Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl
Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

LeanOperational ExcellenceDigitalisierungStart-upKMUEntrepreneurshipPodcastSpeaker

Lean Maniac und Operations Professional im Bereich Digitalisierung, Produktion und Supply Chain. Als Interims-COO verantwortlich für die Führung und strategische Ausrichtung der Operationsbereiche von KMU und Startups. Langjährige Erfahrung in der operativen Umsetzung von Konzepten auf Management- und Shopfloor-Level. Erfahren in der Leitung von internationalen Wachstums- und Restrukturierungsprojekten und Teams in den Branchen Industriegüter, Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, FMCG, Packaging, Futtermittel und Greentech.

Aktivitäten

Seite 5 von 10

  1. Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl
    Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl hat einen Beitrag geschrieben, am 13. Juni 2023 um 11:00 Uhr

Inhalte auf der LeanBase

Artikel im LeanNetwork

Seite 8 von 10

IoT-basiertes Asset Management löst Chaos

IoT-basiertes Asset Management löst Chaos

Artikel
am 24. April 2023 um 17:08 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Mein heutiger Gast ist Pius Warken, Gründer und Geschäftsführer der Wattro GmbH, einem Heidelberger Startup, das Lösungen im digitalen Asset Management anbietet. Die Wattro ist nicht das erste …

Komplexitätsmanagement auf Basis digitaler Unternehmens-Zwillinge

Komplexitätsmanagement auf Basis digitaler Unternehmens-Zwillinge

Artikel
am 24. April 2023 um 17:07 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Mein heutiger Gast ist Dr. Maximilian Kissel, Gründer und Geschäftsführer von Soley, einer Ausgründung aus der Technischen Universität München im Bereich Komplexitätsmanagement von …

Demand Forecasting mit Enterprise AI statt Excel

Demand Forecasting mit Enterprise AI statt Excel

Artikel
am 24. April 2023 um 17:06 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Mein heutiger Interviewpartner ist Franziskos Kyriakopoulos, Gründer und CEO des Linzer Startups 7LYTIX, das sich auf das Thema Enterprise AI spezialisiert hat. Franziskos und ich tauchen ein …

KI ist der Kernbeschleuniger bei allen Entwicklungen

KI ist der Kernbeschleuniger bei allen Entwicklungen

Artikel
am 24. April 2023 um 17:05 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Mein heutiger Gast ist Dr. Philipp Gerbert, General Managing Director der TUM Venture Labs sowie Director der UnternehmerTUM appliedAI. Philipp und ich sprechen über sämtliche Facetten des …

Prescriptive Maintenance, der Schritt nach Predictive Maintenance

Prescriptive Maintenance, der Schritt nach Predictive Maintenance

Artikel
am 24. April 2023 um 17:04 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Meine heutige Interviewpartnerin ist Anja Vedder, Co-Founderin und COO des Berliner Startups Industrial Analytics IA, das digitale Tools einsetzt, um Effizienzsteigerungen von Assets zu …

New Work als Teil erfolgreicher Transformationen

New Work als Teil erfolgreicher Transformationen

Artikel
am 24. April 2023 um 17:03 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Meine heutige Interviewpartnerin ist Alexandra Pretschner, Gründerin von Boosting Change, einer Beratung für Change Management, die mehr Werkstatt als Beratung für Veränderungen bzw. …

Cobots und die Zukunft des Produktionsstandorts Deutschland

Cobots und die Zukunft des Produktionsstandorts Deutschland

Artikel
am 24. April 2023 um 17:01 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Mein heutiger Gast ist Dirk Thamm. Dirk ist Produktmanager bei TQ-Robotics und der Experte für kollaborative Robotik. Dirk und ich sprechen über TQ-Robotics Credo, den Produktionsstandort …

Disruption im 3D-Druck

Disruption im 3D-Druck

Artikel
am 24. April 2023 um 17:00 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Mein heutiger Gast ist Denise Hirner, Mitgründerin sowie Head of Marketing und Business Development von UpNano, einem Startup im Bereich 3D-Druck, das mit ihrem Nano-Druck selbst als auch der …

Weitere Inhalte

Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!
Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!

Lean-Programme haben sich zu einem leblosen Werkzeugkasten entwickelt.