: KI, VR, MoCap & Motion-Mining2025-04-16T13:01:59+02:00Auf der Themenfläche des #LATC2025 präsentierten Prof. Peter Kuhlang, Geschäftsführer der MTM ASSOCIATION e. V. und MTM SOLUTIONS GmbH, sowie Constantin Eckert, Innovationsmanager der MTM ASSOCIATION e. V. – wie moderne Arbeitsplatzgestaltung mithilfe von Virtual Reality (VR) und Künstlicher Intelligenz (KI) umgesetzt werden kann.https://leanbase.de/publishing/post/xkpzf-was-steckt-in-meinen-daten-uber-datenarten-iWas steckt in meinen Daten? – Über Datenarten, Informationsgehalt und die Tücken der Stichprobengröße2025-04-14T12:51:17+02:00Nicht alle Daten sind gleich. Und nicht jede Auswertung erzählt eine zuverlässige Geschichte – besonders dann, wenn wir uns über die Grundlagen nicht im Klaren sind. Wer Daten analysieren will, sollte sich zuerst eine einfache, aber zentrale Frage stellen: Welche Art von Information liegt eigentlich vor – und wie viel sagt sie aus?https://leanbase.de/publishing/post/debatteformat-auf-dem-latc2025-blockiert-das-mittl Debatteformat auf dem #LATC2025: Blockiert das mittlere Management Veränderungsvorhaben?2025-04-12T12:02:19+02:00Wir haben auf dem #LATC2025 ein neues Format ausprobiert – ein #Debattenformat! In einem thematischen Setting hat Alexander Ruderisch pointierte Thesen in den Raum gestellt, wie zum Beispiel:
„Veränderungsprozesse erfordern oft zusätzlichen Aufwand für Planung, Kommunikation und Implementierung. Diese zusätzliche Arbeitsbelastung kann als störend und belastend empfunden werden – besonders, wenn...https://leanbase.de/publishing/post/dsvn8-kultur-braucht-kante-wie-wir-durch-klare-werKultur braucht Kante – wie wir durch klare Werte Haltung zeigen und Vertrauen schaffen2025-03-31T09:41:40+02:00Werte sind in aller Munde. Kaum eine Organisation, die nicht über Vision, Mission und eine sauber gestaltete Wertepräsentation verfügt – vorzugsweise auf Flyern, Bildschirmschonern oder PowerPoint-Folien. Hinter all dem Aufwand steht allerdings oft ein bröckelndes Fundament. Denn ein Wertesystem entfaltet seine Kraft nicht durch Design, sondern durch Klarheit, Konsequenz und gelebte Praxis. Was...https://leanbase.de/publishing/post/kgcxt-die-zukunft-der-verpackungsindustrie-mit-marDie Zukunft der Verpackungsindustrie - mit Martin Buchwitz #2072025-04-01T07:25:40+02:00Martin Buchwitz, Geschäftsführer von Packaging Valley Germany e.V., spricht mit Gastgeber Tobias Herwig über die Herausforderungen und Chancen im Verpackungsmaschinenbau. Erfahre mehr über die Rolle der Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle und die Bedeutung von Service für die Zukunft der Branche.
- Diskussion über die Position des deutschen Maschinenbaus- Wettbewerb aus Asien und die Frage...https://leanbase.de/publishing/post/gq5rm-wie-kann-man-einem-mitarbeiter-richtig-kundiWie kann man einem Mitarbeiter richtig kündigen?2025-03-28T16:42:18+01:00Die Kündigung eines Mitarbeiters ist nicht so einfach möglich, denn in der Regel muss hierfür ein triftiger Grund vorliegen. Zudem muss ihm ordentlich gekündigt werden, sodass die erforderliche Rechtskräftigkeit gewährleistet ist. Darunter fällt auch die Beachtung der gesetzlich vorgegebenen oder vereinbarten Kündigungsfrist. Ob eine Freistellung für diesen Zeitraum erfolgt und ob diese bezahlt...https://leanbase.de/publishing/post/2gv3u-warum-die-doppelbesetzung-vor-dem-ruhestandWarum die Doppelbesetzung vor dem Ruhestand eine trügerische Lösung sein kann2025-03-30T19:05:14+02:00Im Luftverkehr ist die Doppelbesetzung im Cockpit eine bewährte Vorgehensweise, um vor allem die Sicherheit zu gewährleisten. Interessanterweise ist das Risiko eines Vorfalls mit negativem Ausgang geringer, wenn der erfahrungsmäßig rangniedrigere Co-Pilot der Flying Pilot ist und der Flugkapitän der s.g. Monitoring Pilot. Der Hintergrund dieser Rollendefinition geht zurück auf die Einführung...https://leanbase.de/publishing/post/yz43f-das-kano-modell-kundenanforderungen-versteheDas Kano-Modell: Kundenanforderungen verstehen und Kundenzufriedenheit steigern2025-02-10T20:37:06+01:00Das Kano-Modell ist ein wertvolles Werkzeug, um Kundenwünsche besser zu verstehen, zu differenzieren und gezielt Prozesse oder Produkte zu gestalten, die die Kundenzufriedenheit steigern. Entwickelt wurde die Methode vom japanischen Professor Noriaki Kano, der bereits 1978 eine präzise Systematik zur Erfassung von Kundenanforderungen schuf. Dieses Modell ist ein integraler Bestandteil moderner...https://leanbase.de/publishing/post/m9h48-burokratie-im-wandel-die-positive-kraft-derBürokratie im Wandel: Die positive Kraft der Digitalisierung2025-03-18T19:40:45+01:00Bürokratie muss (eigentlich) nicht schwerfällig sein – im digitalen Zeitalter wird sie zur Chance für Unternehmen. Die Digitalisierung revolutioniert nicht nur die Art, wie wir arbeiten, sondern auch, wie wir bürokratische Prozesse gestalten. Entdecke, wie digitale Lösungen und innovative Technologien die Effizienz steigern und dir mehr Zeit für das Wesentliche schenken können.
Lass uns...https://leanbase.de/publishing/post/4gcx2-anlauf-excellence-in-der-fabrik-mit-andreasAnlauf-Excellence in der Fabrik - mit Andreas Tietz #2052025-03-18T06:44:50+01:00In dieser Episode spricht Tobias Herwig mit Andreas Tietz, einem erfahrenen Anlaufmanager, über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Anlaufmanagement. Andreas Tietz teilt seine Erfahrungen aus seiner Zeit bei Porsche und VW und erklärt, wie er das Anlaufmanagement aufgebaut hat.
- Einführung in das Thema Anlaufexzellenz und die damit verbundenen Herausforderungen- Andreas Tietz'...https://leanbase.de/publishing/post/3tt2t-normative-mitarbeiterbindung-einfach-erklartNormative Mitarbeiterbindung einfach erklärt2025-03-21T17:44:32+01:00Normative Mitarbeiterbindung (normatives Commitment, normative Identifikation) einfach erklärt: Wie ist normative Mitarbeiterbindung definiert? Wie entsteht normative Mitarbeiterbindung? Mit welchen Aktivitäten und Methoden können Unternehmen die normative Mitarbeitendenbindung erhöhen? Und: Mit welchen Auswirkungen darf man als Führungskraft und Arbeitgeber rechnen?https://leanbase.de/publishing/post/96nyy-die-zukunft-gestalten-ist-transformation-einDie Zukunft gestalten: Ist Transformation ein Trugschluss? Was stattdessen nötig ist2025-03-20T09:25:54+01:00In Zeiten globaler Krisen ist es naheliegend, nach neuen Wegen und Lösungen zu suchen. Doch wohin soll die Reise gehen? Die klassische Antwort darauf lautet: Transformation. Ja, was genau heisst das? Transformation suggeriert einen einmaligen Wandel – eine feste Zielmarke, die es zu erreichen gilt. Die Realität sieht anders aus. Veränderung endet nicht. Vielmehr brauchen wir Systeme, die sich...https://leanbase.de/publishing/post/957e9-wie-man-dem-zweiten-anlauf-eine-zweite-chancWie man dem zweiten Anlauf eine zweite Chance gibt2025-03-08T16:44:15+01:00Es gibt Situationen, in denen eine Veränderung nicht nur scheitert, sondern Spuren hinterlässt, die einen Neuanfang beinahe unmöglich erscheinen lassen. Der Begriff „verbrannte Erde“ drängt sich auf, wenn Strukturen, Methoden oder Denkweisen eingeführt wurden, die dann nicht nur wieder verschwanden, sondern auch Misstrauen und Widerstände hinterließen. Wer in einer solchen Umgebung erneut einen...https://leanbase.de/publishing/post/qbbxz-erfolgreiche-betriebsdatenerfassung-5-tippsErfolgreiche Betriebsdatenerfassung: 5 Tipps für Deine Produktion2025-03-10T14:57:14+01:00In meinem Artikel lade ich Dich ein, die verborgenen Effizienzgewinne in Deiner Produktion zu entdecken! Wusstest Du, dass ungenutzte Daten der Schlüssel zu einer signifikanten Optimierung Deiner Prozesse sein können? Betriebsdatenerfassung ist kein Trend, sondern eine entscheidende Grundlage für Deinen Erfolg.
Hast Du schon konkrete Kennzahlen im Blick, die Deine Produktion voranbringen?...