
Datengetrieben Analysen mit Motion-Mining® - From Feelings to Figures mit Sensorik & Machine-Learning
Motion-Mining® kombiniert tragbare Sensoren (Wearables) mit einer Inddor-Lokalisierung via Bluetooth, um Bewegungs- und Prozessdaten von Mitarbeitenden anonymisiert zu erfassen. Diese Daten werden anschließend mithilfe von Machine-Learning-Algorithmen ausgewertet, um Engpässe, ineffiziente Abläufe und ergonomische Belastungen zu identifizieren.
Im Video (Aufzeichnung von der MTM-Themenbox auf dem LATC2025) wird erläutert, wie diese Technologie Unternehmen dabei unterstützt, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, die sowohl die Produktivität steigern als auch das Wohlbefinden der Mitarbeitenden fördern. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Übergang von subjektiven Einschätzungen („Feelings“) zu objektiven Kennzahlen („Figures“), der durch die automatisierte Datenerfassung und -analyse ermöglicht wird.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanAroundTheClock?
-
größtes LeanEvent im deutschsprachigen Raum
-
Szenetreffen der deutschsprachigen LEANcommunity
-
ohne Namensschild und Hierarchie – come as you are
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

Die MotionMiners GmbH stellt sich vor!
Auf dem #LATC2020 präsentieren sich in der Thmenbox "I40-StartUps" - Heute stellen wir die MotionMiners GmbH vor

#JanineFragtNach bei Ralf Volkmer
In dieser Ausgabe von #JanineFragtNach ist Ralf Volkmer, Lean Manager, Moderator & Coach bei der Learning Factory zu Gast. Er ist einer der Entwickler der Unternehmenssimulation Fabrik im …

Change Management ist der Tod.
Es lebe die Veränderung! Projekte enden, Veränderungen nicht.

Veränderungsprojekte sind der Tod und Lean ist mehr als eine Methode!
LiveStream-Aufzeichnung des Vortrags von Franz-Peter Staudt am 27. Oktober 2016 auf dem 5. Symposium Change to Kaizen
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen