
LeanMagazin
In diesem Channel findest Du redaktionelle Beiträge von über 50 Expert:innen und Praktiker:innen aus dem Themenspektrum von Lean, Kaizen, KVP, Agil, Leadership und Co.

LeanWeekly Ausgabe #26 – Wie war Deine Woche #5
Hier kommt die nächste Ausgabe von „Wie war Deine Woche?“ mit Götz Müller und Ralf Volkmer. Diese Ausgabe startet mit einer Ausnahme, da Ralf auf einen IRON BUTT RIDE von Bodo Antonic …

SMED-Methode: Shigeo Shingos Revolution für effizientes Rüsten in der Produktion
Die SMED-Methode, kurz für "Single-Minute Exchange of Die", repräsentiert eine Herangehensweise an die Rüstzeitoptimierung in der Produktion. Entwickelt von dem renommierten japanischen …

LeanWeekly Ausgabe #25 – Wie war Deine Woche? #4
Die Aufzeichnung dieser Ausgabe erfolgte am 9. Juni, dem Tag, an dem alle Europäer aufgerufen waren, ihre Stimme abzugeben. Selbstverständlich war dies auch ein Thema in dieser Ausgabe. Das …

Mit IST-Daten bessere SOLL-Modelle bauen: Interview Peter Kuhlang & Sascha Feldhorst
Wie greifen die digitale Ermittlung von Bewegungsdaten, KI und die Anwendung des Methodenstandards MTM ineinander, um Arbeitsprozesse und -bedingungen nachhaltig zu verbessern? Beim MTM SUMMIT …

LeanWeekly Ausgabe #24 – Wie war Deine Woche? #3
In dieser Ausgabe von „Wie war Deine Woche?“ ging es um einen Quereinsteiger, der durch eine Podcastfolge von Götz auf das Thema Six Sigma aufmerksam wurde. Eigentlich nichts besonders …

Der Mensch als Supervisor: Interview mit Anne Scherer
Anne Scherer, Mitbegründerin von Delta Labs und ehemalige Assistenzprofessorin an der Universität Zürich, ist eine anerkannte Expertin für Konsumentenpsychologie und Technologie. Mit ihrem …

LeanWeekly Ausgabe #23 – Wie war Deine Woche? #2
In dieser Ausgabe von #LeanWeekly – Wie war Deine Woche? haben wir uns aus gegebenem Anlass über #Bürokratie unterhalten. Auch wenn viele zu Recht über die Bürokratie in Deutschland klagen, …

In eigener Sache: Online-Lern-Kurs zu 5S, SMED, FMEA und Quality Circle
Gestern haben unsere Kollegen Götz Müller und Stefan Röcker zwei weitere spannende Themen im Rahmen unserer Online-Lern-Kurse abgedreht. Unsere Kurse behandeln thematisch 5S, Single Minute …

LeanWeekly Ausgabe #22 – Wie war Deine Woche? #1
Die letzte Ausgabe von LeanWeekly liegt bereits eine ganze Weile zurück, genauer gesagt, sechs Monate. Viele haben mich in dieser Zeit gefragt, ob und wann die nächste Ausgabe erscheinen wird. …

Umsteuern!
Die meisten von Ihnen werden mir zustimmen, wenn ich behaupte, dass Produktion Werte schafft und die Basis für den Wohlstand ist.Warum wird das alles aber bestraft? Einkommensteuer, …

Herzlich willkommen, Fachkräftemangel
Im Wochentakt wird der Fachkräftemangel beklagt. Es ist so etwas wie ein Grundrauschen der Berichterstattung in der Wirtschaftspresse und hat das Etikett des Unvermeidlichen und Plötzlichen - …

Wissen scheint heute überall und frei verfügbar zu sein. Ein Mausklick hier, eine App da, und schon fühlt man sich informiert.
Doch Vorsicht. Nichts ist umsonst. Viele Informationen bezahlen wir bereits heute mit Angaben über uns – und immer mehr Informationen werden hinter Paywalls versteckt. Der Zugang zu Wissen ist …

Green Transport 2024 - Multimodale Lösungen und CO2-effiziente Prozesse sind gefragt.
Die Dekarbonisierung des Güterverkehrs bietet viele Chancen für geschäftliches Wachstum, beinhaltet momentan aber noch einige Hürden beim Datenaustausch und der Umsetzung der Strategien.

Gesetzgebung durch KI – oder: wer codiert die Codierer?
Könnten KIs eines Tages Gesetze vorschlagen, die gerechter sind als menschengemachte? Diese Debatte berührt weniger die technischen Möglichkeiten, sondern auch tiefgreifende ethische Fragen. …

Das Fehlermodell nach Reason: Eine Analyse der Sicherheit in komplexen Systemen
Das Fehlermodell nach James Reason, auch bekannt als das Swiss Cheese Model, ist zu einem grundlegenden Konzept in der Fehlerforschung geworden. Es bietet einen Rahmen für die Analyse von …