
LeanMagazin
In diesem Channel findest Du redaktionelle Beiträge von über 50 Expert:innen und Praktiker:innen aus dem Themenspektrum von Lean, Kaizen, KVP, Agil, Leadership und Co.

Position2050 – im Talk mit Prof. Dr. Andreas Syska
Am 6. + 7. November 2024 findet unsere erste #Position2050 statt. Neben Dorotheé Töreki, Prof. Dr. Ulrike Gayh, Dr. Hans-Joachim Gergs, Prof. Dr. Peter Kuhlang, Benjamin Aunkofer und Tobias …

Der Preis der Überwachung: Ein kritischer Blick in die Zukunft der Privatsphäre
In einer Zeit, in der technologischer Fortschritt rasant voranschreitet, steht die Weltgemeinschaft vor einem gefährlichen Dilemma: Wie viel persönliche Freiheit sind wir bereit zu opfern, um …

Lean & Green - Den Industriestandort Deutschland nachhaltig stärken
Lean & Green gilt als innovativer Ansatz um den heutigen Anforderungen zu Nachhaltigkeit, Kostendruck und Qualität gerecht zu werden. Ob der Ansatz wirklich hält, was er verspricht?

Verfolgt Deutschland eigentlich eine gute Industriepolitik?
Produktion ist die Basis für Wohlstand und Wohlergehen. Deshalb ist es die Aufgabe einer guten Industriepolitik, dass dies so bleibt.Etwa durch Subventionen? Eher nicht. Anstatt Unternehmen mit …

Logistikkosten unter Kontrolle trotz neuer Mautkostenerhöhung ab 01.07.2024
Mit dem 01. Juli 2024 beginnt eine neue Ära für Lkw-Fahrzeuge in Deutschland: Die Lkw-Maut wird auf Fahrzeuge + 3,5 to tzGm ausgeweitet und sorgt mittlerweile für erhebliche Diskussionen. Wie …

Arbeiten wo andere Urlaub machen
Der Südschwarzwald ist nicht nur ein attraktiver Wirtschaftsstandort, er bietet auch eine hohe Lebensqualität. Seit Generationen hinweg sind wir ein verlässlicher Arbeitgeber im attraktiven …

5 Trends für Lieferketten in 2024
Unternehmen haben mehrere Prioritäten, wenn es um eine resiliente Lieferkette geht: die Risiken sollen verringert und gleichzeitig Nachhaltigkeit verbessert werden. Trotz eines schlanken …

Circular Green Transport Logistics
Das lineare Modell industrieller Wertschöpfung stößt mehr und mehr an seine Grenzen. Abbauen – Produzieren – Konsumieren – Wegwerfen. Das passt nicht mehr in eine Zeit, in der die Wirtschaft …

Die Arbeit der Zukunft braucht Rollen statt Stellen
Die Arbeit der Zukunft ist adaptiv, kollaborativ, transfunktional und hochdigital. Nicht nur die Berufsbilder, auch die Anforderungen an die Mitarbeitenden ändern sich ständig. Starre …

Motion-Mining®, KI & MTM – ein Trio für gute Arbeit - LiveStream vom LATC2024
Menschliche Arbeit wird zunehmend digital geplant. Technologien wie Motion Capture, Virtual Reality und Human Simulation treiben diese Entwicklung immer schneller voran. Doch bringt deren …

Arbeit gestalten – digital, effizient und ergonomiegerecht - LiveStream vom LATC2024
Wie können Arbeitsplätze einer Montagelinie so getaktet oder Arbeitssysteme so aufeinander abgestimmt werden, dass der Ausstoß möglichst hoch und die Belastung der Werker möglichst gering sind? …

Ökologisch nachhaltiger Güterverkehr
Der Klimawandel wirkt wie ein Brandbeschleuniger auf die Innovationskraft des Güterverkehrs Der immer schneller stattfindende Klimawandel zwingt alle Menschen und auch Wirtschaftsbetriebe zu …

Wie Unternehmen der Sprung in die Zukunft gelingt
Eine Zukunft, in der wir gerne leben, wird von Menschen gemacht, denen eine gute Zukunft am Herzen liegt. Für den, der mit wachsamem Optimismus an die Zukunft herantritt, bietet sie schier …

Die Stadt Mannheim hat den Verein Green Industry Cluster e.V. geründet
Nun ist es offiziell! Am vergangenen Mittwoch wurde das "Green Industry Cluster e.V." im MAFINEX-Technologiezentrum ins Leben gerufen wurde. Am 7. Februar wurde der Grundstein für die Schaffung …

Wagen wir einen Blick in die Zukunft - #Position2050
Im Jahr 2050 existiert kein Bargeld mehr, der Handel basiert ausschließlich auf den "wahren Kosten" der Produkte. Das duale Bildungssystem gehört der Vergangenheit an, da Unternehmen ihre …